Glasperlenstrahlen in Nordfriesland

nikom

Teilnehmer
Seit
10. Jan. 2013
Beiträge
39
Ort
Zwischen den Meeren ganz im Norden
Hallo,
Ich möchte bei meinem Moped gerne die Zylinder Glasperlenstrahlen lassen.
Hat jemand einen Tipp wo man das in der Nähe von Niebüll / Flensburg machen lassen kann?

Bin für jeden Tipp dankbar ._9
 
Albert Schuur in Aussacker, zwischen Hürup, Husby und Satrup...
Sandstrahltechnik Alte Ziegelei Albert Schuur
24975 Ausacker,
04634 98 91

Viele Grüße,
Hauke

PS: und natürlich herzlich willkommen... Hast Du auch einen Vornamen mit dem man Dich ansprechen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hauke,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das ist ja garnicht soo weit von hier .
Da ich im Moment sowieso meine 90/6 zerlegt habe bietet es sich ja an gleich alles auf vordermann zu bringen,
Übrigens mein Name ist Niko

Grüße aus Nordfriesland

Niko
 
Hannes,
Du fährst zur Hamburger Hallig?
Bin nicht mehr dort gewesen, seit sie Eintritt verlagen, finde das ist eine Frechheit.

Hoffentlich gehts bald wieder los, heute morgen habe sie schon wieder Salz verteilt, Mist....

Gruß
Lars
 
Moin Lars, jep da fahr ich hin und ganz Eiderstedt! Schließlich komme ich ja auch da her. Tja mit dem Eintritt ist das schon ne frechheit aber man kann ja auch zu fuß hingehen. ABER wer will das schon? Ich NICHT! Werde gleich mal zur Halle fahren und mein Bus weiter schweißen. Nächste woche kommt der Bock zum lacker. Nicht das die Saison aufeinmal da ist und der Bock nicht fertig ist :schock:
 
So die "Pötte" sind wieder zurück aus Ausacker, gute Arbeit, hat sich wirklich gelohnt.

Hat jemand Erfahrung wie lange die so schön bleiben?
Irgend ein Tip zum Nachbehandeln? ?(

Speziell die Stösselschutzrohre hatten vorher einiges an Rost und müssen jetzt bestimmt noch behandelt werden oder ? ?(

Schönes Wochenende
Niko
 

Anhänge

  • IMG_7831.JPG
    IMG_7831.JPG
    266,7 KB · Aufrufe: 35
Treib die Schutzrohre aus, entweder danach mit z.B. Hammerite silber lackieren oder neue Rohre z.B. aus VA eintreiben.
Ich nutze die Hammeritemethode, man sieht die Dinger ja kaum mal.
 
So die "Pötte" sind wieder zurück aus Ausacker, gute Arbeit, hat sich wirklich gelohnt.

Hat jemand Erfahrung wie lange die so schön bleiben?
Irgend ein Tip zum Nachbehandeln? ?(

Speziell die Stösselschutzrohre hatten vorher einiges an Rost und müssen jetzt bestimmt noch behandelt werden oder ? ?(

Schönes Wochenende
Niko


Du hast die alten Runden Köpfe, daher werden auch die Stahlstifte schnell rosten.
Diese habe ich seinerzeit an 60/6 und unser 90/6 mit Ofenrohrspray behandelt. Einfach ein bißchen in den Deckel gesprüht und dann mit einem Pinsel betupft. Bei Hammerit fürchte ich immer das das durch Hitze mal leicht gelb wird.
 
Zurück
Oben Unten