Gewinde Ölablassschraube Getriebe defekt - Schei......!!

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Leute,

das schöne Wetter genutzt und mit der /5 ne Ausfahrt gemacht um dann direkt im warmen Zustand alle Öle zu wechseln vor dem Einmotten.

Dann beim Anziehen der Getriebeablassschraube dreht sich die Schraube durch :(

Mit der Hand nicht zu drehen aber man kann sie auch nicht mehr herausdrehen.....Deshalb hab ich alles mit Aceton gereinigt und dann Dirko HT draufgeschmirt; aushärten lassen , Öl rein und es ist nach 200km fahren absolut dicht. Nun; ich bin nicht scharf das Getriebe rauszubauen und wenn es dicht ist könnt ich ja solange das Öl mit ner Spritze absaugen wenn der Ölwechsel ansteht. Die Schraube hat sich nicht mehr rausdrehen lassen sodass es unwahrscheinlich ist, dass die rausfallen könnte. Außerdem mit dem DIRKO mit Verbindung zum Gehäuse...? Was meint ihr??? Sind die Gewinde so Scheisse an den Getrieben? Immer mit Drehmoment angezogen 25 Nm?

Gruß Jarno
 
Hallo Jarno,

Du fragst, was andere dazu meinen?
Am Deiner Stelle würde ich die Ablassschraube öffnen, das saubere Öl schön ablassen und ein neues Gewinde setzen und oder es machen lassen.
Ich bin sicher, dass der Platz reicht und Du das Getriebe dafür nicht ausbauen musst.

Mit der Spritze künftig das Öl absaugen ist,
- nervig
- dauert lange
- bekommst nicht alles raus
- hast keine Kontrolle, ob Späne an der Ablassschraube hängen

Viele Grüße Carsten
 
Nun; ich bin nicht scharf das Getriebe rauszubauen und wenn es dicht ist könnt ich ja solange das Öl mit ner Spritze absaugen wenn der Ölwechsel ansteht. Die Schraube hat sich nicht mehr rausdrehen lassen sodass es unwahrscheinlich ist, dass die rausfallen könnte. Außerdem mit dem DIRKO mit Verbindung zum Gehäuse...?
Gruß Jarno

Murks, hast bisher soviel Bohei um das Moped gemacht und jetzt willst Du da rum pfuschen? Über den Winter bist Du bestimmt froh wenn Du mal vernünftiges schaffen kannst.

Werden die etwa auch so behandelt?
BMW R75/5 (1973)
MV Agusta 350 B (1972)
MV Agusta 175 AB (1958)
Honda Dream 50 (1997);Honda 250 RS (Production racer 1987)
Yamaha R5 (1972)
Yamaha RD 250/LC (1982)
Yamaha TD3 (Production racer 1973)
 
Zuletzt bearbeitet:
Reparier das gescheit. Deine Notreparatur in Ehren, aber auf die Dauer ist das nix.
 
Ich weiss das es Murks ist; hätt auch gar nicht geschrieben, wenn ich die Schraube auch wieder rausdrehen hätte können....aber da geht gar nix!





Murks, hast bisher soviel Bohei um das Moped gemacht und jetzt willst Du da rum pfuschen? Über den Winter bist Du bestimmt froh wenn Du mal vernünftiges schaffen kannst.

Werden die etwa auch so behandelt?
BMW R75/5 (1973)
MV Agusta 350 B (1972)
MV Agusta 175 AB (1958)
Honda Dream 50 (1997);Honda 250 RS (Production racer 1987)
Yamaha R5 (1972)
Yamaha RD 250/LC (1982)
Yamaha TD3 (Production racer 1973)
 
Werden die etwa auch so behandelt?
BMW R75/5 (1973)
MV Agusta 350 B (1972)
MV Agusta 175 AB (1958)
Honda Dream 50 (1997);Honda 250 RS (Production racer 1987)
Yamaha R5 (1972)
Yamaha RD 250/LC (1982)
Yamaha TD3 (Production racer 1973)[/QUOTE]

Hallo BOT, kannst sie dir in Youtube alle anschauen.......Selbe Username wie hier

Gruß Jarno
 
Als Übergangsreparatur bis zum Saisonende würde ichs auch so machen, dann allerdings über Winter vernünftig und dauerhaft instand setzen. Die Reinigung des Getriebeöls durch den Magneten an der Ablassschraube halte ich für wichtig.
 
Als Übergangsreparatur bis zum Saisonende würde ichs auch so machen, dann allerdings über Winter vernünftig und dauerhaft instand setzen. Die Reinigung des Getriebeöls durch den Magneten an der Ablassschraube halte ich für wichtig.

Hallo Detlef, danke für die Antwort. Ich krieg die Schraube ums verrecken nicht raus; deshalb die Abdichtung mit Dirko. Die Schraube mit dem Magneten ist ja noch drin; wollte das eher Ende nächsten Jahres richtig mit Ausbau des Getriebes beheben:rolleyes:

Gruß Jarno
 
Naja, wenn Du das jetzt so repariert hast, den Magneten gereinigt hast und das Öl frisch ist, dann kannst Du natürlich eine ganze Saison damit fahren.
 
Zurück
Oben Unten