Gläserverkleidung... Unterschiede?

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
720
Ort
Albig
Hallo

Ich habe eine Gläser Verkleidung für BMW Motorräder hier liegen.
Ich habe sie selbst vor Jahren gekauft und wollte sie auf einer R80 Monolever verbauen, Dann ist G/S dazwischen gekommen und ich wollte nur noch Enduro fahren.

Jetzt will ich die Verkleidung abgeben, möglichst gegen bares, aber bevor ich unwahre Aussagen darüber mache, wollte ich die Kenner hier fragen was ich selbst über die Verkleidung herrausfinden kann, welche Unterschiede es über die Baujahre gab und ob Schwinge/Teleskopgabel irgendeinen Unterschied ausmacht und auch welches Zubehör/Montageteile dazugehören.
Ich würd gerne ermitteln können, ob das im damals mitgekaufte Material vollständig ist.

Wenn mir hier einer ein Angebot macht wär ich auch nicht traurig.

Ich weiss dass das hierauch eine verkappte Biete Anzeige darstellt, aber um niemand über den Tisch zu ziehen (ich hab Geld schon ganz gern aber werd deswegen niemand bescheissen wollen) würde ich mich auch über Aufklärung zu den von mit gestellten Fragen freuen, die ich in der Biete Ecke garantiert niocht bekomme


mfg GS_man
 
Hallo GS_man,

Gläser hat über die Jahre eine Menge recht unterschiedlicher Verkleidungen für verschiedeme Modelle und Marken, sogar für die Japaner, gebaut. Bekannt sind vor allem die Behördenverkapselungen und die breiten Gespannverkleidungen.
Alleine zwischen der zierlichen Monza sport aus der mitte der 60er und den späteren Monza Verkleidungen der /5 giebt es himmelweite Unterschiede.

Schau mal auf http://www.trixondrums.de/glaeser/glaeser0.htm ob Deine dabei ist. Da gibt es aich eine Teileliste und Anbauanleitung...
Sonst solltest Du den Typ (siehe Typenschild) und einige Fotos, auch der zugehörigen Halter, einstellen - und wenn es hier keiner erkennt solltest Du die Gespannfahrer fragen.

Axel
 
Moin Heinrich,
schau mal auf das Typenschild.
Dieses befindet sich bei den älteren Verkleidungen vorn unter der Scheibe, bei den Verkleidungen ab ca. Bj 85 an der Innenseite der Verkleidung rechts oben.
Dann schreib das mal hier rein (oder schick mir `ne PN), dann sehen wir weiter. Und gut wäre ein Bild, auf dem alle Teile zu sehen sind.
Ich kenne mich mit den Verkleidungen ziemlich gut aus, obwohl ich kein Gespannfahrer bin.
Ich denke, die GLÄSER-Verkleidungen waren die einzigen Tourenverkleidungen, die aerodynamisch wirklich brauchbar waren.
Deshalb fahre ich seit 1985 BMWs mit GLÄSER.
Versuche mit moderneren Moppeds, z.B. K 1100 LT, R 100 RT Classic oder R 1150 GS (wg. mehr Feuer und/oder besseren Bremsen) brachten mich wegen der jeweils unerträglichen Aerodynamik reumütig immer wieder zurück.

Habe die Ehre!
Jochen
 
Ich habe an meinem Gespann eine TSL5. Das war die breiteste von Gläser. Die Monzas sind etwas schmaler gebaut. Auch gibt es viele Unterschiede bei den Haltern. Die alten Schwingenmodelle hatten meist seitlich zwei Halterungen anstelle der einteiligen, mit dem großen Chromschutzbügel unten. Ich hatte meinen Halter umgebaut, sonst hätte er nicht auf das Schwingenmodell gepasst. Schick doch mal ein paar Bilder per PN. Dann kann ich Dir genaueres sagen. Gläser fahre ich seit ich BMW fahre. Und das ist schon sehr lange. Das sind meines Erachtens die besten Verkleidungen. Vor allem sehr zweckmäßig. Die Behörden wussten schließlich auch, was sie nehmen.
Pit
 
Zurück
Oben Unten