• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Giesela ist auf Diät

mar--vin

Aktiv
Seit
29. Mai 2016
Beiträge
324
Ort
Großraum Frankfurt
Damit ich im Urlaub mehr Gepaeck mitnehmen kann habe ich meine Giesela auf Diaet gesetzt.
Einige Fragen bin ihc hier schon im Forum losgeworden, und nochmals vielen Dank fuer die Antworten und Ideen! :applaus:

Das wird jetzt auch nicht die super Geschichte von dem total genialen Umbau den die Welt noch nicht gesehen hat. Und wahrscheinlich bekomm ich's auch technisch nicht so hin wie das hier ueblich ist. Das Niveau der meisten Umbauten hier ist ja schon sehr hoch (von dem was ich so mitbekomm).
Aber ... nachdem ich jetzt den ersten Teil hinter mir hab ... also sie war ja vorher schon huebsch .. aber jetzt wird sie richtig schmuck :D

Ganz fertig bin ich noch nicht, aber ein paar Bilder hab ich schon die ich gern Teile.
Manche haben Giesela schon gesehen, aber der Ausgangszustand ist eine 91er R80GS "wie man sie damals halt so gebaut hatte"
IMG_0580.jpg

Am einfachsten Gewicht zu sparen fand ich am Wasserrohr. Das heisst Instrumente, Buegel, Licht und Verkleidung weg und durch einen elektronischen Tacho ersetzen.
Ein neuer Endtopf liegt auch schon da, der wird morgen dann rangeschraubt.
Der Rest bleibt (erstmal?) wie/wo er ist.

Am letzten Wochenende wurden Adapterkabel fuer den Acelwell Tacho gebaut. Dabei hab ich mir auch zum ersten mal angeschaut wie das eigentlich alles verschraubt und verkabelt ist.
IMG_1936.jpgIMG_1939.jpg

Sehr gut zu finden war der Anschluss fuer das Dauerplus:
IMG_1938.jpg
Da hat die Zeit schon eine gruene Markierung hinterlassen.;)

Nachdem gestern Licht und Blinker eintrafen, dachte ich mir heute: "ab muss es ja eh" und hab den grossen Schraubendreher ausgepackt.

IMG_1954.jpg

Fahrtuechtig ist's ja auch so ... hab die Probefahrt aber mal noch verschoben :D

Trickreicher war dann das zusammen bauen. Den Tacho hab ich erstmal provisorisch am Lenker festgemacht.
IMG_1964.jpg
Das Blech vom Schlosser kommt "demnaechst"... Mal schauen ob ich das eine Uebergangsloesung im Baumarkt find mit der der TueV zufrieden ist (§19 fuer den Endtopf).
Das ganze Kabelzeugs ist halt die meiste Zeit schlicht im Weg. Aktuelle Idee ist die Tachhalterung "dicker" zu machen und dort die ganzen Kabel rein.

IMG_1971.jpg
So ganz huebsch ist's noch nicht, aber morgen will ich die Kabel sauber(-er) verlegen und den Endtopf ranbasteln. Der ist so schick, den wuerd ich mir am liebsten ins Regal stellen :sabber:.

Meinen Elefanten schraub ich morgen mal provisorisch ran und versuche die Zeichnung fest zu klopfen.
IMG_1945.jpg
Vermutlich muss ich da noch einiges Aendern, aber so ein Pappmodell hilft doch sehr bevor es aus Metall gemacht wird.
Dazu ne Frage: meint ihr die 2 obereren Schraubloecher reichen? Ich vermute ich hab kein Platz den Ruessel nach unten ran zu machen.

Einen schoenen Gruss und wenn's was zu zeigen gibt, gibt's frische Bilder.
 
Hallo Marvin,

wo soll´s denn hingehen mit Gisela? :gfreu:

Batterie (Federleichte gibt´s ja schon bei den Verdächtigen) und Federbein - ich mag Fournales (hier fehlt es an der schweren Feder) - bieten eine schnelle Gewichtsersparnis bei gleichzeitigem Gewinn an Funktionalität.

Über einen Digitaltacho habe ich auch schon mal nachgedacht. Mich schreckte aber immer der Einbau. Falls Deine GS trotz aller seitenschneidernden Maßnahmen am Wasserrohr immer noch einsackt, kannst Du ja auch über verstärkte Gabelfedern nachdenken. Aber halt Dich fern von den angeblich "leichten Ölen" aus der Werbung. Außer dem Duft einer mediterranen Großküche ist ein Gewinn an Zuladung noch nicht nachgewiesen.
 
wie wäre es mit Bio-Tuning?
ich bin gerade dabei ;(

P.
Hi Peter (denk ich mal). Wie Hans schon ganz richtig gesagt hat, ist das Bio-Tuning abgeschlossen. Bzw wird das eher mehr als wengier. :bier:


Hallo Marvin,

wo soll´s denn hingehen mit Gisela? :gfreu:
Aktuelles Ziel ist Dakar. Ich geh auch mal davon aus das wir es erreichen werden.


