Gewindegröße Öldruckschalter

tominocker

Teilnehmer
Seit
03. Aug. 2013
Beiträge
28
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Guten Morgen Gemeinde und Gemeindinnen,
ich bin immer noch auf der Suche meines Öldruckproblems.
Nach stöbern im net dachte ich, die Größe des Öldruckschalters mit M10x1,25 gefunden zu haben, und flux nen Adapter mit 6er Schlauch und Manometer gefriemelt.
Uuuund, das Orschinal hat aber 11x1,25????
Motörchen : 60/5
gibts sowas?
gruß, Tom
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 60
  • image.jpg
    image.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 53
Moin,

Bei meinen /5 Motoren hat der Öldruckschalter ein M10x1 Kegelgewinde.

Später ab /6 wurde das Gewinde auf M12x1,5 geändert, das dann mit Dichtring abgedichtet wird.

Da hat wohl einer bei deiner /5 schon mal was geändert.

Gruß Heiko
 
Guten Morgen Gemeinde und Gemeindinnen,
ich bin immer noch auf der Suche meines Öldruckproblems.
Nach stöbern im net dachte ich, die Größe des Öldruckschalters mit M10x1,25 gefunden zu haben, und flux nen Adapter mit 6er Schlauch und Manometer gefriemelt.
Uuuund, das Orschinal hat aber 11x1,25????
Motörchen : 60/5
gibts sowas?
gruß, Tom

Kanns nicht geben. Der Öldruckschalter hat M12x1,5. Damals zu /5-Zeiten gab es zwischen M10 und M12 kein anderes Gewinde außer Feingewinde M10x1 und M12x1,5. Die 1,25er Steigung setzte erst viel später ein. Und auch die Schwungradschrauben wurden irgendwann nach der /5 auf M11x1,5 vergrößert.
Gruß
Wed
 
Hier ist der Öldruckschalter mit M10x1 CON. angegeben.

Welche Nummer hat der Motor ?

Gib die mal hier als Fahrzeugidentifikationsnummer ein.
 
Hmmmmmm,
ich hab ja den Glauben an alle Nummern verloren.
Der Verkäufer meines Dneps Gespanns mit Bmw Motor verkaufte mir das Ding als 60/6 Motor mit 90ern Zylindern.
Wie mir ein Forumsmitglied dann mitteilte, muss mein Motor anhand der Motornummer ein 60/5 Motor sein.
Unterm Strich, ich hab wohl nen Mix des letzten Jahrhunderts.
Werd den M12x1,25 mal nachgehen,
aber erklärt mal nen Schreiner, warum mein Schätzeisen nur 11mm anzeigt?
Grüßle, Tom
 
Hier ist der Öldruckschalter mit M10x1 CON. angegeben.

Welche Nummer hat der Motor ?

Gib die mal hier als Fahrzeugidentifikationsnummer ein.


Meine Ölfilterkappe sieht auch anders aus.
Geschraubte Platte mit nem Deckel darunter.
:-(
wie gesagt, ist wohl ein Jahrhundertbauwerk.
Doch immerwieder erstaunlich, wie doch alles so zusammenpasst.
 
Hier sind der alte und der neue Schalter zu sehen:

Öldr_schalter_alt.jpg Öldr_schalter_neu.jpg

Also hast du M12x1,5. Wirf das Schätzeisen weg. :D
M12 hat nie 12 mm Außendurchmesser, sondern weniger.
 
Moin moin!

Bin gleich beim Freundlichen, ein paar Teile abholen, u.a. einen Öldruckschalter (f. R 100 R).

Frage des 'Minimalisten':
Ist dessen Wechsel ohne Ablassen des Motoröls möglich?
(SuFu bringt nicht so eindeutige Ergebnisse.)

Im ETK ist übrigens kein separater Dichtring zu sehen.
Bringt der Schalter seine eigene Dichtung mit?
 
Moin moin!

Bin gleich beim Freundlichen, ein paar Teile abholen, u.a. einen Öldruckschalter (f. R 100 R).

Frage des 'Minimalisten':
Ist dessen Wechsel ohne Ablassen des Motoröls möglich?
(SuFu bringt nicht so eindeutige Ergebnisse.)

Im ETK ist übrigens kein separater Dichtring zu sehen.
Bringt der Schalter seine eigene Dichtung mit?

Hi,
kannst du ohne Ölablassen herausdrehen. Das Gewinde ich konisch und dichtet sich somit selbst ab.

Hans
 
Zurück
Oben Unten