Guten Abend in die Runde,
beim Wechseln einiger verrosteter oder beschädigter Schrauben und Muttern ist mir aufgefallen, dass es an meiner /5 Bj. 71 Gewinde mit verschiedenen Steigungen gibt: die allermeisten sind die metrischen Regelgewinde, aber z.b. kann ich an dem Bolzen der durch Rahmen und Motor geht (vordere Fußrasten an den Enden) keine normale Mutter (M 12 ?) aufschrauben, das Gewinde ist "feiner". Ebenso das Gewinde für die Kontermutter des unteren Bremshebels der Handbremse (M 8).
Mir erscheint das alles original, aber welcher Sinn steckt dahinter, dass man an einem Krad bei einer Gewindegröße verschiedene Steigungen verbaut ?
Für den Nachkauf: welche Gewindebezeichnungen gibt es dafür ?
viele Grüße
Lutz
beim Wechseln einiger verrosteter oder beschädigter Schrauben und Muttern ist mir aufgefallen, dass es an meiner /5 Bj. 71 Gewinde mit verschiedenen Steigungen gibt: die allermeisten sind die metrischen Regelgewinde, aber z.b. kann ich an dem Bolzen der durch Rahmen und Motor geht (vordere Fußrasten an den Enden) keine normale Mutter (M 12 ?) aufschrauben, das Gewinde ist "feiner". Ebenso das Gewinde für die Kontermutter des unteren Bremshebels der Handbremse (M 8).
Mir erscheint das alles original, aber welcher Sinn steckt dahinter, dass man an einem Krad bei einer Gewindegröße verschiedene Steigungen verbaut ?
Für den Nachkauf: welche Gewindebezeichnungen gibt es dafür ?
viele Grüße
Lutz