Gewindeerneuerung Oelablass Gebelholm

Hartmann

Aktiv
Seit
02. Jan. 2013
Beiträge
310
Ort
Düsseldorf + Bologna Italien
Hallo liebe Gemeinde,
das Gewinde der Oelablassschraube am rechten Gabelholm gibt offensichtlich seine Funktion auf und ich überlege dieses zu erneuern. Was würdet ihr empfehlen, Helikoil Einsatz oder Schraube mit Teflonband und Dichtmasse einschrauben oder gibt es andere schlaue Eingriffe??
Müsste ich beim Einsatz des Helikoil den Gabelholm ausbauen?
Wie lang darf die Oelablassschraube maximal sein um nicht das Innere des Gabelholms zu "stören"?
Lieben Dank und Grüsse hartmut
 
...das Gewinde der Oelablassschraube am rechten Gabelholm gibt offensichtlich seine Funktion auf und ich überlege dieses zu erneuern. Was würdet ihr empfehlen, Helikoil Einsatz oder Schraube mit Teflonband und Dichtmasse einschrauben oder gibt es andere schlaue Eingriffe??
Müsste ich beim Einsatz des Helikoil den Gabelholm ausbauen?
Wie lang darf die Oelablassschraube maximal sein um nicht das Innere des Gabelholms zu "stören"?...

Weißt du schon zu welcher Gabel du gern Antworten hättest?
 
Hallo Harmut
Die Ölablassschraube ist ja mit 6 mm sehr kurz.
Bei meiner Mono wurde seinerzeit bei ca.8.000 km in der Vertragswerkstatt das Gewinde im Tauchrohr ruiniert.

Ich habe daraufhin den Abstand nach innen zum Dämppferrohr gemessen und eine passende längere Schraube verwendet.

Das hält seit mehreren Ölwechseln und nun 150.000 km ohne Probleme.
Die Schraube sollte aber immer mit neuem Aludichtring und mit Gefühl angezogen werden.
 
Wenn man Bedenken hat die kurze Schrauben mit Aludichtring fest zu ziehen kann man alternativ auch einen O-Ring verbauen und diesen "mit Gefühl"(TM Loriot) festzuziehen. Andererseits hält ein kurzer Helicoileinsatz an der Stelle besser als das Originalgewinde. Späne kommen dabei nicht in die Gabel, meistens tritt noch etwas Restöl aus der Bohrung und spült die evtl anhaftenden Späne gleich mit weg.
 
Zurück
Oben Unten