Gewindereparatur, Feststellschraube Magura /5

daishi

Aktiv
Seit
19. Juni 2018
Beiträge
374
Ort
Offenburg
Hallo zusammen,
das Gewinde für die Feststellschraube in dem Magura Gasgriff einer meiner /5 ist hinüber. Die Schraube rutscht durch. Es geht um das Gewinde der Schraube (32 72 1 230 874) wie hier im Foto markiert. Der Schraube selbst geht es gut.

Wenn ich mich nicht vermessen habe (ist ein fummelig mit der Feder an der Schraube) dann ist das ein M8x0,75 Gewinde. Ist das richtig, kann mir das jemand bitte bestätigen?

Das einzige Gewindereparatur-Set das ich bisher gefunden habe, kostet über 90€. Das ist ganz schön happig :D
Kennt jemand eine alternative Reparaturmöglichkeit oder hat so ein Set das er mir vielleicht demnächst leihen kann?

Schöne Grüße!
Simon
 

Anhänge

  • 2024-06-08-12-16-19-162_edit.jpg
    2024-06-08-12-16-19-162_edit.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 169
Das ist viel zu teuer.
Ich würde einfach mal in der nächsten Werkstatt fragen ob die das machen können.
Ansonsten gibt es Gewindereparatursets für alle möglichen Gewinde recht günstig.
Ich würde da eine Gewindebuchse setzen.
 
Okay, dann ist das schonmal das Maß und "teuer" bestätigt :D

Danke!

Walter, das hab ich nicht verstanden, wie du das meinst. Der Bohrer ist klar - das alte Gewinde herausbohren. Aber würdest du dann nur mit dem Gewindeeinsatz weitermachen, ohne vorher ein Gewinde für den Einsatz vorzuschneiden? Ist das nicht sehr riskant mit dem ollen Alu-Druckguß-Zeug?

Schöne Grüße!
Simon
 
Hab zwar keine Armatur vorliegen, aber wenn es kein Helicoil dafür gibt, würde ich mir ein Adapterstück mit Außengewinde M10x1 und Innengewinde M8x 0,75 anfertigen und einkleben. Vorausgesetzt dass es einen erschwinglichen Gewindebohrer gibt.
Wed
 
Den passenden bei Baer Tools hab ich oben, im ersten Beitrag verlinkt. Der ist teuer.

Hat den jemand und würde ihn mir leihen? Für sie Unkosten komm ich selbstverständlich auf..

Schöne Grüße,
Simon
 
Hab mir auch die Seite angeschaut. Was ist daran teuer? Gutes Werkzeug kostet etwas mehr als bei den Chinesen.
Wed
 
Ich habe kein Problem, Geld für Werkzeug auszugeben. Aber in Anbetracht, dass ich das Set vermutlich genau 1x verwenden werde, ist das schon eine Nummer - eine, die man mit schwäbischem Ansatz, vielleicht auch abflachen kann ;)

Schöne Grüße!
 
Hallo,

im Prinzip sind die Kosten nur der Gewindebohrer M 8x0,75. Der Rest ist überschaubar, halt eine Fummelarbeit. Die Preise für einen neuen Griff /5 liegen in einer anderen Größenordnung.

Gruß
Walter

Wenn das Originalmass, des defekten Gewindes M8x0,75 war und man will einen Gewindeeinsatz verbauen, dann muss der Gewindebohrer auf den Einsatz ausgelegt sein und nicht auf das Originalmass also zB.: M9x0,75
 
Wenn das Originalmass, des defekten Gewindes M8x0,75 war und man will einen Gewindeeinsatz verbauen, dann muss der Gewindebohrer auf den Einsatz ausgelegt sein und nicht auf das Originalmass also zB.: M9x0,75

Genau so ist das. Gewindeeinsätze brauchen spezielle Kernloch- und Gewindebohrer. Der Einsatz 8x0,75 hat laut Baer ein 8,3 mm Kernloch - da fällt ein 8x0,75 Gewindebohrer einfach durch. ;)

[h=3]INHALT[/h][FONT=&quot]
  • 1 x 16183: BaerCoil HSS Spiralbohrer 8,30 mm
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gedankenpolonäse ist gerade falsch abgebogen.
Wed‘s Hinweis zielte darauf ab, eine Buchse mit 10x1 Aussen- und 8x0,75 Innengewinde herzustellen.
Dafür braucht es den 8er Gewindebohrer.
Der 10er ist ja Standard.

