Getriiebe bzw. Oel für die K. welle

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.428
Ort
Lippstadt
Moin zusammen ,
es liegt ein Wechsel des Getriebe und Kardanwellenoels an , bei Wunderlich empfehlen sie mir vollsyn. Oel ( R 100 R 1996 )
Brauche mal nen Tipp welches denn am besten fluppt !
Danke und Gruß Lutz
 
Nimm ein Öl der Spezifikation GL 5 SAE 75W-140. Damit liegst Du richtig und das Getriebe lässt sich auch heiss gut schalten. Hersteller egal.
 
Castrol MTX 75 W 140 für Getriebe und Endantrieb.

Und deine Kardanwelle läuft nicht in Öl. ;)
 
Hei,
Original von Luzifer007
es liegt ein Wechsel des Getriebe und Kardanwellenoels an , bei Wunderlich empfehlen sie mir vollsyn. Oel ( R 100 R 1996 )
Benno hat natürlich absolut recht mit dem Kardanöl. Kein Wunder, das der Verkäufer an der Wu...rsttheke da sofort mit "darfs auch ein bisserl mehr sein" ankam :sabbel:

Original von Luzifer007
Brauche mal nen Tipp welches denn am besten fluppt !
Das billigste 85W-90 API GL5 aus dem Landmaschinenbedarf (entspricht der Vorgabe von BMW). Die Viskosität ist nicht so wichtig, aber API GL5 muss sein.

Du brauchst insgesamt ca. 1.1 Liter.

Das 140er Öl ist Glaubens- bzw. Probiersache - ich brauche es nicht, weil meine Q-Getriebe korrekt ausdistanziert wurden und daher problemlos zu schalten sind :oberl:
 
Original von Joerg_H
....
Das 140er Öl ist Glaubens- bzw. Probiersache - ich brauche es nicht, weil meine Q-Getriebe korrekt ausdistanziert wurden und daher problemlos zu schalten sind :oberl:
....

Davon gehe ich gerade bei Hubis Getrieben allerdings auch aus! ;;-)
 
Also denn doch ein vollsyn. Oel , was ja eigentlich die Kernfrage war !
Das Castrol MTX 75 W140 ist es doch , oder liege ich vollkommen daneben ?
 
Hallo Lutz!

Das Castrol 75 W 140 Vollsynthetik verwende ich schon seit vielen

Jahren und einigen Hunderttausend Kilometern. Für mich das beste

Getriebeöl überhaupt. Kann ich daher nur empfehlen.

Gruß aus Bayern

Max
 
Original von BMW-Max
Hallo Lutz!

Das Castrol 75 W 140 Vollsynthetik verwende ich schon seit vielen

Jahren und einigen Hunderttausend Kilometern. Für mich das beste

Getriebeöl überhaupt. Kann ich daher nur empfehlen.

Gruß aus Bayern

Max

Schliesse mich uneingeschränkt an.
 
Hallo Lutz,

Ich fuhr seit 1994 immer nur 80 W90 lt. Bord-Buch. Es ging eigentlich so, na ja, man kennt es ja nicht besser.

Aber... DANKE an dieses Forum. Letzen Winter habe ich nun beim Wechsel das Syntetik Öl 75W140 genommen, das hier schon mal diskutiert wurde. Also - bis heute habe ich das Gefühl, ein neues Getriebe wäre drin. Das schaltet viiiiel besser, exakter, leiser, bleibt nix hängen.
Ein Genuss auf jeder Fahrt.

Kann ich also nur empfehlen.
Grüße
Thomas
 
Hallo

MIr ist das Castrol zu teuer. Neme seit einiger Zeit ein 75W-90 vollsyntetisch zu ca. 8,50 der Liter.

Link www.edm-kassel.de oder einfach unter Schmierstoffhandel suchen.

Gruß Kai
 
Original von BMW-Max
Hallo Lutz!

Das Castrol 75 W 140 Vollsynthetik verwende ich schon seit vielen

Jahren und einigen Hunderttausend Kilometern. Für mich das beste

Getriebeöl überhaupt. Kann ich daher nur empfehlen.

Gruß aus Bayern

Max
da schließe ich mich an, wir haben in beiden GSen einmal 90er Oel drin gehabt und in der anderen GS das 75w 140 das war beim Schalten ein gewaltiger Unterschied, wir haben es dann auch auf 75w 140 umgestellt. Der Effekt war seeehr spürbar.
 
Zurück
Oben Unten