Gibt es ein besseres Mopped fur zwei Personen ...

Seit
07. Juli 2008
Beiträge
183
Ort
Apeldoorn, Niederlande
Hallo,

Nach drei Jahren Urlaub und gemütliches fahren in die schöne Umgebung mit der 60/7 zum Zweit suchen wir (meine Frau eigentlich...) ein Zweiventiler mit etwas mehr Komfort.
Gesternabend lang geredet, weil ich selbst sehr zufrieden bin mit meine R60/7... :]

Sie wünscht:
- ein Zweiventiler (selbstverständlich)
- Langstreckenkomfort
- Tauglich für viel Gepäck (Zelt usw)
- etwas mehr Drehmoment für überholen und in die Gebirge fahren
- Laufruhig wie moglich ("gleiten") für gemütliches Bummeln
- etwas weniger Lärm


Ich denke: R80R?

Was hältet ihr davon?

Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wir sind sehr lange mit einer R75/7, danach mit einer R 100/7 in gleicher Kombination / Austattung un Urlaub gefahren;

Dann kam die 100GS; Wesentlich angenehmer und komfortabler zu fahren - alleine wegen der Sitzhaltung!

Für die Sozia dürfte wohl die originale Bank der /7 die bessere Wahl sein;

Aber auch hier gibt es Spezialisten, welche weiterhelfen können!

R ... R dürfte sich zur GS nicht viel geben, wenn einem die Sitzhaltung passt;
Aber 1000 ccm und 60PS möcht ich nicht mehr missen!!

Andreas
 
Die R80 hat halt eben "nur" die 50PS. Ich bin nie mit viel Gepäck gefahren, doch hatte die RT Version mit Einbauküche vorne, 2 Koffer vollgepackt und Zeug aufm Gepäckträger und mit Sozia hinten drauf war das dann schon nicht mehr ganz so flott. Gerade untenweg musste man manchmal ziehmlich am Gas ziehn (wenn man z.B. ganz dreist aus der Abbiegerspur noch geradeaus wollte :D).

Ich denke 100GS (wegen Motor und vor allem Sitzposition) wäre super, dann holst du Dir noch eine schicke neue Bank, welche du zusammen mit Sozia aussuchst und probesitzt und Du hast das perfekte Tourenmobil.

Und da gibt es ja endlos Anbauteile wie Gepäckträger und Seitenkoffer und was Dir sonst so in den Kopf kommt, also für Verstauraum ist gesorgt.

Das wäre meine Wahl, wenn ich mir einen 2-Ventiler als Tourenradl holen müsste.
 
Mein bislang kommodstes Mopped war meine grüne /6, gerade auf Langstrecke. Der Sitzbankkern war von einem Vorbesitzer abgeändert worden und der Motor war auch lässig (1043er kurz). Damit konnte locker die Strecke quer durch Deutschland in Nord-Süd-Richtung, nur von Tank- und Rauchpausen unterbrochen, abgeritten werden, ohne daß irgendwas gezwickt oder genervt hätte :gfreu:
Auch mit Koffern und Sozia ein schnelles, weil bequemes, Reisegefährt.
 
Hei,
- ein Zweiventiler (selbstverständlich)
- Langstreckenkomfort
- Tauglich für viel Gepäck (Zelt usw)
- etwas mehr Drehmoment für überholen und in die Gebirge fahren
- Laufruhig wie moglich ("gleiten") für gemütliches Bummeln
- etwas weniger Lärm
Du beschreibst geradezu perfekt eine K75RT oder K100LT :D

Wenn Du dennoch unbedingt beim Boxer bleiben willst: Halt nach einer R100RT Ausschau, gerade wegen "Langstreckenkomfort". Die 800er ist bei voller Beladung eher an der Grenze.

Die alten Zweiarm-R100RT haben die bessere Sitzbank (die alte Sofa-Sitzbank mit der Reling ist unschlagbar!), die Monolever-R100RT das bessere Fahrwerk und vor allem richtige Bremsen :schadel:

r100tic-k100lt03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RT ist ganz bestimmt das richtige Reisemotorrad, allerdings schreibst Du auch von "weniger Lärm", und das geht leider nicht mit Verkleidung.
Der angenehmste 2-ventiler zum Reisen war mir die R75/5. Ruhig, sehr bequem und ein angenehmes, langhubiges Fahrwerk. Dazu eine perfekt versammelte Sitzposition mit weitem Kniewinkel. Bei der R80R ist der Kniewinkel schon deutlich enger, man kann da allerdings mit tieferen Fußrasten und aufgepolsterter Sitzbank einiges erreichen.
Wenn Dir die 50PS reichen, ist die 80er ne gute Wahl, der 100er Motor läuft deutlich unkultivierter. Allerdings ist gerade im mittleren Drehzahlbereich auch deutlich mehr an Drehmoment zu spüren.
 