Grüssle, Frank
 
Ich habe zufällig 7 × 1 hier liegen

5DD2E533-1A06-4EB7-B75A-7364B06E9794.jpeg
und ich dachte die Gewindebohrer, wär 8 × 1.

So das es da eine Regel gibt, man kauft nur den Gewindebohrer und ein paar von den Buchsen

Aber der Gewindebohrer ist ein Atomstel größer. Ca 8,2

Ich würde es mir auf der Drehbank selber machen.



vg Michael
 
Die Gedankenpolonäse ist gerade falsch abgebogen.
Wed‘s Hinweis zielte darauf ab, eine Buchse mit 10x1 Aussen- und 8x0,75 Innengewinde herzustellen.
Dafür braucht es den 8er Gewindebohrer.
Der 10er ist ja Standard.

Grüssle, Frank

... und das ist auch gerade, was ich mit einem befreundeten Metaller zusammen prüfe, ob wir (er!) das hinbekommen. Meine Mittel daheim reichen dafür nicht aus.

Schöne Grüße!
Simon
 
Ich habe zufällig 7 × 1 hier liegen

Anhang anzeigen 345191
und ich dachte die Gewindebohrer, wär 8 × 1.

So das es da eine Regel gibt, man kauft nur den Gewindebohrer und ein paar von den Buchsen

Aber der Gewindebohrer ist ein Atomstel größer. Ca 8,2

Ich würde es mir auf der Drehbank selber machen.



vg Michael

Was würdest Du Dir auf der Drehbank selber machen? Doch nicht den Gewindebohrer.
 
Die Idee mit einer Buchse ist ja ok, aber wenn man den zur Herstellung benötigten Aufwand rechnet, zudem noch die trotzdem notwendigen Gewindebohrer usw.: Lohnt sich das?

Die Gewindereparatursätze sind ja mal erfunden worden, um beschädigte Gewinde auch in relativ dünnwandigem Grundmaterial wiederherzustellen, oder dieses belastbarer zu machen. Und den Aufwand zu minimieren.

Die Lösung mit den Gewindespiralen wäre zwar an dieser Stelle nicht meine erste Wahl (da die Schraube häufiger bewegt wird), aber beispielsweise TimeSert ist ja noch (wenn es überhaupt in den Maßen verfügbar ist) noch deutlich teurer.

Bei Kerbkonus gibt es nur diese Reparaturhülse, die ist jedoch von den Maßen recht grob, da müsste man prüfen ob die Verwendung möglich ist. Dünnwandige Gewindeeinsätze sind nur als Regelgewinde im Programm.

Das Herstellen einer Buchse ist, wie schon geschrieben, eine Möglichkeit zur Reparatur, aber in welchen Maßen will man das machen? Der Reparatursatz von Baer dürfte einen Gewindebohrer M9x0,75 haben, auch wenn er als M8x0,75 EG benannt wird. Aber der Kernlochbohrer mit 8,3mm und die Steigung von 0,75mm lassen diesen Rückschluss zu, oder?

Zudem muss man ggf., je nach gewähltem Außengewinde der Buchse, einen Feingewindebohrersatz (?) mit passendem Kernlochbohrer kaufen.

Letztlich sind die knapp 100.-€ für den Reparatursatz nicht zu teuer, schon mit dem Lieferumfang kann man 10 Gewinde instandsetzen.

Vielleicht macht der @daishi / Simon es ja auch einfach andersherum, kauft das Set und verleiht es an andere Bedürftige :D ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nichts sicherheitsrelevantes, ich würde das vorhandene Loch mit Kaltmetall verfüllen
und dann ein neues Gewinde reinschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dietmar,

eigentlich wird die Schraube doch nicht wirklich benötigt. Wenn man die weglässt, kann man den Gasgriff halt nicht mehr feststellen. :nixw:
 
Zurück
Oben Unten