• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

gibt es Erfahrungen mit Mikuni VM 34/ 36/ 38 Rundschiebervergaser?

gost

Teilnehmer
Seit
19. Juni 2008
Beiträge
47
Hallo lieber Vergaserexperten :D,

ich bin bislang eher der stille Leser und bin dem Forum mit seinem geballten Wissen dankbar:applaus:. S
Selber kann ich mangels Sachverstand leider wenig zu Technikthemen beitragen.
Mein Sohn ist nun mit 25 jungen Jahren auch von japanischen Streetfightern abgekommen und hat ein Sammelsurium von BMW- Teilen geschenkt bekommen, die zu einem fahrbereiten Motorrad werden sollen. Dass Ganze ist ein unvollständiges Puzzle. Er solle sich später mal selber hier anmelden.

Zu meiner Frage:

Vergaser sind bei dem Teilekonglomerat keine dabei.
Aus Kostengründen aber auch , weil ich einen VM 36 Vergaser in einer XT 500 laufen habe und dieser relativ einfach abzustimmen war, kam die Idee auf, ob man diese auch bei einem 800 er Motor verbauen kann.

Bislang hab ich nur bei den Amis / Aussis solche Umbauten gesehen
BMW R60 R75 R80 R100 Mikuni VM34 carb kit | Mikunioz

bzw. hier:

BMW R80 R100 Mikuni Rundschieber Vergaser Kit VM38 (sport-evolution.de)

Die Zugänglichkeit zu LL- bzw. Gemischschraube ist rechts natürlich eingeschränkt und es sind sicherlich Anpassungsmaßnahmen für die Aufnahme ( andere Schraubstutzen oder Adapter ) erforderlich.

Hat jemand Erfahrung mit den Vergasern ?
 
Moin moin,

Laut Topham ( Mikuni Deutschland) werden eher die Flachschieber TM oder TMR empfohlen, da diese deutlich moderner sind. Ich fahre an verschiedenen Moppeds die TM Vergaser. Die VM hatte ich selbst nicht in Benutzung. Funktionieren werden die wohl.

Abstimmungsmäßig gibt es hier im Forum aber eher Erfahrung mit Bing, Dellorto und bedingt mit TM bzw TMR sowie Keihan Vergasern.

Leider sind alle Vergaser bis auf Bing und Dellorto m. W. Nicht seitenselektiv erhältlich. Wen das optisch nicht stört...

Gruß

Jogi
 
Warum nicht die BS34 wie sie an der XS650 und TX750 verbaut waren? Das sind wie die Bings Gleichdruckvergaser und entsprechend leicht abzustimmen. Membranen und Düsen gibt es für "kleines".
 
Die VM34 der SR500 sind eigentlich gut abzustimmen und die Membranen können auch schnell entfernt werden, wenn die richtigen Bohrungen verschlossen werden.

Frank
 
TM 36 scheiden aus optischen Gründen (zu neu) und wg. dem Preis aus.

Die Idee war für "relativ kleines Geld" neue, klassische Vergaser einzubauen.

Die Mikuni Gleichdruckversager hatte ich gar nicht auf dem Schirm, gehen sicherlich auch günstig her, das "will haben" stellt sich aber nicht so recht ein.

Die XT / SR - Vergaser sind wie fast alle Vergaser mit einem gewissen Alter i.d.R. auch schon gut ge-/verbraucht und erstmal zu überholen.

Daher ja die Überlegung für ein wenig mehr EUR gleich was Neues besorgen dann muss man sich nicht mit Verschleiß zusätzlich rumärgern.
 
Zurück
Oben Unten