gibt es "weiche" Gehäuse? Problem mit Zuganker

Eder

Teilnehmer
Seit
25. Apr. 2012
Beiträge
10
Ort
Erding
Liebe Freunde!
Ihr habt mir mit eurem Fachwissen, euren Meinungen, Daten und Fakten schon so oft geholfen, dass ich mir die Anrede erlaube. Gruß in das Forum, das wirklich absolut beste, das ich kenne!

Folgendes Problem, Schilderung:
R80RT Monolever, gebaut Okt. 1993, 56tkm. Zustand 1A! (1B?)

Mutter, der Zuganker li., Einlass oben, und re., Auslass unten, löste sich.

Links und rechts sind bereits jeweils zwei Gewindehülsen verbaut (Buntmetall). Rest Helicoil. Der erste und einzige Vorbesitzer kann sich an nichts erinnern. "Wenn da mal was in der Werkstatt gemacht worden ist, wüsste er nichts davon...":pfeif:

Problem sind die Gewinde der eben genannten Zuganker. Rechts war anscheinend Helicoil verbaut. Sieht erschreckend blank aus. Die Bohrung an sich "harmlos" noch. Im Gegensatz zur linken Seite: Hier engster Durchmesser 11,85 und am Rand 12,00 mm.

Hubi hat ja schon öfters beschrieben; Wenn man Erfahrung hat: 13mm, etwas vorschneiden, Buchse rein, fertig! Erschreckt hat mich das verbleibende Material, von ca 4mm bis zum Rand. ...dann noch aufbohren auf 13mm, *huiii*
Wenn man einen entsprechenden Ensat-Einsaz verwendet, wie viel bleibt dann i.d.R. noch "stehen"?
Hubi würde ich im altersgemäßen Bedarfsfall, alle meine lebenserhaltenden Maschinen zur Obhut überlassen! Aber es könnte ja sein, dass der "Vergewaltiger" vor mir, die Bohrung versetzt hat...

Die BMW-Fachwerkstätte meinte, das Gehäuse sei einfach zu weich (!), deshalb auch schon die Reparaturen. Empfohlen wurde ein neuer Rumpfmotor für ziemlich genau 2t EUR.

Hinsichtlich der evtl. versetzten Bohrung: Ein anerkannter Spezialist meinte, ich war nicht dabei, man könnte schon eine Gewindebuchse setzen und so ordentlich reparieren, aber hierfür wäre unbedingt der Ausbau und nackte Motor nötig (zum ordentlichen Ausrichten)... *hmm*

Eigentlich wollte ich ja das ursprüngliche Problem ins Positive drehen, mit einem Power-Kit von Siebenrock. (Die Lady hätte es verdient!)

Ich bringe Sie nun zu einem Boxer-Classics-Spezialisten... glücklicherweise in meiner Nähe, aber zwei Wochen Wartezeit.

Es erübrigt sich eigentlich zu schreiben, dass ich mich in einer Situation tiefster Trauer und Depression befinde, mit Gedanken "das Leben macht keinen Sinn mehr" bis hin zu "lass' uns Schluss machen, kauf' dir eine 4V"...

Meine Fragen nun:
"Weiches Gehäuse", kann das sein? Bitte keine Esoterik und mutmaßliches Gequatsche... Habt ihr subjektiv, oder vlt. sogar objektiv die Erfahrung gemacht, dass es unterschiedliche Härten bei den Gehäusen gibt?

Was würdet ihr machen?
- Selbst, mit neuen 13mm'er aufbohren und Ensat setzen?

- Lieber Fachmann ran lassen?

- Alte Zylinder drauf, und schauen wie lange es hält?
Wenn Fachmann meint "das geht schon", gleich 7rock drauf?

- Stößel sahen auch nicht mehr gut aus. Pleuellager könnte man bei den Km eh wechseln. Warum nicht die Gewinde reparieren, so dass sie zumindest läuft, und sie für bessere Zeiten behalten (money). Zwischendurch 'ne 1150 RT oder 'ne K100?

