• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

GFK Verarbeitung - Anleitung gesucht

sid09

Aktiv
Seit
23. Jan. 2009
Beiträge
587
en guete,

da war doch mal so ein Fred, in dem es einen Link zu einem Dokument "GFK Verarbeitung" gab - und den find ich ums Verrecken nicht . . . Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen ?? (es sind ja nun Laminier-Temperaturen . . .
















. . . zumindest in der Südhälfte Deutschlands :schadel:

Gruss
Matthias
 
en guete,

da war doch mal so ein Fred, in dem es einen Link zu einem Dokument "GFK Verarbeitung" gab - und den find ich ums Verrecken nicht . . . Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen ?? (es sind ja nun Laminier-Temperaturen . . .















. . . zumindest in der Südhälfte Deutschlands :schadel:

Gruss
Matthias

hallo matthias

...in der datenbank "verkleidung/lack..

gruß
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..JPG
    sport boxer i.g..JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
Hallo die Herren,

vielen Dank für die Infos - ist ja manchmal einfacher als man denkt! (Die Suche in der Datenbank, nicht das Laminieren) Die Ergebnisse dann bald im Umbaufred "Sitzbank R80R"

Gruss
Matthias
 
en guete,

da war doch mal so ein Fred, in dem es einen Link zu einem Dokument "GFK Verarbeitung" gab - und den find ich ums Verrecken nicht . . . Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen ??

Gruss
Matthias

wenn Du sowas noch nie gemacht hast, wre es wohl sinnvoll, Dir jemanden zu suchen, der so was kann; eigentlich ist Laminieren einfach - aber der Teufel steckt oft im Detail

Andreas
 
An dieser Stelle möchte ich mal eben widersprechen - Neuland ist nicht gleichbedeutend mit Scheitern, sonst würden wir heute noch auf den Akazien von Namibia (die Wiege der Menschheit) rumklettern. Alles eine Frage der Vorbereitung. Ist übrigens schon alles vor einem Jahr passiert, mit erfreulichem Ergebnis. Muss meinen Fred zum Thema nochmal mit Bildern füttern, ist zwar keine Anleitung, aber ein Entstehungsbericht. Bin am überlegen, die Formen zu veräussern, mit Skizzen für das Rahmenheck und allem PiPaPo.

Gruss
MatthiasRied7b.jpgRied6b.jpgR80R Vergleich.jpg
 
attachment.php


Das ist ein echt knackiger Hintern geworden )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Das ist ein echt knackiger Hintern gewodern )(-:

Danke, ist aber erst die halbe Miete - derzeit in Arbeit: die Front muss auch um ein paar Jährchen altern, runder Kotflügel, kleinere Instrumente, Lampe bischen runter . . . dann schätze ich wird`s erst rund.:coool:

Gruss
Matthias
 
Hallo Matthias,
ich glaube das wird eine der schönsten RxxR. :applaus:

Ohne sichtbaren Tacho und ohne Spiegel ist noch schöner:
5.jpg
 
:fuenfe: Hi Thomas,

edith sacht: vom Kultstatus deines Luders %hipp% ist die /R aber noch weit entfernt, ich verneige mich vor diesem Umbau. Man muss es einfach erst mal in den Kalender schaffen, wenn man mitreden will . . .

original mit Koffern, Scheibe Elefantenfuss und Sturzbügeln sind die originalen Instrumente stimmig. Wird dann das Heck gechoppt, dann fallen sie um so mehr auf , sie dann wegzulassen - wie auf deinem Bild - ist die logische Konsequenz. Ich lad heute Abend mal mein Photoshop Bild von der Front mit kleinem Tacho hoch. Geht in die Richtung.

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . und der somit flachere Scheinwerfer könnte näher an die Gabel ran. Das hatte ich bisher noch nicht auf dem Radar - gute Idee, ich probier das mal (erst mal virtuell, die Dinger sind teuer) Ist das Rahmenheck eigentlich bei dir angekommen?

Gruss
Matthias
 
.. hat auch niemand behauptet; ich hab´ aber auch schon immer wieder mal Lehrgeld bezahlt, da mir der eine oder andere Kniff nicht geläufig war.

Andreas

:gfreu: jo, das gehört dazu. Beim Laminieren ist das Lehrgeld, dass alles, was man verwendet in kürzester Zeit mit Harz und Glasfusseln verklebt. Auch die Matten, die man dann noch zuschneiden muss. Man verwendet am besten Werkzeug, das man zur Not entbehren kann, und das am besten in zweifacher Ausführung. (eine "geteerte und gefederte" Schere schneidet irgendwann kaum mehr, dafür findet sie jede abstehende Faser von deinem Modell, um das mühevoll aufgebrachte Laminat mit einer unachtsamen Bewegung zu herunterzuziehen . . . ) Der Arbeitsplatz sieht in kürzester Zeit aus, als ob das Alien alles vollgesabbert hat, Schuhwerk also auch mit Bedacht auswählen. Nach dem Harz und Gewebe aufgebracht wurden, ist man gut beraten, das Werkzeug zu reinigen, anstatt seinen Blick verliebt auf seinem Werk verweilen zu lassen. Man hat nicht viel Zeit dafür, befor es bindet. Im Übrigen machen Polyesterdämpfe auch einen glasigen Blick und einen trockenen Mund, machen aber weitaus weniger Spass.

Amateure zahlen Lehrgeld beim Laminieren - ich auch - aber Laminieren ist auch kein Kaffekränzchen

Gruss
Matthias
 
Hallo Matthias,

was für'n himmlischer 'Arsch'....einfach nur schön.)(-:

Very British...me like it.:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
n'Abend zusammen,

hier also die Front - oben 2012 unten 2013

:R80R-VergleichII.jpg

Der Unterschied Front ist jetzt nicht so drastisch wie der Vergleich Heck. Lampe 30mm tiefer, T&T Tacho, Ralf Granadas Gabelstabi und ein Ducati Fender auf eigener Halterung. In Sachen Zündschloss bin ich noch völlig Lösungsfrei - ist das schwierig, das Zündschloss seitlich anzubringen?

@Thomas - die Spiegel sind die kleineren Metallspiegel der G/S. Für radikales Weglassen bin ich noch zu feige. Mal sehen, was die folgenden Jahre bringen.

Aufgrund der überaus schmeichelnden Reaktionen ist meinen Umbaufred "R80R Sitzbank" http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?22497-R80R-Sitzbank nun wieder mit Bildern bestückt; Ein Sommerfred, wahrscheinlich waren viele im Urlaub. Ist jetzt keine Anleitung, aber sowas Ähnliches gibt es auf Seite 5, Bilder auf Seite 7.

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten