Gewindeschneider

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.985
Ort
Als Südhesse in Bonn
Gude,


ich braeuchte eine Kaufempfehlung bzgl. Bezugsquelle von Gewindeschneidwerkzeug in sehr guter Qualitaet. Hab schon lange genug mit Billigwerkzeug rumgefrickelt und brauche jetzt was gescheites !

Andreas
 
Es ist schwierig. Ich denke, da wo man gute Werkzeuge kaufen kann (z.B. Emuge , Gühring , WNT) , kann man als Privatmann nicht kaufen.

Die Frage ist ja auch, Willst Du denn nur nachschneiden, oder neue Gewinde einbringen? Welche Werkstoffe bearbeitest Du? Kernlöcher oder Durchgangsbohrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich geht es mir darum, ab und an mal ein Gewinde wieder sauber nachzuschneiden, aber auch komplett neue Gewinde in ein Stahlwerkstueck zu schneiden. Und da ich es nicht gewerblich, sondern nur zum Eigengebrauch nutze, brauche ich auch nicht zwingend high-end Geraete, aber sie sollten schon mein restliches Schrauberleben ueberstehen (ich hoffe noch so auf 30 - 40 Jahre...):D
 
Letztendlich geht es mir darum, ab und an mal ein Gewinde wieder sauber nachzuschneiden, aber auch komplett neue Gewinde in ein Stahlwerkstueck zu schneiden. Und da ich es nicht gewerblich, sondern nur zum Eigengebrauch nutze, brauche ich auch nicht zwingend high-end Geraete, aber sie sollten schon mein restliches Schrauberleben ueberstehen (ich hoffe noch so auf 30 - 40 Jahre...):D
Die Unterschiede sind preislich in Grenzen, die Qualität aber sprunghaft besser...
 
Kannst Du hier was mit anfangen?

M5-M6-M8 dürfte High End sein! Andere Größen habe ich leider nicht!

Wenn Du die haben willst, schick mir Deine Adresse!Gewindebohrer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ein Werkzeugfred :D


Es ist schwierig. Ich denke, da wo man gute Werkzeuge kaufen kann (z.B. Emuge , Gühring , WNT) , kann man als Privatmann nicht kaufen.

Hallo Andreas,

such Dir einen lokalen Werkzeug-/Eisenwarenhändler. Die gibt es (noch) eigentlich in jeder großen Stadt. Prüfe vorher, ob die an Nichtgewerbliche Kunden verkaufen (machen viele, aber meistens nicht gerne). Reihe Dich dann dort in die Schlange am Tresen ein, lass Dich wg. der Kleinmengen und deiner dummen, nichtfachmännischen Fragen schief anschauen und sei abschließend froh und dankbar, wenn Du einen Brutto-Listenpreis ggf. ohne Kleinmengenaufschlag in Bar zahlen darfst, während der "gewerbliche vor dir am Tresen xx% Rabatt auf die Rechnung bekommt, obwohl er auch nur Kleinkram gekauft hat.. Ich finde es trotzdem jammerschade, dass viele dieser Händler in Vergangenheit den Bach runtergegangen sind und sicher noch viele folgen werden.

Als Hobbybastler habe ich persönlich bei einigen Einkäufen guten Erfahrungen mit http://www.werkzeuggigant.com/ gemacht. Das Paket mit dort bestellten Stahlwille Artikeln kommt dann von der Eduard Wille GmbH direkt. Klein Problem mit Kleinmengen. Gewindeschneider haben die, soweit ich gesehen habe auch. Und: Der Shop ist, soweit ich es beurteilen kann, frei von Billigzeugs. Oder gleich zu einem der ganz großen Werkzeughändler, die inzwischen auch keine Berührungsängste mit Privatkunden haben und diese im Online-Shop bestellen lassen: http://www.hoffmann-tools.com/

Ansonsten: Wenn man weiß was man sucht, hab ich auch keine Berührungsängste vor Ebay&Co. Unlängst wurde hier in einem Fred mal nach einem guten Dichtungsentferner - Spray gefragt. Das hat mich auch interessiert. Es kam dann eine Antwort mit der Empfehlung eines Produktes aber mit dem Hinweis, dass dies ein Fachprodukt ist, das nur schwer zu beschaffen sei. ich hab ca. 5 Minuten danach zwei Dosen online bestellt ;)

Anekdote noch zum Schluss: Ich brauchte letztlich auf die Schnelle eine Kukko Gegenstütze.
  1. Anruf beim lokalen (größeren) Werkzeugdealer: Nicht da, muss bestellt werden. Dauert und kostet mmmm
  2. Kurz gegoogelt: Amazon hat die Gegenstütze lagernd da. Preis auch noch 20% unter dem des lokalen Händlers.
  3. Fazit: Beim Online-Buch und Medienhändler die Kukko - Gegenstütze bestellt :entsetzten:. innerhalb von nicht mal einem Tag war das Teil bei mir Zuhause :gfreu:

Wie oben schon geschrieben, ich mag die lokalen Fachhändler und finde es ausgesprochen schade, dass es für viele von denen eine schwere Zeit ist, aber irgendwie sind die auch selber schuld daran.

Grüße
Marcus

P.S.:
Auch qualitativ sehr hochwertige Gewindeschneider kann man prima abreißen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch bei hoffmann-tools.com kaufen, bzw. ich kaufe da mein Werkzeug ein.
Da gibts nur Qualitätswerkzeug und so ziemlich Alles...;;-)
 
Zum Nachschneiden kannst Du von mir auch noch was haben in Profiqualität.
Ich muss mal gucken, was ich noch so habe. Ergänzend zu Volkers Bohrern auf jeden Fall noch M10 und höchstwahrscheinlich auch M12.
Gib Bescheid.
 
Hi all,
ich denke mal, gutes Werkzeug ist Voraussetzung für gute Qualität.

Aber dazu kommt, und das hat hier noch keiner erwähnt, der richtige Umgang damit.

Ich sag mal nur: - richtiges Anfasen - gerades Ansetzen, vor allen Dingen bei Bolzengewinden, Span brechen .. und das richrige Gefühl in der Hand
( Gewindebohrer sind sehr hart, und brechen leicht.)

Gewindelehren sollte man auch im Schrank haben.

Versuch macht kluch- kann hier sehr schnell viel Nacharbeit bedeuten.

Nur mal so .........
 
das hier wirklich gute Werkzeuge zu Top Preisen angeboten werden.

Hallo Steffan,

aber eben das zu wissen was ein wirklich gutes Werkzeug ist und was es kosten darf dürfte das Problem sein.
Natürlich gibt es gutes Werkzeug in der Bucht.
Man kann sogar eine sehr gute Deckel oder Maho kaufen.
Wenn man weiß was man tut, und dann auch noch vor Ort beäugeln.

Ich kaufe bei Hoffmann, Amazon, Ebay, und natürlich bei den Örtlichen.

Gruß Peter
 
Ich habe auch nur so einen Billig-Satz Gewindebohrer/-schneider und dieser Thread hat mich angeregt, mal nach einem Ersatz mit überzeugendem Preis-/Leistungsverhältnis zu suchen.

Auf folgende Produktreihe bin ich gestoßen, dort das Sortiment STM15SW, auf Seite 2 des verlinkten PDFs. Bei Amazon erhältlich für 87,18 €.

Kennt jemand den Hersteller oder hat gar den Werkzeugsatz im Einsatz und kann etwas über die Qualität sagen?

Gruß,
Florian
 
Hallo Steffan,

aber eben das zu wissen was ein wirklich gutes Werkzeug ist und was es kosten darf dürfte das Problem sein.[/ QUOTE]

Stimmt absolut.
Und um es mal auf den Punkt zu bringen:
Für das gelegentliche Nachschneiden oder einbringen von Gewinden, kauf Dir bei Ebay/Amazon Werkzeuge von Gühring.
Du wirst immer ein Top Werkzeug bekommen und der Gewindeschneider wird Dich das ganze Schrauberleben begleiten.
 
Hallo
über entsprechenden Fach- Handel z. in Nürnberg bekomme ich jeden Gewindebohrer.

Kannst mal auch bei Fa. BASS in Niederstetten anrufen. Könnte sein dass Du dort Gewindebohrer in 1A Qualität bekommst. Niederstetten liegt an der Grenze zu Bayern. Landkreis Schwäbisch Hall oder Tauberbischofsheim. Ich kaufe Emuge oder Bass.

Gruß Hannsdorfer



Hallo Steffan,

aber eben das zu wissen was ein wirklich gutes Werkzeug ist und was es kosten darf dürfte das Problem sein.[/ QUOTE]

Stimmt absolut.
Und um es mal auf den Punkt zu bringen:
Für das gelegentliche Nachschneiden oder einbringen von Gewinden, kauf Dir bei Ebay/Amazon Werkzeuge von Gühring.
Du wirst immer ein Top Werkzeug bekommen und der Gewindeschneider wird Dich das ganze Schrauberleben begleiten.
 
Ich habe auch nur so einen Billig-Satz Gewindebohrer/-schneider und dieser Thread hat mich angeregt, mal nach einem Ersatz mit überzeugendem Preis-/Leistungsverhältnis zu suchen.

Auf folgende Produktreihe bin ich gestoßen, dort das Sortiment STM15SW, auf Seite 2 des verlinkten PDFs. Bei Amazon erhältlich für 87,18 €.

Kennt jemand den Hersteller oder hat gar den Werkzeugsatz im Einsatz und kann etwas über die Qualität sagen?

