Gewichtsbereich eines WP Federbeines

Seit
18. Sep. 2010
Beiträge
125
Ort
Buch am Buchrain
Hallo zusammen,

auf der Feder meines hinteren WP Federbeines ist 85-240 aufgedruckt. Handelt es sich hierbei um den möglichen Gewichtsbereich?

Mir kommt die Feder trotz ziemlicher Vorspannung manchmal zu weich vor.

Gruß
Erfried
 
85 ist der KG Bereich Fahrergewicht
240 ist die Länge der Feder ausgebaut.

85 kg ist eigentlich schon eine ziemlich Starke Feder.

Ich habe extra weich drinn mit 75Kg.

Bist du sicher mit den 85?Die Original Feder des BMW-WP Beines,das Rote ist immo eine 82KG.Ähm falsch 87KGoder warens 92kg.Weis ich nicht mehr genau.
WP hat bei den normalen direkt über WP bezogenen auf jedenfall immer eine 82er eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erinnerung bezeichnet die erste Zahl die Federrate, gemessen in N/mm.

85 ist nicht viel. Ich habe bei meinem Öhlinsdämpfer mit 80 angefangen - mittlerweile bin ich (sind wir: Urlaubsreisen zu zweit) bei 115 N/mm. Das ist, wenn man wenig vorspannt, auch fürs Alleinfahren durchaus komfortabel - bei aktuell 67 kg Trockengewicht (des Fahrers :]).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erinnerung bezeichnet die erste Zahl die Federrate, gemessen in N/mm.

85 ist nicht viel. Ich habe bei meinem Öhlinsdämpfer mit 80 angefangen - mittlerweile bin ich (sind wir: Urlaubsreisen zu zweit) bei 115 N/mm. Das ist, wenn man wenig vorspannt, auch fürs Alleinfahren durchaus komfortabel - bei aktuell 67 kg Trockengewicht (des Fahrers :]).

Die Öhlins Werte kannst du nicht auf WP beziehen.Die haben völlig andere bezeichnungen bzw.sagen die Zahlen etwas anders.

115 Federrate bei Öhlins heist N/mm
115 Federrate bei WP heist 115 KG Feder bzw.Fahrergewicht
Das sind total andere Werte.
 
115 Federrate bei WP heist 115 KG Feder bzw.Fahrergewicht

Nu hab' ich doch mal genauer nachgekuckt:

"Auf der WP Austauschfeder ist eine Nummer aufgedruckt, die sich wie folgt zusammensetzt: z.B. 95 - 165 bedeutet eine Federrate von 95 N/mm und eine ungespannte Federlänge von 165 mm. Die Federratestehtnichti direkten Zusammenhang mit dem Fahrergewicht. d.h. eine 95 N Feder ist nicht unbedingt für einen 95 kg Fahrer geeignet."

Quelle: http://www.so-products.com/index.php?id=139
 
Nu hab' ich doch mal genauer nachgekuckt:

"Auf der WP Austauschfeder ist eine Nummer aufgedruckt, die sich wie folgt zusammensetzt: z.B. 95 - 165 bedeutet eine Federrate von 95 N/mm und eine ungespannte Federlänge von 165 mm. Die Federratestehtnichti direkten Zusammenhang mit dem Fahrergewicht. d.h. eine 95 N Feder ist nicht unbedingt für einen 95 kg Fahrer geeignet."

Quelle: http://www.so-products.com/index.php?id=139

Da gug ich auch gleich mal.

Meine Info ist 20 Jahre alt.Vielleicht haben die das mal geändert.:nixw:
 
Hi,

also ich hab nochmal nachgelesen, 85-240 stimmt schon, vielleicht ist es ja auch ein Zubehörfederbein, die Feder ist weiß und nicht rot.

Gibts denn eine stärkere Feder und wenn wo welche?

Welcher BMW-Fahrer hat schon 85 kg?:D

Ich bin ja nicht dick, sondern nur untergroß und hab mit Klamotten bestimmt über 100X(

Gruß
Erfried
 
Hast du schomal geschaut wie das Verhältnis Positiv- Negativfederweg ist? Fahrfertig beladen (also mit Fahrer und Beladung) solltest du ca. ein drittel Negativ und zwei drittel Positivfederweg haben. Wenn du in etwa in diesem Berich bist müsste die Feder passen.
Evtl. kommt dir das Federbein auch nur zu weich vor, weil die Dämpfung durch ist.
 
Zurück
Oben Unten