GFK Kotflügel verlängern

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.985
Ort
Als Südhesse in Bonn
Aufgrund eines um ca. 6-7 cm im Bogenmaß zu kurzen Frontkotflügels an meinem 3Rad möchte ich diesen verlängern. Bislang bleib meine Suche nach einem derart passenden neuen Kotflügel frustran, daher die Idee der Optimierung des Einzelstücks.

Ich würde eine Negativform abnehmen (Pappmache reicht) und über diese mittels neuer Glasfasermatte den Kotflügel verlängern.
Vorher natürlich die Chose abschleifen und evtl. einen dünnen Metallstreifen an den Unterseite mit einarbeiten zwecks Verstärkung.

Jetzt meine Frage an die Schwarmintelligenz der Kneipe: gibt es da einen wesentlichen Punkt der GFK Bearbeitung zu beachten, den ich noch nicht kenne und der Krempel mir deshalb hinterher um die Ohren fliegt :pfeif:?

Gruß,
Andreas
 
... mach es dir doch nicht so schwer:

https://trophy-sport.de/konfigurator/

Die fertigen dir den Kotflügel (Fender) in Radius, Breite und Länge wie du es benötigst aus Alu.

Bis näxte Woche sind die zwar nicht am PC, aber mein Kotflügel hat im letzten Jahr so irgendwas um die 60€ gekostet.
 
Moin Andreas
Ich habe aus einen zweiten Vorderen , den ich zufällig kaufen konnte , einen hinteren gemacht !
Auf diese Art mit Gipsform (mach mal Notdienst auf Unfall , die Jips-Binden sind :sabber:) und einfach etwas mit Stuckgips verstärken !
Da kannst Du ja von innen eine Glas- Matte mehr nehmen , dann passt da scho !
Jörg
DSC02337.jpgBauphase , aber schon wieder mit 3 Räder's
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas
Bei Verlängerungen nehme ich 1 mm dickes Alublech!
Das fixiere ich am vorher angeschlieffen Teil und lammieniere
direkt auf das Alu ohne Trennlack.
Das dünne Blech lässt sich Wunderbar formen.
Problem sehe ich nur Harz zubekommen, da der Gesetzgeber
es verboten hat an nicht Gewerbetreibende zu verkaufen.
Lass das Metall aus der Form , GFK hat die Eigenschaft sich
10 Grad nach innen zuziehen. Das kannst Du umgehen wenn Du die
einzeln Lagen aushärten lässt .Es ist von Vorteil das Du die neue Lage
aufbringst wenn die Vorherige noch klebrig ist sonst musst Du wieder schleifen.


Alukotflügel von der Firma Trophy frage erst mal an
ob Sie einen 15 Zoll Koti anfertigen. Mir wurde das schon mal
abgelehnt.

Auf einem Treffen hab ich ein Gespann gesehen das hätte einen Kotflügel von Mobec der war vom Radius perfekt. Flach über den Reifen und dann
etwa 1,5 cm abgebogen. Sah richtig gut aus.

lg.mattes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas
Bei Verlängerungen nehme ich 1 mm dickes Alublech!
Das fixiere ich am vorher angeschlieffen Teil und lammieniere
direkt auf das Alu ohne Trennlack.
Das dünne Blech lässt sich Wunderbar formen.
Problem sehe ich nur Harz zubekommen, da der Gesetzgeber
es verboten hat an nicht Gewerbetreibende zu verkaufen.

Alukotflügel von der Firma Trophy frage erst mal an
ob Sie einen 15 Zoll Koti anfertigen. Mir wurde das schon mal
abgelehnt.

Auf einem Treffen hab ich ein Gespann gesehen das hätte einen Kotflügel von Mobec der war vom Radius perfekt. Flach über den Reifen und dann
etwa 1,5 cm abgebogen. Sah richtig gut aus.

lg.mattes

Das Problem liegt am 17" Rad. Da habe ich bislang keine fertig Konfektionierten in passender Länge und Breite gefunden ...

Der jetzige Kotflügel sieht schon richtig geil aus, aber bei Regenfahrt reicht die Länge leider nicht :pfeif:

Ich werd die Jungs mit den Alukotflügeln nächste Woche mal kontaktieren, ansonsten werde ich die echt guten Ideen von Euch beim Basteln berücksichtigen !

"Problem sehe ich nur Harz zubekommen"
Du kennst meinen vollen Namen nicht :D

LG Andreas
 
Zurück
Oben Unten