• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gewinde für Rückspiegel reparieren

GiveMe2V

Teilnehmer
Seit
10. März 2013
Beiträge
98
Ort
Schwerin
Hallo in die Runde,

ich hoffe Ihr habt einen Tipp für mich: bei meiner R 75/5 ist im linken Griffgehäuse das Gewinde hinüber (für Spiegel mit M10 Linksgewinde). Die Bohrung geht nicht durch, sondern endet auf dem Lenker, durchstecken geht also nicht.

Meine Fragen: Gewindeeinsatz oder Reparaturkit ? Hab mit beiden Möglichkeiten noch keinerlei Erfahrungen. Gibt es Gewindeeinsätze für Linksgewinde? Benötigt man dann auch einen Schneider für Linksgewinde ? Hat das Gewinde des Originalspiegels eine Steigung, die hier vielleicht nicht passen könnte ?

Das Material des Griffgehäuses ist Aluminium.

viele Grüße
Lutz
 
Hallo in die Runde,

ich hoffe Ihr habt einen Tipp für mich: bei meiner R 75/5 ist im linken Griffgehäuse das Gewinde hinüber (für Spiegel mit M10 Linksgewinde). Die Bohrung geht nicht durch, sondern endet auf dem Lenker, durchstecken geht also nicht.

Meine Fragen: Gewindeeinsatz oder Reparaturkit ? Hab mit beiden Möglichkeiten noch keinerlei Erfahrungen. Gibt es Gewindeeinsätze für Linksgewinde? Benötigt man dann auch einen Schneider für Linksgewinde ? Hat das Gewinde des Originalspiegels eine Steigung, die hier vielleicht nicht passen könnte ?

Das Material des Griffgehäuses ist Aluminium.

viele Grüße
Lutz

Hallo Lutz,

also es gibt in der Größe Reparaturkits, die liegen so zwischen 50 und 70 EUR. Gewindebohrer sind dabei. Es gibt auch Hersteller, die haben etwas für Sacklöcher, allerdings müssen die 1,5 oder 2 D tief sein. Das Problem ist das Linksgewinde, dafür habe ich noch keine Reparatursätze gefunden.
Die Gewindesteigung musst Du mal messen, aber das wird Normalgewinde sein, vielleicht Feingewinde, beides kein Problem.
Kann man aus dem Sackloch ein Durchgangsloch machen? Aber wahrscheinlich ist etwas darunter, oder?
 
Schick den Griff hier zum Schweißer, er macht das Loch zu und bohrt Dir ein neues Gewinde
 
Hi Pepo, es ist tatsächlich ein Sackloch, ca. 17 mm tief. Da drunter ist der Lenker. Wenn es keine Rep.-Kits für Linksgewinde gibt komme ich da nicht weiter ...
Wer ist "der Schweißer" ?

viele Grüße
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Lösung (hab ich bei meinem Scrambler so gemacht):

Einen Spiegeladapter oder gleich besser einen Vibrationsvernichter (um wenige Euros von L* z.B.) in das beschädigte Gewinde an der Amatur mit Uhu Endfest 300 einkleben.
Auf der anderen Seite genügt es natürlich, den Adapter einzuschrauben.

Ist dann zwar nicht mehr ganz original, aber vibrationsfrei :gfreu:
 
Hallo,
ich habe an der R69s den Griff aufgebohrt, dann 12er Gewinde reingeschnitten und dann ein 8er linksgewinde in eine 12 er Schraube gemacht. Das an den Griffaramaturen ist immer so komisches Alu, was man nicht immer Schweißen kann.
Ob das mit der 12 er Schraube geht, bei einem 10 er linksgewinde weiß ich aber auch nicht.

Vg michael
 
Einfache Lösung (hab ich bei meinem Scrambler so gemacht):

Einen Spiegeladapter oder gleich besser einen Vibrationsvernichter (um wenige Euros von L* z.B.) in das beschädigte Gewinde an der Amatur mit Uhu Endfest 300 einkleben.
Auf der anderen Seite genügt es natürlich, den Adapter einzuschrauben.

Ist dann zwar nicht mehr ganz original, aber vibrationsfrei :gfreu:

Das mit dem Kleben ist eine ganz gute Idee. UHU Endfest 300 oder einen anderer 2 Komponenten Epoxid Kleber ist OK. Ich habe damit auch schon eine Ölablassschraube in das defekte Gewinde vom Endantrieb eingeklebt. Vorher habe ich natürlich ein M6er Gewinde in die Ablassschraube geschnitten und eine "neue M6er Ölablassschraube" eingesetzt. Das Öl ist halt etwas langsamer gelaufen, aber es war dicht und hat funktioniert.
 
Hallo in die Runde,

ich hoffe Ihr habt einen Tipp für mich: bei meiner R 75/5 ist im linken Griffgehäuse das Gewinde hinüber (für Spiegel mit M10 Linksgewinde). Die Bohrung geht nicht durch, sondern endet auf dem Lenker, durchstecken geht also nicht.

Meine Fragen: Gewindeeinsatz oder Reparaturkit ? Hab mit beiden Möglichkeiten noch keinerlei Erfahrungen. Gibt es Gewindeeinsätze für Linksgewinde? Benötigt man dann auch einen Schneider für Linksgewinde ? Hat das Gewinde des Originalspiegels eine Steigung, die hier vielleicht nicht passen könnte ?

Das Material des Griffgehäuses ist Aluminium.

viele Grüße
Lutz


Das ist M10 Linksgewinde. Ich würde am Spiegelfuß ein M8 Gewinde anbringen und am Klemmteil am Lenker das Gewinde auf M8 reduzieren.
Gruß
Wed
 
... danke für eure Vorschläge. Die Vibrationsdämpfer von Louis kannte ich nicht, da gibt's ja sogar welche mit Linksgewinde, könnte also passen. Ein neues oder "gutes gebrauchtes" Griffgehäuse wäre auch noch eine Option, ich lass mir das über Weihnachten alles mal durch den Kopf gehen,

schöne Feiertage !!
Lutz
 
Hallo Lutz,
ich kenne die /5 Armatur mit den Gnubbelschaltern nicht so genau, aber wenn unter dem Spiegelgewinde der Lenker sitzt, baust Du die Armatur ab und bohrst ein Kernloch für M12x1 durch (10,92mm Kernloch - kannst also 11mm durchbohren, und M12x1 Gewinde schneiden.
Lass Dir vom Dreher eine Stahlbuchse, aussen M12x1 , innen M10 links (steigung ist 1,5mm) , Länge nach Deiner Angabe. Das geht gerade so mit den Durchmessern. Die Buchse klebst Du ein, und fertig ist Das Spiegelgewinde.)(-:
 
Zitat Frank: wenn unter dem Spiegelgewinde der Lenker sitzt, baust Du die Armatur ab und bohrst ein Kernloch für M12x1 durch (10,92mm Kernloch - kannst also 11mm durchbohren, und M12x1 Gewinde schneiden.
Lass Dir vom Dreher eine Stahlbuchse, aussen M12x1 , innen M10 links (steigung ist 1,5mm) , Länge nach Deiner Angabe. Das geht gerade so mit den Durchmessern. Die Buchse klebst Du ein, und fertig ist Das Spiegelgewinde:

Kurzer "Abschlussbericht": Frank, genauso hab ich´s gemacht (bzw. machen lassen, Dank an Franco - da gab´s dann auch gleich noch den neuen originalen Spiegel dazu).

viele Grüße
Lutz
 
Zurück
Oben Unten