Mein Vorname ist Andy und ich wohne bei Erding, nicht weit von München. Wichtig, ich bin ganz "normal". D.h. ich habe Probleme damit, tausende von Euros in mein geliebtes "Hobby" zu stecken, und auch damit, dem jeweils neuesten BMW-Modell auf der Spur zu bleiben.

Grüße noch einmal an das Forum, ihr seid Helden!

Andy
 
Hallo Andy, erst mal herzlich willkommen. :wink1:

Die Gehäuse sind nicht "besonders weich" und ein Fachmann bekommt das wieder hin.
 
Hubi hat ja schon öfters beschrieben; Wenn man Erfahrung hat: 13mm, etwas vorschneiden, Buchse rein, fertig! Erschreckt hat mich das verbleibende Material, von ca 4mm bis zum Rand. ...dann noch aufbohren auf 13mm, *huiii*
Wenn man einen entsprechenden Ensat-Einsaz verwendet, wie viel bleibt dann i.d.R. noch "stehen"?
Hubi würde ich im altersgemäßen Bedarfsfall, alle meine lebenserhaltenden Maschinen zur Obhut überlassen! Aber es könnte ja sein, dass der "Vergewaltiger" vor mir, die Bohrung versetzt hat...

Die BMW-Fachwerkstätte meinte, das Gehäuse sei einfach zu weich (!), deshalb auch schon die Reparaturen. Empfohlen wurde ein neuer Rumpfmotor für ziemlich genau 2t EUR.

Hinsichtlich der evtl. versetzten Bohrung: Ein anerkannter Spezialist meinte, ich war nicht dabei, man könnte schon eine Gewindebuchse setzen und so ordentlich reparieren, aber hierfür wäre unbedingt der Ausbau und nackte Motor nötig (zum ordentlichen Ausrichten)... *hmm*

Eigentlich wollte ich ja das ursprüngliche Problem ins Positive drehen, mit einem Power-Kit von Siebenrock. (Die Lady hätte es verdient!)

Ich bringe Sie nun zu einem Boxer-Classics-Spezialisten... glücklicherweise in meiner Nähe, aber zwei Wochen Wartezeit.

Es erübrigt sich eigentlich zu schreiben, dass ich mich in einer Situation tiefster Trauer und Depression befinde, mit Gedanken "das Leben macht keinen Sinn mehr" bis hin zu "lass' uns Schluss machen, kauf' dir eine 4V"...

Meine Fragen nun:
"Weiches Gehäuse", kann das sein? Bitte keine Esoterik und mutmaßliches Gequatsche... Habt ihr subjektiv, oder vlt. sogar objektiv die Erfahrung gemacht, dass es unterschiedliche Härten bei den Gehäusen gibt?
Du meinst, der Gießer hat ab und zu seinen Kaugummi in die Alusuppe gespuckt? Unterschiedlich "weiche" Gehäuse?

Glaub' ich nicht. Das wüsste man.

M.E. gibt's nur einen Grund für rausgerissene Zuganker. Der Vorbesitzer (oder die Werkstatt) hat's zu gut gemeint und einfach zu oft dran rumgemacht. Vielleicht ein Kunde, der fünf mal wegen schwitzenden Zylindern am Neufahrzeug in der Werkstatt war und jedes mal hat der genervte Meister "nur ein bißchen" nachgezogen statt es einmal richtig zu machen.

Da ist's dann wie im richtigen Leben: der Klügere gibt nach...

Zylinderkopfschrauben nachziehen grundsätzlich nur ein einziges Mal: wenn die Kopfdichtung nach der Erstmontage zum ersten Mal richtig warm wurde und sich gesetzt hat. Danach nicht mehr anfassen.

Wenn's so nicht dicht wird, muß der ganze Mist runter und richtig abgedichtet werden.


