• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

gibts jemand der sich mit R 90/6 auskennt im Raum Augsburg?

Hugo2

Aktiv
Seit
05. Juli 2012
Beiträge
423
Ort
Augsburg
Ola Gemeinde,
ich hab mir in einer schwachen Stunde noch eine 90/6 über ebay aus Holland zugelegt die jetzt eine bisschen störrisch in meiner Garage steht und leider nicht so gut dasteht wie ich aufgrund der Beschreibung erwartet habe,
Wer kennt sich mit diesem Typ aus und weiß wie sich sowas normalerweise fährt und anhört und könnte sich das Teil bei einem Kaffee mal anschauen?
Das Gerät hat m.E. den Serienauspuff dran macht aber einen Höllenspektakel und fährt ums Eck wie eine Harley mit Langgabel. Kein Vergleich mit meinen GSen. Ist die 90er immer so holzig oder evtl irgendwo der Wurm drin und deshalb so bockig?
Danke schon mal und Grüsse
Hugo
 
Hallo Hugo,

zwischen deiner GS und einer 90/6 liegen Welten was das Fahrverhalten angeht. Du hast halt eine Gummikuh gekauft. Ich bin aus der Stuttgarter Ecke und habe eine 90 S. Da werden sich die anderen noch zu Wort melden, ist ja noch früh am morgen.
Wenn an der Kuh die Technik i.O ist, Fahr mal längere Strecken und gewöhne dich an den Stand der Technik aus den Siebziger Jahren. Hat seinen eigenen Reiz.
Ferndiagnose ist schwierig. Spontan fallen mir die Reifen ein: Uralt und/oder falscher Luftdruck. Auspuff original oder Hoske? Stell doch mal ein paar Bilder ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hugo,

zwischen deiner GS und einer 90/6 liegen Welten was das Fahrverhalten angeht. .............

Das wäre voll und ganz zu bestätigen.

Die /6 sind noch vom alten Schrot und Korn. Danach ging es mit jedem Modell besser voran, was das Fahrwerk anging. Mit dem Paralever kam der Quantensprung.

Wer sich darauf einlassen will, kann aber auch mit den alten Fahrstühlen richtig Spass haben. A%!

Mach Fotos von dem Stuhl und dann können die Empfehlungen losgehen.;)
 
Bin noch nie eine GS gefahren. Kann nix zu den Unterschieden sagen. Aber ich hatte mal ne Honda Shadow vor vielen Jahren. Zwischen denen liegen auch Welten.

Ich hatte furchtaren Shimmy letztes Jahr in Berlin und dachte erst an den Vorderreifen. Das ist aber weg, seit ich die Schwinge ausgebaut hatte und wieder rein und auch die Schraube des Lenkkopflager neu eingestellt hatte (letzteres hat am längsten gedauert). Nun rolle ich einwandfrei freihändig bei jeder Geschwindigkeit. :gfreu:

Mit den Krauserkoffern pendelt die Kiste bei etwa 140 km/h. Mit meiner Sicherheitsbeamtin hinten drauf ist das nicht.

Meine Zeuna brummeln angenehm leise. Ich wills nicht lauter.

Ich bin der gemütliche Fahrer, aber viel im Stadtverkehr damit unterwegs.

Reifen: BT45 2.5/2.8

Vorwärts immer, rückwärts nimmer ;)
 
Deine Beschreibung lässt Erinnerungen Wach werden.
Hat die mal Aufgesattelt? Heißt einen Auffahrunfall gehabt?
Messe, Vergleich doch mal den Abstand zwischen Felgenhorn
und Motorölwanne im Vergleich zu einer Baugleichen.
Wenn da der Nachlauf nicht passt, kommen die merkwürdigsten Fahreigenschaften zu Stande.

Gruß klaus
 
Bevor Du Dich hier wegen vermeintlicher Unfälle irre machen lässt und Luftmaße versucht zu ermitteln, nimm erst mal die Erfahrungen der Vergleichsfahrer als gegeben. Die ollen Kühe fahren sich deutlich sperriger, auf ne Paralever setzt Du Dich drauf und fährst einfach los.
Wenn das Dein bisheriger Standard war, ist Dein Eindruck leicht zu erklären.
 