Hallo,

die R100RT mit 70 PS ist nicht unbedingt zu empfehlen. Recht laut vorn und ein Motor der nicht so elastisch zu fahren ist. Eine R100 /7 ist da besser mit 32 Bing und die bessere Sitzbank. Ab 1984 nervt der Stoßdämpfer, kaum vernünftig umzustellen von Solo auf beladen. Persönlich würde ich ein Kompromiss eingehen. Monolever Rahmen mit Heckteil /7 und doppelte Federbeine wenn es ein 2 Ventiler schon sein sollte. Ansonsten K1100RT/SE.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
nach mehr als dreissig Jahren mit der R80/7 und der Geländerbank wollte ich schon nichts anderes mehr haben. Vom Soziussitz kamen auch nur positive Kommentare, aber die 50 PS (nominell) waren mir hin und wieder etwas zu wenig. Vor ein paar wochen kam dann unsere Aufrüstung in Form einer R100R. Laufruhig, und im Vergleich zur 800er sehr druckvoll, die Bremsen trennen sowieso Welten,
aaaaber.... diese grottenschlechte Sitzbank (unsere Empfindung) . Nach einiger Zeit fühle ich mich als Fahrer mit der Sitzhaltung nicht mehr wohl, und Sybille sagt ganz klar: auf dieser Bank fährt sie als Sozia keinen Kilometer mehr mit, Basta!
Das Sitzbankschloss ist an der R100R so besch... unter den hinteren Abschluß der Polsterung gelegt, daß man (Frau) mit dem Steiß fast ungedämpft darauf herumreitet.

Mein Fazit: Wenn man mit der Optik der letzten 2-Ventiler leben kann, und sich für die Bank eine Lösung wie die alte Geländerbank findet, dann gibt es für längere und lange Strecken wohl nichts bequemeres.
 
Servus,
ich kann ja nur meine R80ST mit meiner 100/7 vergleichen.
Weil: Selbstversuch.
Für die Reise zu zweit: ganz klar die R1oo/7
und wenns hart kommt, Schaf Fell auf die Sitzbank.
Ja, ich weiss, gleich schreiene se alle wieder.
Sieht ja Scheissä aus!
Aber man sitzt .......* :D
Immer ne trockene Strasse!
Karl
 
Apropos Sitzbank:
Bei ein und derselben Bank klagt der Eine, der Andere sagt: Beschte Sitzmöbel wo gibt.

Es liegt also nicht immer an der Sitzbank ;)
 
Viele Vergleichsmöglichkeiten habe ich nicht. Wir fahren 75% zu zweit, etwa 7000km in diesem Jahr. Sonntags, kleinere Einkäufe, Arbeit, usw. Keine Langstrecken. Das ist nicht so viel, aber sehr bequem mit der R90/6.
 
auch auf Urlaubstouren mit Zelt und Gepäck war die 90/6 für beide sehr bequem und auch ausreichen motorisiert.
Inzwischen fahre ich aber lieber mit der 80 GS ;)
 
...ein Zweiventiler mit etwas mehr Komfort...

...
- ein Zweiventiler (selbstverständlich)
- Langstreckenkomfort
- Tauglich für viel Gepäck (Zelt usw)
- etwas mehr Drehmoment für überholen und in die Gebirge fahren
- Laufruhig wie moglich ("gleiten") für gemütliches Bummeln
- etwas weniger Lärm

R100GS (am besten als PD oder Paris-Dakar) :D
 
Hi,

die mystic mit heftig aufgepolsteter Bank und US-Lenker, (Segelstange alter CB 750 four) ist für mich perfekt, dagegen war die GS ein unbequemer Kübel.

Gruß
Willy
 
Mahlzeit!

Im "Ultimativen Sozia-Test" treten heute an: R100R vs. R100GS PD.

Und was sacht die ultimative Sozia? Ganz einfach: AUf der RR sitzt sich besser, weil man nicht immer beim Bremsen nach vorne auf den Fahrer rutscht. Warum? Die PD taucht wesentlich tiefer ein beim Bremsen.
Wie sich das mit härteren Federn in der Gabel macht, kann ich sagen, wenn die Federn drin und die Knochen wieder heile sind.

Abgesehen davon sind die RR-Koffer größer. Gerade beim Reisen praktisch! Deswegen ist das Aufsteigen für die Sozia auch etwas frickeliger. Geht aber auch :D

Weniger als 60PS wollte ich aber auch nicht unbedingt haben. Alleine annehmbar, mit Sozia und Gepäck grad noch so ausreichend.

Ach ja, die Beschleunigung... hier hat die PD eine und die RR zwei Bremsscheiben im Vorderrad. Sollte man vielleicht auch mal beachten, so ne Sozia ist ja ebenso wie das Gepäck im Normalfalle auch mit dem einen oder anderen Kilo gesegnet (es sei denn, sie hat ein Vakuum in der Birne, das würde Auftrieb bringen! :D )

Abschließend: Verwirbelungen auf der PD naturgemäß mehr als auf der RR, da diese keine Scheibe hat. Damit ist dann aber die Autobahn-Dauergeschwindigkeit auf 120-130km/h limitiert (je nach Oberarmumfang). Beides relativiert sich bei Einsatz einer Zubehörscheibe auf der RR.

Verglichene Grüße vom Fritzmaddin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rob,
meine empfehlung zum Reisen zu Zweit is ganz Klar ,eine R100 RT Classic

Die beste Reisemachine meiner erfahrung nach für alle Wetter!

Eine R80RT geht auch noch,die is meist billiger zu bekommen,
und etwas laufruhiger.


gut such !!


michel
 
Nächste Runde....

Danke!

Warum ich weißen will was auf klassische Weise Langstreckenkomfort gibt??
Nächstes Jahr beabsichtigen wir um drei Monaten mit Zelt quer durch Europa zu fahren („Sabbatical“).
Für meine Arbeit fahre ich mit F800ST: wunderbare Mopped, bin sehr zufrieden, aber nach unsere Meinung nicht tauglich für Ferien und Bummeln.

Da gibt es viele Meinungen und doch denke ich dass ich etwas „subjektiv“ zusammenfassen kann:

…GS? Nein, zu viel Unruhe in Schiff zum zweit weil lange Federwegen. Und zu hoch für mich.
…RT? Wie Detlev sagt: zu viel Lärm

Die Geländerbank ist nach unserer Erfahrung wirklich Top. Dann gibt es auch gute Gepäckmöglichkeiten. Meine Präferenz hat die schwere Schwungscheibe. Also, dann:

· R80/7 oder ein R100/7 bis 1980 (Walter, Karl, Jörg, Hubi, usw) . Ich denk dass 800 cc für uns die bessere Wahl ist. Aber: es war ein Jugendtraum um ein R100/7 zu besitzen…
· Oder unsere R60/7 etwas mehr Drehmoment gönnen (800 oder 1000cc machen).
Inzwischen kenne ich dieses Motorrad und ich habe schon einige Euros spendiert. Außerdem war in1977 meinem erste BMW ein R75/7, also sehr vertraute Technik.


Nächste Runde: neue Rat sehr willkommen!

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?3070-Umrüstung-der-R60-7-auf-R80-Nicasil-Zylinder&highlight=R60%2F7+kolben
Matthias, bist du immer noch zufrieden mit deine Umbau?

Rob
 
Habe meine Sozia nach /7 mit S sitzbank erst mit einer GS/R sitzbank typ Wunderlich ergo - aka Kahedo - zusammen mit einem guten Federbein (Öhlins) auf meiner GS glücklich machen können. Ein Bekannter von mir hat an seiner GS die soziafussrasten noch ein bischen nach unten gelegt (flacheisen) und damit perfektioniert.

Zusammen mit der Gepäckbrücke der GS/R die ja in wirklichkeit das Rahmenheck, - und somit sehr stabil ist - ergibt sich eine fast unschlagbare Reisetauglichkeit.

Nimm eine R100 R - die R 80 ist nicht wirklich viel sparsamer, das Drehmoment ist gerade im Soziusbetrieb überzeugend, eine längere Übersetzung, Öhlkühler und die Doppelscheibe ist immer dabei... nur der Rundlauf der R 80 ist besser da die Kolben kleiner/leichter ausfallen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rob,

auf die R80 Nicasilzylinder umzurüsten ist eine gute Option. Alles Andere bleibt wie es ist, Köpfe, Vergaser und Endantrieb. Lediglich als Fußdichtung eine 0,75mm Dichtung nehmen. Damit ist auch die manchmal beschriebene Nacharbeit der Zylinderköpfe (Quetschkante) überflüssig. Die Dichtung gibt es bei BMW Bayer. Die R60 hat dann wesentlich mehr Drehmoment. Ich war sehr überrascht was die Leistungsentfaltung angeht im Vergleich zu den 600ccm. Der Umbau ist recht schnell gemacht wenn es eine /7 ist. Die Zylinder mit Kolben gibt es oft günstig in der Bucht.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten