Gewindeschneider

  • Ersteller Ersteller happywheel
  • Erstellt am Erstellt am
H

happywheel

Gaststatus
Hallo,

Hauptanliegen:

kennt jemand, jemanden, der jemanden kennt, der einen Gewindeschneider für das 38 - 2.0 - Gewinde der Sternmutter hat? Ich bräuchte aber für innen und aussen. Also falls, bitte einen Preis nennen.

Nebengewschwätz:

Ich habe heute meine Ventile eingeschliffen. Beim Ausbau der Zylinderköpfe, sah ich, dass die vorletzte Windung des Gewindes der rechten Sternmutter defekt ist. Defekt heisst: Die vorletzte Windung wurde von einem der Vorbesitzer regelrecht zusammengeschoben. Sie ist nur noch als ein Klumpen vorhanden.

Ich will gar nicht wissen, wie besch... man sein muss!!! Der muss doch gemerkt haben, dass es schwerer geht als normal.


Hauptanliegen:

*hoff*

Viele Grüße

Dirk
 
Servus Kollege !
Mein Vorschlag (real emeint ) Probiere es mit einer Gewindefeile.
Ich weiß nicht, ob es so einen Gewindebohrer gibt. Und wenn, dann teuer.
Gewindefeilen gibt es mit den verschiedenen Steigungen, man kann damit auch beschränkt Innengewinde bearbeuten.

Gruß

Peter
 
hallo !
ich glaube irgendwo gelesen zu haben, das das gewinde einer rohrverschraubung der klempner/rohrleger passt. da hättest du innen- und außengewinde zum prov.nachschneiden.
ulli
 
Welches Modell meinst Du? Die R45/65 hat M48x2 und die großen Boxer haben M52x2. Die Klempner/Flaschner arbeiten mit Zollrohrgewinde und das passt überhaupt nicht. Das Schneideisen sollte vorne schräg enden, damit man trotz der Kühlrippen bis zum Gewindeende schneiden kann. Weiß das aus eigener Erfahrung. Gewindebohrer lohnen sich nicht, denn eine Sternmutter kostet nur einen Bruchteil davon. Und bei einem vorgeschädigten Gewinde am Zylinderkopf würde ich schon eine neue Mutter bevorzugen.
Gruß
Wed
 
Ihr seid alle einfach nur Geil! %hipp%

Tausend Dank!!!!!
 
Original von happywheel
Die vorletzte Windung wurde von einem der Vorbesitzer regelrecht zusammengeschoben. Sie ist nur noch als ein Klumpen vorhanden.

Ich will gar nicht wissen, wie besch... man sein muss!!! Der muss doch gemerkt haben, dass es schwerer geht als normal.

Viele Grüße

Dirk

Ich habe noch nie ein Gewinde an den Köpfen oder den Sternmuttern zerstört. Bei einem Motorrad das ich besaß war das Gewinde eines Kopfes defekt. Ich habe es mit einem von Walter gemachten Schneideisen nachgeschnitten. Es ging super reparieren und mit einer neuen Mutter war es dann ok.
Ich glaube, es ist die selbe Geschichte wie mit den Kerzengewinden. Geduld und abkühlen lassen, bevor geöffnet oder verschraubt wird. Natürlich auch mit geeigneten Schmiermitteln arbeiten.
 
Bei meiner R100 waren bis zum Kauf durch mich die Sternmuttern noch nie runter. Da das Fahrzeug die 25 Jahre meistens in der Großstadt unter ner Laterne übernachtet hatte, war das Aluminium der Gewindegänge vollständig wegoxydiert.
Ich habe die Sternmuttern mit viel Kriechöl geflutet und sie anschließend aufgesägt um die Gewinde zu retten. Keine Chance. Da war nix mehr...
 
Hallo,

das mit dem Innengewinde-Bearbeiten geht sogar recht gut.

Habe gerade eine Sternmutter (ist ja schön weich) gerettet.

Die ersten beiden Gewindegänge waren hinüber. Sah aus wie geschmolzen! Ließ sich natürlich nicht auf den Stutzen aufschrauben. 10 Minuten gezieltes "Raspeln" mit der Gewindefeile und das Gewinde sieht (fast) jungfräulich aus.

Gruß Uwe (HH)
 
Um das hier zu schliessen:

Habe mir eine Gewindefeile von Louis besorgt (19,95).

Habe gestern Abend 2 Stunden gefeilt. Ist etwas schwer zugänglich das Aussengewinde und deshalb muss ich mit dem Feilenteil für Innengewinde arbeiten. Das ist erheblich schwieriger. Die Mutter ist schon OK, denn auf der anderen Seite geht sie sauber und ohne Haken rauf. 2 Windungen muss ich noch. Sonntag folgt dieser Rest.

Nochmals vielen Dank für all die Tipps.

Dirk
 
Zurück
Oben Unten