Hoi, ist das nett, so schnell schon einige Antworten.
Ich werd mal nach dem Pflichtbesuch bei Schwiegermutter heute abend ein paar Bilder einstellen (vorausgesetzt ich finde heraus wie das geht, evtl youtube)
Unfall weiß ich nicht- die Beschreibung hieß: fährt gut. Aber wie gesagt, erinnert mich an die Probefahrt mit der Langgabel Harley von einem Freund und eigentlich wollte ich mit dem Gerät in den Seealpen oder Cevennen die ABS Traktionskontrollen 180PS Fraktion ärgern, geht je enger es wird mit der G/S hervorragend aber mit dem Teil???
Reifen, hmm, Lenkkopflager sauber gängig ohne Rasten spielfrei, Lenkungsdämpfer entfernt, Gabel kommt mir unheimlich lang vor, lässt sich aber wohl nicht durchschieben.
Bis jetzt kann ich nur hier im Ort ein bisschen fahren da noch nicht zugelassen. Und bevor ich mir die ganzen Behördengänge antue hätte ich gerne herausgefunden ob das Teil die Investition auch der Restaurierung lohnt da doch einiges schon rein optisch zu tun ist.

Grüsse Hugo
 
....... wollte ich mit dem Gerät in den Seealpen oder Cevennen die ABS Traktionskontrollen 180PS Fraktion ärgern, geht je enger es wird mit der G/S hervorragend aber mit dem Teil???
...........

Vergiß es. Das wird´nix.

Ich hatte dieses Jahr zunächst auch vor der 90/6 mal den Giau zu zeigen. :gfreu:

Aber 10 Tage mit dem Teil in die Dolos...:---) Da fahr ich dann doch lieber mit´m Paralever, geht leichter und fixer durch die Kurven, hab´ja schleißlich Urlaub.:]
 
Falls Du Sie nicht mehr möchtest,
eine 90/6 wollte ich schon lange haben:pfeif:

ist ja nicht jedermanns Sache

:oberl: Moment,

bei meinem Ersatzteilfundus passt die viel besser zu meiner 90 S. :oberl:Außerdem habe ich jahrelange Erfahrung mit so grausligen Fahrwerken :aetsch:

@ Hugo: Prüf mal alles, mach neue Reifen drauf ( ich bevorzuge BT 45 mit vorne 2,5 bar und hinten 2,8 bar) und dann fahr mal und laß dich drauf ein. Du wirst merken, wenn du den Bogen raus hat geht das auch ganz flott. Vermutlich sollte die Gabel mal saniert werden weil die Innereien, die aus Gummi sind sich aufgelöst haben. Danach sollte die alte Dame klaglos ihren Dienst verrichten.:bitte:
 
:oberl: Moment,

@ Hugo: Prüf mal alles, mach neue Reifen drauf ( ich bevorzuge BT 45 mit vorne 2,5 bar und hinten 2,8 bar) und dann fahr mal und laß dich drauf ein. Du wirst merken, wenn du den Bogen raus hat geht das auch ganz flott. Vermutlich sollte die Gabel mal saniert werden weil die Innereien, die aus Gummi sind sich aufgelöst haben. Danach sollte die alte Dame klaglos ihren Dienst verrichten.:bitte:

:fuenfe: Das würde ich auch empfehlen.

PS: vor zwei Wochen war ich erst in Augsburg mit meiner 90/6. War wohl leider zu früh.
 
Hallo Hugo,

da gibt´s schon ein paar im Raum A, die so altes Geraffel haben.

Wenn die 90/6 zugelassen ist, komm einfach mal für eine Erstbeurteilung zu einem der "Nordschwabenstammtische" vorbei. Da ist im Regelfall immer mindestens einer, der so Zeugs hat.

Oder Du kommst im August zum "Hoffest" beim Bernd. Wir sind uns zum Thema der Veranstaltung noch nicht sicher. Wir könnten ja "Auseinanderschrauben einer 90/6 mit vermuteten Fahrwerksproblemen" als Thema machen :D.

Und, klar:
Eine G/S ist handlicher und eine Paralever GS oder insbes. RxxR hat schon fast Federung und Bremsen eines "modernen" Motorrads.

Spass machen alle. Mit dem Gerd, der Dir oben schon geantwortet hat, bin ich ab und zu mal unterwegs. Allerdings ohne Ehrgeiz 3x so starke Motorräder zu erschrecken sondern "Just for Fun". Wir haben trotz den knapp 20 Jahren, die zwischen den BMW´s liegen immer beide Spass. Naja, ganz selten mal übt der Gerd Kritik an meiner Streckenwahl (Bild).... :D.

Wenn ich so einen Alpenbrenner haben wollte, würde ich nicht eine 90/6 nehmen und das ehrwürdige Teil möglicherweise noch verbasteln, sondern eine R100R. Geht günstig her. Gute Gabel und Bremsen sind schon dabei. Dann noch leicht und nackig machen (Eine R100R hat diesbezüglich viel Potenzial...:gfreu:). Und noch eine Schippe Hubraum drauf. So in etwas wie die R100R vom Claus (CK1). Die find ich übrigens sehr lecker :sabber:

Grüße
Marcus

3139386333646266.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hugo,


Oder Du kommst im August zum "Hoffest" beim Bernd. Wir sind uns zum Thema der Veranstaltung noch nicht sicher. Wir könnten ja "Auseinanderschrauben einer 90/6 mit vermuteten Fahrwerksproblemen" als Thema machen :D.

Grüße
Marcus

Oh ja
Auseinanderschrauben ist gut.Befriedigt die Bastelwut.

Beim Wiederaufbau lehrnst du die Q dann von Grundauf kennen:D
 
Spass machen alle. Mit dem Gerd, der Dir oben schon geantwortet hat, bin ich ab und zu mal unterwegs. Allerdings ohne Ehrgeiz 3x so starke Motorräder zu erschrecken sondern "Just for Fun". Wir haben trotz den knapp 20 Jahren, die zwischen den BMW´s liegen immer beide Spass. Naja, ganz selten mal übt der Gerd Kritik an meiner Streckenwahl (Bild).... :D.

Mit der aktuell eingebauten, überholten Gabel könnten wir da noch weiter fahren ;). Hoffentlich wird es bald mal besser, dann können wir das mal probieren.
 
http://youtu.be/WOzfsgyw3c0

Detailfotos mache ich morgen, hier schon mal vorab ein kleines youtube.


http://youtu.be/WOzfsgyw3c0Wie gesagt, die Kiste sieht ein bisserl arg marode aus und hat wahrscheinlich eher 230tkm als die angegebenen 30tkm drauf- die Zockerleidenschaft ist halt mit mir durchgegangen.Jetzt steht sie in der Garage und ich überlege ob ich sie behalten,herrichten und selbst fahren soll . Schöner Klang, kommt leider beim Filmchen mit der LX5 nicht gut raus aber die Garage bebt, charakterstarker Eindruck aber halt doch noch einiges zu tun und derzeit kann ich noch nicht abschätzen ob sichs rentiert das Teil wieder in vernünftigen Originalzustand zu verstzen.

Das Hoffest bei Bernd würde mich schwer interessieren, ist ja bei mir um die Ecke, kann man da denn auch kurzfristig nur zum schauen kommen wenn man jetzt noch nicht weiß obs an diesem WoEnde klappt?

Asche auf mein Haupt, die Reifen sind 13 Jahre alt und waren bei 0,3 bar, sind aber auch ohne Luft beinhart und nicht im geringsten platt . Deshalb bin ich ohne weitere Prüfung davon ausgegangen dass sie aufgepumpt sind. Das Fahrverhalten müsste sich schon durchs aufpumpen dramatisch verbessert haben, werds morgen mal ausprobieren.

Worin unterscheidet sich denn die Fahrwerksgeometrie denn entscheidend von der G/S die ja extrem handlich ist??

Grüsse Hugo
 
Na ja, so schlecht schaut sie jetzt auch nicht aus. Kommt drauf an was Du bezahlt hast. Ansonsten ist eine 90/6 ein gutes Mopped und mit Luft in den Reifen fährt sie bestimmt um Klassen besser :D
 
Mit einem derart eckig gefahrenem Hinterreifen geht die /6 nie gescheit ums Eck :oberl: Die Sache mit dem Luftdruck macht das natürlich nicht besser.
Und was ich an einer Stelle noch vor dem Putzen machen würde, ist Synchronisieren, die nimmt ja das Gas wie ne Harley :schock:
Sollte Dich wochenends mal der der Weg aufs Härtsfeld führen (ca. 60 km von Datschiburg), dann kann ich ja mal unverbindlich drüberschauen ;)
 
Hallo Hugo,

zum Vergleich dazu mal mein Video:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Stör dich nicht am Rauch von links :D
Ich würde an deiner Stelle erstmal zusätzlich zu den Arbeiten, die Gerd angeführt hat:
Vergaser ab und auseinander.
Der Rote Baron bringt sie wieder auf Vordermann.
Alles andere ist vergebene Liebesmüh.
Dann die Ventile und Zündung sauber einstellen (dabei auch gleich die Gängigkeit des Fliehkraftverstellers prüfen, neue Federn rein) und du wirst dein Mopped nicht wiedererkennnen.
Mit dem hinteren Schlappen würde mich ein von dir beschriebenes Fahrverhalten ehrlich gesagt auch nicht wundern.
Sowas geht ja gar nicht.
Dann schau dir den Hauptbremszylinder unter dem Tank genau an.
Der muss auseinander, einen Reparatursatz (neuen Kolben und neue Lippendichtungen rein, wenn die Laufbahn ok ist), Stahlflex anstatt der wahrscheinlich schon fast 40jährigen Gummischläuche ran und ab zum TÜV.
Wenn sie erstmal einen neuen Stempel hat, lohnt es sicher, die Maschine wieder nach und nach auf Vordermann zu bringen.

Edit:
So würde sie sich ja mal nicht schlecht anhören:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hugo,

ich bin auch mal mit den alten, harten Reifen gefahren weil ich nicht warten wollte bis die neuen Reifen geliefert wurden. Bei nasser Fahrbahn habe ich die Kurve nicht gekriegt und habe viel Platz gebraucht. Nur gut, dass der entgegenkommende Autofahrer ausgewichen ist. Obacht mit den alten Reifen.

Video sehe ich mir morgen an, das iPhone mag es gerade nicht hochladen . Schönen Abend noch. Ach ja, ich halte die Wette, das du die 90/6 behältst 👹👹.
 
Ola, meine Frau hat mir gerade ausgeredet am heiligen Pfingstmontag mit einem nicht angemeldeten Motorrad herumzukurven damit den Leuten das Gebetsbuch vor Schreck nicht aus der Hand fällt, werds also lieber morgen mit den aufgepumpten Reifen nochmal testen.
Ich versuchs jetzt mal mit den Fotos, so wie ich das sehe war das Fzg mal grün lackiert- hats die 90 als Militärmaschine gegeben?
Man kann erkennen dass die angegebenen km sicher nicht richtig sind, es fehlen anscheinend nicht nur die Blinker sondern auch noch der Blinkgeber und die Kabel?
Ich bin nach wie vor am Überlegen ob ich das Teil nicht wieder verkaufe und ein bisschen mehr investiere in ein überschaubareres Fahrzeug mit nachvollziehbarer Historie. Eine R 90 sollte es aber wieder sein. Bezahlt habe ich übrigens einschließlich Versand 2500€.
Also jetz der Versuch mit den Bildern
hier sollte das Erste landenP1040163_1024x576.JPG
öha, jetz sa 2te
P1040164_1024x576.JPG
klappt ja, P1040165_1024x576.JPGP1040167_1024x576.JPGP1040168_1024x576.JPGP1040169_1024x576.JPGP1040170_1024x576.JPGP1040171_1024x576.JPGP1040172_1024x576.JPG
und hier die Etrik:
P1040175_1024x576.JPG
Grüsse
Hugo
 
...........
Ich bin nach wie vor am Überlegen ob ich das Teil nicht wieder verkaufe und ein bisschen mehr investiere in ein überschaubareres Fahrzeug mit nachvollziehbarer Historie. Eine R 90 sollte es aber wieder sein. Bezahlt habe ich übrigens einschließlich Versand 2500€.
........

))):

Mutige Investition. Das kriegst Du bei Wiederverkauf wahrscheinlich nicht mal in der Summe der Teile wieder.

Reifen hin!
Räder?
Auspufftöpfe kurz vorm Zerfall!
Armaturen nicht Original!
Achsantrieb?
Hinterradbremse?
Motor?
Zylinderköpfe?

Die vordere Bremse macht einen guten Eindruck (ist auch der einzige gute Eindruck)