Batterie (Federleichte gibt´s ja schon bei den Verdächtigen) und Federbein - ich mag Fournales (hier fehlt es an der schweren Feder) - bieten eine schnelle Gewichtsersparnis bei gleichzeitigem Gewinn an Funktionalität.
Wegen einer Batterie hatte ich vor Wochen mal ne Mails rausgejagt, ging wohl unter. Werd da mal anrufen. Das wird dann aber wohl erst was fuer nach dem Urlaub/Winter.
Federbein: nix da. Es bleibt drin was drin ist. Aber hast recht. Ein Bild von der anderen Seite fehlt...wird heute nachgeliefert.

Über einen Digitaltacho habe ich auch schon mal nachgedacht. Mich schreckte aber immer der Einbau.
Im Nachhinein ist das gar kein so grosses Ding. Kann da gern Helfen.
Das schoene ist, das man das alles vorbereiten und testen kann ohne etwas abzubauen.

Falls Deine GS trotz aller seitenschneidernden Maßnahmen am Wasserrohr immer noch einsackt, kannst Du ja auch über verstärkte Gabelfedern nachdenken. Aber halt Dich fern von den angeblich "leichten Ölen" aus der Werbung. Außer dem Duft einer mediterranen Großküche ist ein Gewinn an Zuladung noch nicht nachgewiesen.
Einsacken tut nix .. bin mal gespannt ob das nicht eher zu hart wird jetzt. Aber mir fehlt auch der Vergleich. Da's mein erstes und einziges Motorrad ist, hab ich schlicht nix zum Vergleichen.
Ich denk mal das passt. Und wenn' zu hart ist vorn, dann kommt auf/um dem Tank noch Taschen mit Gepaeck drauf =)A%!

Fuer heute bin ich froh wenn ich alles wieder ranschrauben kann. Die Tachhalterung versuch ich zu improvisieren und evtl auch schon ne kleine Box basteln fuer die Kabel. Aber dafuer wird die Zeit bis Sonnenuntergang wohl nicht reichen.
Bin auch echt mal gespannt wie ein Flitzebogen auf den Auspuff. *schmacht* scho schick das Ding.
 
Die ganzen Kabel in die Lampe hat nicht so richtig gepasst, auch wird's mir da 'n bissl zu heiss.

Ich hab jetzt eine "Loesung" die ganz gut funktioniert (darf halt nicht Regnen :) ) bis ich das gelaserte Teil zurueck kommt.
Der Instrumentenhalter wird noch 'n bissl anders, da kommen Tacho und Navi nebeneinander, etc. ...

So sieht's jetzt erstmal aus ..

IMG_1984.jpgIMG_1985.jpgIMG_1986.jpgIMG_1987.jpgIMG_1988.jpg

Faehrt sich komplett anders. Sehr leicht ums Vorderrad, bzw es fuehlt sich hinten traege an. Der Schwerpunkt ist eben noch weiter nach hinten gerutscht...mal schauen wie das dann mit Gepaeck wird.

Vielen Dank nochmal an alle fuer eure Beitraege - hier und ein anderen Threads.
Danke auch an alle Teilelieferanten fuer die super schnelle Lieferung. Haette nicht gedacht das alles so schnell da ist .. (bis auf die Tachowelle mmmm ).

Und naechste Woche Termin beim Tuev machen...
 
Richtig :gfreu:

Aber eins nach dem anderen.
Einen anderen hab ich gerade nicht und da die Bremsleitung durch den Kotfluegel geht kann ich den nicht so einfach hochbauen. Also ohne die Bremsfluessigkeit zu wechseln...

Aber ja, das kommt eines Tages noch.
 
Wo wir gerade dabei sind. Hier noch meine Todo Liste:

- Batterie: LiFePo und $irgendwo anders hin. Wenn's geht in das Rahmenrohr.
- Batteriehalter weg
- Sicherungskasten verlegen und aufraeumen. Zweiten Sicherungskasten fuer "Zubehoer"
- vorn: original Blinker
- Kotfluegel vorn: schoen machen
 
Zurück
Oben Unten