Gewicht R 80 G/S - R 65 GS

Lucati

Aktiv
Seit
06. Juni 2011
Beiträge
196
Ort
Oberpfalz
Servus beieinander,

nach den mir vorliegenden Unterlagen hat die R 80 G/S ein Leergewicht von 186 kg und die R 65 GS ein Leergewicht von 198 kg (so im "Typenatlas der BMW Motorräder" von Torsten Kämpfer - Robert Groh).
Wo kommen diese 12 kg Mehrgewicht der R 65 GS her? Kann man diese 12 kg wieder abtrainieren?

Gruß Ludwig
 
Die G/S wurde ohne Anlasser, Sturzbügel, Seitenständer und mit kleiner Batterie typisiert.
Alte Testberichte aus der "Motorrad" beschreiben diesen ursprünglichen Auslieferungszustand.
Ob das allerdings 12 Kilo ausmacht?

Grüße
Rick
 
Da habe ich mal gewogen:
1986er G/S alles okinool.
mit Sturzbügeln, Seitenständer, Drehzahlmesser, Haltern für die Koffer (damals aufpreispflichtig), Gepäckträger
mit allen Ölen und sogar Luft in den Reifen...

ohne Tank (damit Restmengen Kraftstoff nicht ins Gewicht fallen und leichter reproduzierbar) sowie ohne Werkzeug:

180,4 kg

Gruß
Lars
 
Danke für die bisherigen Rückmeldungen/Vermutungen.
Lars, dann könnte das bei der G/S mit Tank schon ungefähr auf die 186 kg kommen.
Bleibt wiederum die Frage, warum die 65 GS so viel schwerer sein soll.

Ludwig
 
Die 186 kg vollgetankt,fahrfertig beziehen sich auf die Ausführung ohne Elektrostarter mit der kleinen 9 Ah Batterie.
Die Starterversion hat ein Gewicht von 192 kg.
 
Die von mir ermittelten Gewichte (s.o.) beinhalten die G/S mit Bosch-Starter, ist ja gegenüber Valeo deutlich schwerer und 19 Ah Batterie.

Gruß
Lars
 
Ich habe die Daten aus G/S Prospekten von 1981/82 und dem Bordbuch.Batterie hat 16 Ah.
Vollgetankt,fahrfertig mit Werkzeug (DIN-Leergewicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bei identischer Ausstattung und gleichen Füllmengen müsste die R65GS ca. 3-5 kg leichter sein, diese müssten im Motor und seinem direkten Umfeld zu finden sein, z.Bsp. fehlender Ölberuhigungsraum, geringere Schwungmassen, kürzere Pleuel und Zylinder, kleinere Vergaser und Krümmer und weitere Nicklichkeiten...

Gruß

Werner
 
Servus,

Danke bisher für die konstruktiven Antworten.
Werner, dass war eben auch mein Gedanke, dass die R 65 GS leichter, oder zumindest nicht schwerer, sein dürfte.
Offensichtlich haben sich aber zwischen Einführung R 80 G/S und der R 65 GS die Zulassungsmessmethoden geändert und ein tatsächliches Mehrgewicht der R 65 GS ist gar nicht gegeben.

Gruß Ludwig
 
Hallo,

laut Motorrad 17/1980 ist das Trockengewicht 167kg und 186 kg fahrfertig.

Hab den Ersttestbericht im Original, kann ich dem eigentlich einstellen wegen Copyright?

Gruß
Baxter
 
Zurück
Oben Unten