mar--vin
Aktiv
Damit ich im Urlaub mehr Gepaeck mitnehmen kann habe ich meine Giesela auf Diaet gesetzt.
Einige Fragen bin ihc hier schon im Forum losgeworden, und nochmals vielen Dank fuer die Antworten und Ideen!
Das wird jetzt auch nicht die super Geschichte von dem total genialen Umbau den die Welt noch nicht gesehen hat. Und wahrscheinlich bekomm ich's auch technisch nicht so hin wie das hier ueblich ist. Das Niveau der meisten Umbauten hier ist ja schon sehr hoch (von dem was ich so mitbekomm).
Aber ... nachdem ich jetzt den ersten Teil hinter mir hab ... also sie war ja vorher schon huebsch .. aber jetzt wird sie richtig schmuck
Ganz fertig bin ich noch nicht, aber ein paar Bilder hab ich schon die ich gern Teile.
Manche haben Giesela schon gesehen, aber der Ausgangszustand ist eine 91er R80GS "wie man sie damals halt so gebaut hatte"

Am einfachsten Gewicht zu sparen fand ich am Wasserrohr. Das heisst Instrumente, Buegel, Licht und Verkleidung weg und durch einen elektronischen Tacho ersetzen.
Ein neuer Endtopf liegt auch schon da, der wird morgen dann rangeschraubt.
Der Rest bleibt (erstmal?) wie/wo er ist.
Am letzten Wochenende wurden Adapterkabel fuer den Acelwell Tacho gebaut. Dabei hab ich mir auch zum ersten mal angeschaut wie das eigentlich alles verschraubt und verkabelt ist.


Sehr gut zu finden war der Anschluss fuer das Dauerplus:

Da hat die Zeit schon eine gruene Markierung hinterlassen.
Nachdem gestern Licht und Blinker eintrafen, dachte ich mir heute: "ab muss es ja eh" und hab den grossen Schraubendreher ausgepackt.

Fahrtuechtig ist's ja auch so ... hab die Probefahrt aber mal noch verschoben
Trickreicher war dann das zusammen bauen. Den Tacho hab ich erstmal provisorisch am Lenker festgemacht.

Das Blech vom Schlosser kommt "demnaechst"... Mal schauen ob ich das eine Uebergangsloesung im Baumarkt find mit der der TueV zufrieden ist (§19 fuer den Endtopf).
Das ganze Kabelzeugs ist halt die meiste Zeit schlicht im Weg. Aktuelle Idee ist die Tachhalterung "dicker" zu machen und dort die ganzen Kabel rein.

So ganz huebsch ist's noch nicht, aber morgen will ich die Kabel sauber(-er) verlegen und den Endtopf ranbasteln. Der ist so schick, den wuerd ich mir am liebsten ins Regal stellen
.
Meinen Elefanten schraub ich morgen mal provisorisch ran und versuche die Zeichnung fest zu klopfen.

Vermutlich muss ich da noch einiges Aendern, aber so ein Pappmodell hilft doch sehr bevor es aus Metall gemacht wird.
Dazu ne Frage: meint ihr die 2 obereren Schraubloecher reichen? Ich vermute ich hab kein Platz den Ruessel nach unten ran zu machen.
Einen schoenen Gruss und wenn's was zu zeigen gibt, gibt's frische Bilder.
Einige Fragen bin ihc hier schon im Forum losgeworden, und nochmals vielen Dank fuer die Antworten und Ideen!

Das wird jetzt auch nicht die super Geschichte von dem total genialen Umbau den die Welt noch nicht gesehen hat. Und wahrscheinlich bekomm ich's auch technisch nicht so hin wie das hier ueblich ist. Das Niveau der meisten Umbauten hier ist ja schon sehr hoch (von dem was ich so mitbekomm).
Aber ... nachdem ich jetzt den ersten Teil hinter mir hab ... also sie war ja vorher schon huebsch .. aber jetzt wird sie richtig schmuck

Ganz fertig bin ich noch nicht, aber ein paar Bilder hab ich schon die ich gern Teile.
Manche haben Giesela schon gesehen, aber der Ausgangszustand ist eine 91er R80GS "wie man sie damals halt so gebaut hatte"

Am einfachsten Gewicht zu sparen fand ich am Wasserrohr. Das heisst Instrumente, Buegel, Licht und Verkleidung weg und durch einen elektronischen Tacho ersetzen.
Ein neuer Endtopf liegt auch schon da, der wird morgen dann rangeschraubt.
Der Rest bleibt (erstmal?) wie/wo er ist.
Am letzten Wochenende wurden Adapterkabel fuer den Acelwell Tacho gebaut. Dabei hab ich mir auch zum ersten mal angeschaut wie das eigentlich alles verschraubt und verkabelt ist.


Sehr gut zu finden war der Anschluss fuer das Dauerplus:

Da hat die Zeit schon eine gruene Markierung hinterlassen.

Nachdem gestern Licht und Blinker eintrafen, dachte ich mir heute: "ab muss es ja eh" und hab den grossen Schraubendreher ausgepackt.

Fahrtuechtig ist's ja auch so ... hab die Probefahrt aber mal noch verschoben

Trickreicher war dann das zusammen bauen. Den Tacho hab ich erstmal provisorisch am Lenker festgemacht.

Das Blech vom Schlosser kommt "demnaechst"... Mal schauen ob ich das eine Uebergangsloesung im Baumarkt find mit der der TueV zufrieden ist (§19 fuer den Endtopf).
Das ganze Kabelzeugs ist halt die meiste Zeit schlicht im Weg. Aktuelle Idee ist die Tachhalterung "dicker" zu machen und dort die ganzen Kabel rein.

So ganz huebsch ist's noch nicht, aber morgen will ich die Kabel sauber(-er) verlegen und den Endtopf ranbasteln. Der ist so schick, den wuerd ich mir am liebsten ins Regal stellen

Meinen Elefanten schraub ich morgen mal provisorisch ran und versuche die Zeichnung fest zu klopfen.

Vermutlich muss ich da noch einiges Aendern, aber so ein Pappmodell hilft doch sehr bevor es aus Metall gemacht wird.
Dazu ne Frage: meint ihr die 2 obereren Schraubloecher reichen? Ich vermute ich hab kein Platz den Ruessel nach unten ran zu machen.
Einen schoenen Gruss und wenn's was zu zeigen gibt, gibt's frische Bilder.