Wie kommst Du auf "versetzte" Stehbolzen? Nachgemessen? Dann gingen doch die Zylinder nicht mehr drauf?

Was würdet ihr machen?
- Selbst, mit neuen 13mm'er aufbohren und Ensat setzen?

- Lieber Fachmann ran lassen?

- Alte Zylinder drauf, und schauen wie lange es hält?
Wenn Fachmann meint "das geht schon", gleich 7rock drauf?
Andy

Grundsätzlich kann man auch "verbohrte" Gewinde im eingebauten Zustand vernünftig reparieren. Ist halt etwas mehr Aufwand. Man baut sich eine "Bohrbrille" aus Stahl (t > 10mm), die auf die zu reparierende Bohrung gespannt wird und für die Führung des Bohrers sorgt, obwohl er nur einseitig schneidet und deshalb verlaufen will.

Den Abstand zur Zylinderbohrung halte ich für unkritisch. Ich habe (allerdings nicht BMW) Motoren, die so weit ausgespindelt sind, daß die Gewindespitzen der Zuganker innen durchs Alu schimmern. Die Gewinde halten trotzdem.

Zur Reparatur würde ich an der Stelle immer erst zum Helicoil greifen, wenn die Bohrung nicht schon zu groß ist. Dann hast Du evt. noch eine zweite Chance mit der Buchse.

Wichtig ist bei Helicoils, daß man kein unnötiges Spiel im Gewinde "einbaut". Sie drehen sich sonst raus oder halten gar nicht. Deshalb den Bohrer vorher genau messen und prüfen, was er für eine Bohrung "macht" (viele neue Bohrer sind nicht genau genug geschliffen und bohren gern mal ein Zehntel zu groß). An einem Alu-Brocken prüfen, lieber ein bißchen kleiner bohren (oder besser den Bohrer richtig schleifen) und das Gewinde nicht ganz durchschneiden, so daß der Stehbolzen "stramm" sitzt. Mit der Handbohrmaschine nur mit der "Bohrbrille" als Führung arbeiten.

Viel Erfolg!
 
Mutter, der Zuganker li., Einlass oben, und re., Auslass unten, löste sich.

Problem sind die Gewinde der eben genannten Zuganker. Rechts war anscheinend Helicoil verbaut. Sieht erschreckend blank aus. Die Bohrung an sich "harmlos" noch. Im Gegensatz zur linken Seite: Hier engster Durchmesser 11,85 und am Rand 12,00 mm.

Hubi hat ja schon öfters beschrieben; Wenn man Erfahrung hat: 13mm, etwas vorschneiden, Buchse rein, fertig! Erschreckt hat mich das verbleibende Material, von ca 4mm bis zum Rand. ...dann noch aufbohren auf 13mm, *huiii*

Moin Andy!

Bei meiner GS waren beide Zugankergewinde Auslassseite, oben, derart defekt, dass der gemessene Innendurchmesser bei knapp 12mm lag. Die zuvor verbauten Helicoils kamen beim Ausbau in Einzelteilen entgegen.

In Krefeld wurden dann Stahlbuchsen verbaut und das trotz lediglich 2 mm Restmaterial zur Zylinderaufnahme am Rumpfmotor. Die wurden nach Einbau auf 40 NM Zug getestet und halten jetzt bereits seit ca. 8tsd km. Mehr bin ich dieses Jahr noch nicht gefahren.
 
Servus, Andy Schwietzer schreibt in "BMW Zweiventiler von 1980 bis 1996, Einarmschwinge", dass seitens BMW "serienmässig Helicoil-Gewinde, Typ Mid Grip des Herstellers Bölloff bei der Motorenproduktion ab Bj II/89 eingebaut wurden." S.124 unten mittig.
-
Das würde Einiges erklären.
-
werni883
 
Warst bestimmt beim Sandbahnfahrer (2000€), der Grieche in Markt Schwaben ist besser, der kann was!
 
