• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gewindearten Strich5

GiveMe2V

Teilnehmer
Seit
10. März 2013
Beiträge
98
Ort
Schwerin
Guten Abend in die Runde,

beim Wechseln einiger verrosteter oder beschädigter Schrauben und Muttern ist mir aufgefallen, dass es an meiner /5 Bj. 71 Gewinde mit verschiedenen Steigungen gibt: die allermeisten sind die metrischen Regelgewinde, aber z.b. kann ich an dem Bolzen der durch Rahmen und Motor geht (vordere Fußrasten an den Enden) keine normale Mutter (M 12 ?) aufschrauben, das Gewinde ist "feiner". Ebenso das Gewinde für die Kontermutter des unteren Bremshebels der Handbremse (M 8).

Mir erscheint das alles original, aber welcher Sinn steckt dahinter, dass man an einem Krad bei einer Gewindegröße verschiedene Steigungen verbaut ?
Für den Nachkauf: welche Gewindebezeichnungen gibt es dafür ?

viele Grüße
Lutz
 
Das Feingewinde ist dort verbaut und notwendig, wo man eine bessere Selbsthemmung braucht.
Die Steigung lässt sich mit einer Gewindelehre bestimmen:

gw.jpg

Behelfsweise kannst du auch die Länge von 10 Gewindegängen mit dem Meßschieber messen. 10 mm heißt dann z. B. Steigung 1.
 
Das Feingewinde ist dort verbaut und notwendig, wo man eine bessere Selbsthemmung braucht.

... und schnell mal kurz vor Mitternacht noch meinen Horizont erweitert, dass wußte ich noch nicht. Da lass ich morgen mal die Hopfenbrause weg in der Garage und mess mit ruhiger Hand nach, danke Michael,

Lutz
 
Hallo,

so innovationsfreudig waren die bei BMW nicht. Größere Feingewinde haben alle 1,5mm Steigung. Da braucht man die Drehbank nicht um zustellen.:D
Nur im Steuerkopf ab Bj. 85 ist ein Feingewinde mit 1mm Steigung. Dazu haben Sie 50 Jahre gebraucht.

Gruß
Walter
 
Hallo, so innovationsfreudig waren die bei BMW nicht. Größere Feingewinde haben alle 1,5mm Steigung. Da braucht man die Drehbank nicht um zustellen.:D Nur im Steuerkopf ab Bj. 85 ist ein Feingewinde mit 1mm Steigung. Dazu haben Sie 50 Jahre gebraucht. Gruß Walter
Federbeinschraube (und natürlich auch die Mutter) links unten hat M10x1 und das von 1969 - 1985. Ventileinstellschraube hat Feingewinde, Kardanwellenflanschschraube hat M8 x 1 Feingewinde und und und. Übrigens - das Motorbolzengewinde hat M12x1,5 mit SW19 später SW18. Gruß Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so innovationsfreudig waren die bei BMW nicht. Größere Feingewinde haben alle 1,5mm Steigung. Da braucht man die Drehbank nicht um zustellen.:D
Nur im Steuerkopf ab Bj. 85 ist ein Feingewinde mit 1mm Steigung. Dazu haben Sie 50 Jahre gebraucht.

Gruß
Walter
Moin,
bei der R12 ist aber auch M12 x 1,25 und M6 *0,85 verbaut...

VG Michael
 
Zurück
Oben Unten