Das Teil sieht aus wie auf die Schnelle verkaufsfertig gemacht.:(

Natürlich bekommt man alles wieder hin.....mmmm
 
Hallo Hugo,

das ist das Risiko, wenn man
1. ein Mopped ungesehen kauft (wahrscheinlich wärst du kopfschüttelnd nach 5 Minuten wieder weggefahren) und
2. die Aufforderung in der Bucht, doch mehr zu bieten, bevor es ein anderer tut, rigoros nachkommt.
Aber, jetzt hilft alles Lamentieren nichts mehr, jetzt hast du das Teil auf dem Hof stehen und brauchst eine Entscheidung.
Es kommt immer drauf an, wie das Mopped nachher dastehen soll:
Als Fahrmaschine oder TOP-restauriertes Museumsstück, das dann höchstens 5-6mal im Jahr für einige Meter aus der Garage gezogen wird.
Zerpflück die Kiste erstmal, sodenn du das nötige Werkzeug und die Zeit dazu hast, das Wissen bekommst du hier, dann jedes einzelne Teil anschauen und hin- oder herrichten.
Alternativ vordergründig das in Ordnung bringen, was für die HU nötig ist, dann Schritt für Schritt den Rest richten.
Das wäre hier: Nach den Bremsen schauen, neue Gummsi vorne und hinten, alle Öle wechseln, HBZ begutachten, Kabelsalat richten, Vergaser nachschauen und Motor einstellen.
In beiden Fällen bekommst du mit der Zeit dann eine sehr schöne 90/6.
Ne gute Basis ist sie allemal, wenn auch preislich etwas hoch.
Packs an, oder verscherbel die Kiste wieder mit Verlust und hacke die Sache als Lehrgeld ab.
BTW: ebay.it bietet hier einen guten Ansatz, den Verlust so gering wie möglich zu halten, dort wird mehr bezahlt als in nördlicheren Gefielden.
 
ich finde es gar nicht so dramatisch
für eine Top 90/6 werden ja auch ganz andere Preise aufgerufen
Kann man doch alles machen .
So in aller Ruhe nacheinander je nach Kontostand . Irgendwann bist du dann 4000.-€( oder ein bisserl mehr) los , weißt dann aber auch was Du hast .
Immer noch günstiger als ne R90S

Ich habe von dem freundlichen Holländer ( der mit den Holzschuhen auf Ebay )
eine 60/6 als Motor und Teilespender für mein Bobber geholt .
Ich fand den Mann ganz fair und sein Lager ist interessant , da stehen ganz andere Schinken zum .
Ich habe den Motor für viel Geld komplett überholen lassen , wäre aber gar nicht so schnell nötig gewesen .
Das alte Geraffel ist oft besser als es aussieht , also nicht denn Mut verlieren
 
stimmt schon, hätt ichs vorher angeschaut bin ich nicht wirklich sicher ob ich sie gekauft hätte.
Es besteht nicht nur ein enormes Preisgefälle nicht nur zwischen Deutschland und Italien sondern insbesondere auch zwischen Nord- und Süddeutschland, die gleiche Maschine ist in München deutlich teurer als im Ruhrgebiet, und wird noch dazu seltener verkauft.
Wenn ich ein bestimmtes Motorrad suche und dann auch in motoscout oder ä auch zu einem vernünftigen Preis gefunden habe, bis ich aus Süddeutschland losrammle quer durch die Republick um das Teil anzuschaun ist das gute Stück längst weg und ich steh in Kölln oder Aurich und zwicke mir eine Blutblase in mein bestes Stück. Alles schon erlebt.
Und deswegen war und ist noch der Gedanke: Ein günstiges Gerät kaufen, und die Zeit besser in die Aufbereitung als in die frustrierende Suche stecken. Ein Risiko bleibt immer. Für 2500€ gibts halt gar nix, Originalzustand fängt wenn überhaupt bei 4500€ an und Motor und Getriebe bleiben auch da ein schwer einzuschätzendes Risiko.
Soviel zur Theorie.
Praxis ist noch in Arbeit
NB: Auspufftöpfe vor Zerfall- ich habe bei Zeuna Stärker gearbeitet als die Dinger hergestellt wurden, da zefällt nix, das ist wie bei den Männern und dem alten Wein, die werden mit der Zeit immer besser ;)
Pfingsten hin Pfingsten her, jetzt bin ich doch noch schnell durchs Dorf, fährt jetzt fahrwerksseitig schön bis auf die martialische ein/ aus Kupplung aber das nudelt sich bestimmt noch hin.
Grüsse Hugo
 
A%!....... ich sag doch, die geht nicht wieder weg:D.

Mach das was notwendig ist um HU zu bekommen und dann fahr mal. Alles weitere wird sich zeigen. So hat es mit meiner 90 S auch angefangen. Ob das was ich hinterher alles investiert habe auch notwendig war ?(? Egal, Geld ist weg und ich habe Spaß an dem Teil, dass ist das Einzige was zählt.

Also fahrfertig machen und immer schön die Patina erhalten dann schaut es schön authentisch aus.
 
Zurück
Oben Unten