:
Die BMW-Fachwerkstätte meinte, das Gehäuse sei einfach zu weich (!), deshalb auch schon die Reparaturen. Empfohlen wurde ein neuer Rumpfmotor für ziemlich genau 2t EUR.
:
Hinsichtlich der evtl. versetzten Bohrung: Ein anerkannter Spezialist meinte, ich war nicht dabei, man könnte schon eine Gewindebuchse setzen und so ordentlich reparieren, aber hierfür wäre unbedingt der Ausbau und nackte Motor nötig (zum ordentlichen Ausrichten)... *hmm*
:
- Stößel sahen auch nicht mehr gut aus.
:

Hi,

Wie oben von anderen schon erwähnt: Stehbolzengewinde kann man reparieren, Defekte kommen nicht von weichen Gehäusen sondern von zuviel oder falschem Rumgeschraube. Wie Markus geschrieben hat, nach Montage (z.b. Wechsel Stößelrohrdichtungen) anziehen, einmal gut warmlaufen lassen/warmfahren und einmal nachziehen und dann ist gut. Grundsätzlich mit dem guten Drehmomentschlüssel (35 NM) und nicht nach "hab ich im Gefühl".

Wenn die Stößel "nicht mehr gut" aussehen (=Pitting?) diese unbedingt erneuern. Die Nockenwelle hat dann möglicherweise auch was abbekommen und die Ölpumpe ggf. auch.

Wenn mehr kaputt ist, ist Summa Summarum der "Rumpfmotor" gar keine so schlechte Idee. Ich bin ganz erstaut, dass es den wieder geben soll (war meines Wissens ausgelaufen, steht aber im ETK tatsächlich wieder drin). Weiß jemand ob der wirklich lieferbar ist?

Grüße
Marcus
 
Wenn der Grieche nicht weiter weiß könnt ihr mich kontaktieren, da gibt es mehrere möglichkeiten sowas zu Rapa;)rieren
 
"Weiches Gehäuse", kann das sein? Bitte keine Esoterik und mutmaßliches Gequatsche... Habt ihr subjektiv, oder vlt. sogar objektiv die Erfahrung gemacht, dass es unterschiedliche Härten bei den Gehäusen gibt?

Servus Andy,

von Hartmut Lohmann (www.lohmann-tuning.de) weiß ich, dass Gehäuse mit der Zeit weicher werden.
Allerdings ist das wohl unwahrscheinlich, dass das bei Deinem Baujahr mit der geringen Kilometerleistung schon der Fall ist.

Der Nik ist vermutlich der Richtige für Dein Problem.

Gruß, Rudi
 
Danke für die kompetenten, schnellen und vielen Antworten. Ihr seid die "Weiß-Blauen Engel" Gestern ging es mir gar nicht mehr gut, jetzt habe ich schon neuen Mut gefasst.


Ich fasse zusammen:
"Weiches Gehäuse" ist Quatsch! (Kaugummi in Alusuppe :lautlachen1:)
Da scheint mir die Ursache wie von Markus beschrieben, schon eher plausibel. Ich hatte nicht bedacht, dass wenn das Gewinde tatsächlich versetzt wäre, Zuganker - Zylinder ja nicht mehr passen würden. Mit 2-3mm Futter sind wir also noch im grünen Bereich. Danke an Markus und Sascha, diese Informationen und Zuspruch habe ich gebraucht! Bohrbrille wie beschrieben, ist auch eine super Idee!


Dass serienmäßig Helicoil verbaut wurden, wurde vom "Sandbahnfahrer" belächelt, aber auch von anderen kategorisch verneint. Ich hatte es hier aber schon öfters gelesen. Danke für den Quellnachweis, den ich sonst noch nirgendwo gefunden habe!


Könnte mich "in den Ar… beißen", dass ich nicht gleich zu Nik gegangen bin. Er war ja meine erste Wahl und wir hatten das auch schon durchgesprochen. Dann habe ich mich von mehreren anderen Leuten bequatschen lassen… ich Idiot! Ich war gestern noch mal bei ihm. Ich hoffe er lässt Gnade walten mit einem reuigen Sünder.


Also:
Moped geht heute noch zum Griechen.
Gewindebuchsen setzen.
Neue Pleuellagerschalen und Stößel.
Siebenrock Power-Kit und Ölwannendistanzring.


Fühlt euch bitte, aufgrund der räumlichen Distanz, alle auf ein virtuelles Bier eingeladen! Viele Grüße an meinen unmittelbaren neuen Nachbarn kwak78! Lass' uns in Kontakt bleiben. Nenn' mir mal dann ein Treffen oder Stammtisch, ich revanchiere mich.
:bier:
 
Fühlt euch bitte, aufgrund der räumlichen Distanz, alle auf ein virtuelles Bier eingeladen! Viele Grüße an meinen unmittelbaren neuen Nachbarn kwak78! Lass' uns in Kontakt bleiben. Nenn' mir mal dann ein Treffen oder Stammtisch, ich revanchiere mich.
:bier:

Treffpunkt Schloßbrauerei Grünbach? Kann ich dann hinlaufen.

Gruß Joachim
 
alles klar, dann mache ich mal folgenden Vorschlag:

Sonntag, 14.07., 10:00 Uhr im Schloßbräustüberl /Biergarten

Weißwürst, Brezen, Weißbier, ich lade ein!
:applaus:
 
:
Also:
Moped geht heute noch zum Griechen.
Gewindebuchsen setzen.
Neue Pleuellagerschalen und Stößel.
:

:
Wenn die Stößel "nicht mehr gut" aussehen (=Pitting?) diese unbedingt erneuern. Die Nockenwelle hat dann möglicherweise auch was abbekommen und die Ölpumpe ggf. auch.
:
Grüße
Marcus

Unbedingt prüfen (lassen). Potenzielles Schadensbild:

6666376332623035.jpg


Grüße
Marcus
 
Hi Marcus,
die Stößel haben schon angehendes Pitting, allerdings nicht so flächig wie auf dem Bild.
Nockenwelle heute genau kontrolliert, und die ist aber noch absolut i.O.
Ich sag' mal "Schwein gehabt!"

Viele Grüße, Andy
 
alles klar, dann mache ich mal folgenden Vorschlag:

Sonntag, 14.07., 10:00 Uhr im Schloßbräustüberl /Biergarten

Weißwürst, Brezen, Weißbier, ich lade ein!
:applaus:


Hallo Andy,
Hage gerade beim Bräustüberl nachgeschaut, weil vor kurzem der Wirt gewechselt hat:
Offen erst ab 11.30 Uhr und dann gibts auch keine Weißwürste sondern nur Wiener und Currywurst etc. mmmm

Gruss Joachim
 
Hallo Joachim,

und was machen wir jetzt, hast du noch eine Idee?

Ich hätte auch noch angerufen und reserviert. Danke dass du vorab angefragt hast!

Ich überlege auch noch...

Viele Grüße, Andi
 
Hallo Joachim,

und was machen wir jetzt, hast du noch eine Idee?

Ich hätte auch noch angerufen und reserviert. Danke dass du vorab angefragt hast!

Ich überlege auch noch...

Viele Grüße, Andi

Auf die Schnelle fällt mir nur noch der Weißbräu in Erding, in der Langen Zeile ein. Da geht's mit Sicherheit.
Gruß Joachim
 
alles klar, ausg'macht, Punkt 11:00 Uhr.

Ich bin knapp 1,90, von g'sunder bayrischer Statur und trage eine Lederweste.
Wir finden uns bestimmt.

Freu' mich schon, bis morgen!
:wink1:
 
Zurück
Oben Unten