Gruß,
Florian

Exact :D so einen Gewindeschneidkasten hab ich seit ca. 5 Jahren. (etwas anderer Aufbau, aber gleicher Inhalt)

Ich bin mir nicht mehr sicher, wo ich den gekauft habe. Ich glaube den gabs sogar beim örtlichen Werkzeughandel.

Ich kann bisher nichts Nachteiliges darüber sagen. Einen großen Unterschied zu den Teilen, die ich mal in der Ausbildung in der Hand hatte kann ich nicht feststellen. Für mich ist das ein Satz für die nächsten Jahrzehnte.
 
Hi all,
ich denke mal, gutes Werkzeug ist Voraussetzung für gute Qualität.

Aber dazu kommt, und das hat hier noch keiner erwähnt, der richtige Umgang damit.

Ich sag mal nur: - richtiges Anfasen - .. und das richrige Gefühl in der Hand


Versuch macht kluch- kann hier sehr schnell viel Nacharbeit bedeuten.

Nur mal so .........


Ich denke , nachdem ich erst letzte Woche mal wieder eine Mundschleimhaut als freies Transplantat auf eine Harnroehre genaeht habe, duerfte das mit dem gewissen Gefuehl nicht allzuweit her sein.:D


Ansonsten vielen Dank fuer die Ratschlaege, ich werde morgen mal Wuerth besuchen...
 
Ich denke , nachdem ich erst letzte Woche mal wieder eine Mundschleimhaut als freies Transplantat auf eine Harnroehre genaeht habe, duerfte das mit dem gewissen Gefuehl nicht allzuweit her sein.:D


Ansonsten vielen Dank fuer die Ratschlaege, ich werde morgen mal Wuerth besuchen...

Das wäre doch mal Stoff für ein Video-Tutorial, der SWR hat ja damit auch schon angefangen (Nierentransplantation leicht gemacht, oder so) :D
 
Ich denke , nachdem ich erst letzte Woche mal wieder eine Mundschleimhaut als freies Transplantat auf eine Harnroehre genaeht habe, duerfte das mit dem gewissen Gefuehl nicht allzuweit her sein.:D


Ansonsten vielen Dank fuer die Ratschlaege, ich werde morgen mal Wuerth besuchen...


Dann lass' Dich nicht abwimmeln, denk Dir einen schönen Firmennamen aus, Änderungsschneiderei Bonn oder so ähnlich:D
 
gib mal "baer bohrwerkzeug" o.ä. in google ein.
Da hab ich schon einige Sondermaße/Gewindeschneider/Bohrer usw gekauft
und nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Gert
 
Exact :D so einen Gewindeschneidkasten hab ich seit ca. 5 Jahren. (etwas anderer Aufbau, aber gleicher Inhalt)
(…)
Ich kann bisher nichts Nachteiliges darüber sagen. Einen großen Unterschied zu den Teilen, die ich mal in der Ausbildung in der Hand hatte kann ich nicht feststellen. Für mich ist das ein Satz für die nächsten Jahrzehnte.
Danke Dir für die Information. )(-:
Dann werde ich den wohl bestellen.

Gruß,
Florian
 
Moin Moin,

ich würde mich fragen was ich wirklich machen will und dann kaufen. Oder ich kauf um des Kaufens Willen. Hauptsächlich hat man am Mopped doch nur M6, M8 und M10 Schraubverbindungen bei denen man was machen kann und will. Darunter eher selten, darüber geht es schon mal gern ins Feingewinde. Jetzt kann man sich natürlich einen kompletten Satz M3 bis M12 hinlegen, nur brauchen wird man den vermutlich eher selten.

Es werden wahrscheinlich auch hauptsächlich Außengewinde nachgeschnitten oder Sacklöcher nachgearbeitet. Da kann man die Einganggewindeschneider schon vergessen.

Ich schneide öfters mal Gewinde auch in Edelstahl, da kommen die meisten Gewindeschneider an ihre Grenzen. Für meine Privatanwendungen hab ich mir die passenden Gewindeschneider bei Reichelt (ja, der Elektronikfuzzi) besorgen. Die tun es für mich ausreichen. Auch Schneideisenhalter und Gewindeknarren etc sind dort erhältlich.

Gruß

Jogi
 
Vielen Dank fuer den Tip,
die Seite www.gewindebohrer.de von BAER macht einen sehr guten Eindruck, auch die Gewindeeinsaetze !
Ich denke, da werde ich fuendig !!!

Nur nochmal zur Info:

Ich habe noch ein Gewinde-Reparatur-Set von BAER, Baercoil, M12 x 1,5.

Wurde von mir verwendet um das Gewinde an der Ölablassschraube des HAG erfolgreich zu reparieren.

Es ist reichlich bestückt und ich stelle es gerne, bei Bedarf, zur Verfügung:bitte:
 
Zurück
Oben Unten