Gewinde vom Tauchrohr

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.313
Ort
Telgte
Hallo zusammen,
musste leider heute beim Zusammenbau feststellen, dass das untere Gewinde des Tauchrohres von der /5 angefressen ist. Der 45er Schraubdeckel lässt sich eine halbe Umdrehung reindrehen und setzt sich dann fest. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Evtl. einmal falsch angesetzt. Habe auch mit der Drahtbürste und nem kleinen Schraubenzieher versucht, da die Gänge wieder ins Lot zu bringen. Klappt aber nicht.
Hat jemand von Euch ne Idee? Werde auch mal in einer Schlosserei anfragen, ob die nen 45er Gewindeschneider haben. Das Gewinde scheint auch nur eine Steigung von 1,5 zu haben. Wird sicher nicht so häufig in den Schlossereien gebraucht. Wenn alle Stricke reißen, muss ich mir ein neues gebrauchtes besorgen und wieder neu pulvern lassen. Evtl. hat von Euch ja jemand eine Idee, bzw. nen Kontakt für mich.

Gruss
Frank
 
Hi Frank

in Hydraulikbereich könnste du fündig werden, 45x1.5 keine Seltenheit.
Schraubstutzen besorgen das Gewinde ähnlich wie Sternmuttern schlitzen
viel Öl, und sauber gerade ansetzen am besten auf ner Drehbank eindrehen.

grüße Guido
 
Hi Frank

in Hydraulikbereich könnste du fündig werden, 45x1.5 keine Seltenheit.
Schraubstutzen besorgen das Gewinde ähnlich wie Sternmuttern schlitzen
viel Öl, und sauber gerade ansetzen am besten auf ner Drehbank eindrehen.

grüße Guido

Wäre ne Alternative mit den Schlitzen des Stutzen.
Gewindefeile habe ich leider nicht.
Gruss
 
... Gewindefeile habe ich leider nicht.
...

Das ist eine Anschaffung fürs Leben, bei der man nur einmal ordentlich Geld in die Hand nimmt.

Mir hat das Teil in den letzten Jahrzehnten so manches Gewinde nicht bloß gerettet, sondern wieder wirklich schick gemacht.

Mit einer ruhigen Hand und viel Geduld kann man viel Geld sparen.
 
Das ist eine Anschaffung fürs Leben, bei der man nur einmal ordentlich Geld in die Hand nimmt.

Mir hat das Teil in den letzten Jahrzehnten so manches Gewinde nicht bloß gerettet, sondern wieder wirklich schick gemacht.

Mit einer ruhigen Hand und viel Geduld ( Ommmmm... ) kann man viel Geld sparen.

:fuenfe:

Und so teuer sind die Teile nicht.
 
Hallo zusammen,
musste leider heute beim Zusammenbau feststellen, dass das untere Gewinde des Tauchrohres von der /5 angefressen ist. Der 45er Schraubdeckel lässt sich eine halbe Umdrehung reindrehen und setzt sich dann fest. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Evtl. einmal falsch angesetzt. Habe auch mit der Drahtbürste und nem kleinen Schraubenzieher versucht, da die Gänge wieder ins Lot zu bringen. Klappt aber nicht.
Hat jemand von Euch ne Idee? Werde auch mal in einer Schlosserei anfragen, ob die nen 45er Gewindeschneider haben. Das Gewinde scheint auch nur eine Steigung von 1,5 zu haben. Wird sicher nicht so häufig in den Schlossereien gebraucht. Wenn alle Stricke reißen, muss ich mir ein neues gebrauchtes besorgen und wieder neu pulvern lassen. Evtl. hat von Euch ja jemand eine Idee, bzw. nen Kontakt für mich.

Gruss
Frank

Geht es hier um das Standrohr oder das Gleitrohr? Hab mal an einer Bodenverschraubung eines Gleitrohrs der /5 das Gewinde nachgemessen = M45x2.
Was versteht Du unter 45er Schraubdeckel? Meinst Du die damit Schlüsselweite? Die wäre dann aber 46. Die /5 hat SW30.
Gruß
Wed
 
Dazu fällt mir immer der frühere Chefredakteur vom "MOTORRAD" Carl Hertweck ein.

Wie schrieb er doch 1959 so treffend in seinem Buch "BESSER MACHEN-Arbeiten an Motorrädern" über die Gewindefeile:
"...damit kann auch ein Waldindianer ein beschädigtes Gewinde nachfeilen,ein Jugoslawe würde im Besitz dieser Feile vielleicht eine Schraubenfabrik aufmachen."

:D
 
Geht es hier um das Standrohr oder das Gleitrohr? Hab mal an einer Bodenverschraubung eines Gleitrohrs der /5 das Gewinde nachgemessen = M45x2.
Was versteht Du unter 45er Schraubdeckel? Meinst Du die damit Schlüsselweite? Die wäre dann aber 46. Die /5 hat SW30.
Gruß
Wed
Natürlich um das Gleitrohr/Tauchrohr, untere Verschraubung(45er- M45x2), 32er Sechskant. War das wirklich nicht verständlich?
 
Was spricht eigentlich gegen die Begriffe Gleitrohr und Standrohr?

Nix, wenn alle vomselben reden. Nicht umsonst spricht man in der Ausbildung (zumindest in Berlin) seit einigen Jahren vom inneren und äusseren Gabelrohr. Dann kommt selbst bei einer USD-Gabel niemand durcheinander.....
 
Zurück
Oben Unten