• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Glasperlenstrahlen - Wer macht sowas?

Rasehase

Teilnehmer
Seit
29. Mai 2010
Beiträge
30
Ort
Olsberg
Hallo,
ich würde gern ein paar Teile (Anlasserdeckel, Luftfilterkasten und Limadeckel) meiner R80 G/S erst Sand- und dann Glasperlen Strahlen lassen. Kennt vielleicht jemand aus dem Forum eine Adresse, wo man so etwas gut und günstig erledigen lassen kann?
Gruß aus dem Sauerland,
 
Hallo!

Kann man auch im montierten Zustand z.B. den Motor bearbeiten ?(, oder muss man dann mit anderem Material "strahlen"?

Gruß
Reinhard
 
@ MUC

Vielen Dank für die Info!

@ alle:

Hat das schon jemand im Ruhrgebiet/Münsterland gemacht, und wenn ja wo?

Gruß
Reinhard
 
Mit Trockeneisstrahlen kannst Du zwar Schmutz zuverlässig entfernen lassen, aber z.B. Ausblühungen im Aluminium bleiben bestehen. Die Teile bleiben also scheckig und dunkel.
 
Hallo zusammen,

mich interessiert das Gleiche. Ich möchte gerne wissen, ob jemand Glasperlenstrahler für Aluminiumfelgen/-teile sowie strahlen von Rahmen und Teilen inkl. Pulverbeschichten im Raum Ansbach/ Neustadt an der Aisch oder Crailsheim in sehr guter Qualität anbietet.

Freue mich auf Rückmeldung.
 
Ich weißt das Rabenbauer auch das Strahlen von zusammengebauten Motoren mit Aluganulat anbietet. Die Körnung ist entsprechend groß damit sich nichts festsetzen kann. Denke Rabenbauer ist allen bekannt. Sehr gut aber leider (aus Hamburg) nicht gerade um die Ecke.

Ansonsten muss man bei den Betrieben, die Strahlen mit Glasperlen anbieten aufpassen. Viele verwenden das Stahlgut mehrfach. Also dann Glasmehl, weils halt billiger ist. Eigentlich ist das ein Einmalstrahlgut. Also nicht verarschen lassen :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab meine Teile nach Fa. KST in Hagen geschickt. Ich fand das Ergebnis durchaus zufriedenstellend und den Preis auch in Ordnung.
 
Hagen ...

Bei KST lassen wir (Firma) auch strahlen ...

allerdings hab ich mein Gelump selbst bei einem Bekannten gestrahlt ...


Was wollten die denn bei KST haben für strahlen?
 
Ich weißt das Rabenbauer auch das Strahlen von zusammengebauten Motoren mit Aluganulat anbietet. Die Körnung ist entsprechend groß damit sich nichts festsetzen kann. Denke Rabenbauer ist allen bekannt. Sehr gut aber leider (aus Hamburg) nicht gerade um die Ecke...

Hermann strahlt mit einem Kompressor, den er vor 8 Jahren bei mir gekauft hat; dass kann also nur gut sein. ;)
Spass beiseite - Strahlen kompletter Aggregate mit anderen Strahlmitteln ist fahrlässig und wird mit Schäden nicht unter zwei Lagern und einer Bearbeitung der Lagerstellen bestraft. ;(
 
Hallo Boxer-Freunde,

auch auf die Gefahr, daß das nervt: das mit dem Glasperlenstrahlen des komplett zusammengebauten Motors läßt mich noch nicht los, weil ich mir ein komplettes Zerlegen meines intakten Motors gerne sparen möchte. Trotzdem soll der Motor im vollrestaurierten Motorrad auch wie neu aussehen.

Wenn Zylinder und Ventildeckel nicht demontiert sind, die Kurbelgehäuseentlüftung verschlossen, Kettenkasten soweit ausgebeint, Ein- und Auslasskanäle sicher verschlossen, wo soll denn dann Strahlgut ins Motorinnere gelangen ?

Kurbel- und Nockenwellen-Simmerringe würde ich danach natürlich unmittelbar austauschen. Da kann Strahlgut an der Außenseite anhaften und später auf die Innenseite gelangen. Zylinder und Köpfe demontieren und reinigen wäre nach dem Strahlen auch kein Problem (klar, neue Stößelrohre und Dichtungen). Aber für Kurbel- und Nockenwellendemontage ist meine Werkstatt nicht ausgerüstet.

Was glauben die Experten (oder hat das schonmal jemand ausprobiert ?), kann man das wagen ?

Grüße
Frank
 
Hallo Frank,

Glasperlen tragen systembedingt einen Feinstaubanteil mit sich, der es in sich hat. Dieses "Kleinstkorn" gelangt auch an Stellen, die Du Dir nicht vorstellen kannst. Das Glasmehl ist leider auch sehr abrasiv. Aus eigener Erfahrung muss ich Dir abraten.
 
Ich wills mal so sagen, wenn der Rabenbauer das macht, und als Gewerbetreibender muß er Dir ja eine Garantie dafür geben, wird es vermutlich funktionieren. Wenn Du danach einen Motorschaden hast haftet er.
Ich kenn mich ein wenig aus mit dem Strahlen, ich strahl meine Teile seit über 20 Jahren selber. Wir haben extra Deckel für alles gemacht und es gab noch nie Probleme, aber einen kompletten Motor würde ICH nie strahlen :---)

Schau Dir mal an wie beim Aufbau Nord der Motor gereinigt wurde, ohne zu strahlen. Einwandfreie Arbeit, keine Gefahr und schaut super aus.
 
...nicht mit Glas. ;)


Natürlich nicht mit Glas. Mit Glas alleine bringt man den Dreck eh nicht weg. Weiter vorne stand

"Ich weißt das Rabenbauer auch das Strahlen von zusammengebauten Motoren mit Aluganulat anbietet. Die Körnung ist entsprechend groß damit sich nichts festsetzen kann."

Gröbere Körnung? Bei meinen Teilen ganz sicher :---)
Ich habe einmal einen LiMa Deckel gesehen der mit gröberer Körnung gestrahlt wurde (nicht vom Rabenbauer!!!) :schock:

Aber wie gesagt, Rabenbauer ist Profi und hat vielleicht DIE LÖSUNG :nixw:
 
O.K. überredet !

Vielen Dank erstmal für die prompten Antworten.

Den Motor im Aufbau Nord hab ich mir angesehen. Sieht wirklich Spitze aus. Ich hatte nur befürchtet, daß nach der Drahtbürstenbehandlung das Alu so dunkel wird. Gestrahlte Teile sind ja eher hell-matt.

Gruß
Frank
 
Natürlich nicht mit Glas. Mit Glas alleine bringt man den Dreck eh nicht weg. Weiter vorne stand

"Ich weißt das Rabenbauer auch das Strahlen von zusammengebauten Motoren mit Aluganulat anbietet. Die Körnung ist entsprechend groß damit sich nichts festsetzen kann."

Gröbere Körnung? Bei meinen Teilen ganz sicher :---)
Ich habe einmal einen LiMa Deckel gesehen der mit gröberer Körnung gestrahlt wurde (nicht vom Rabenbauer!!!) :schock:

Aber wie gesagt, Rabenbauer ist Profi und hat vielleicht DIE LÖSUNG :nixw:

Ich hab schon diverse Teile bei Rabenbauer strahlen lassen. Es wurde immer die ursprüngliche Struktur beibehalten. Mal sehr fein dann wieder etwas gröber. Je nach Ursprungszustand. Sah immer äußerst gut aus. Verwendet wurde immer Alugranulat.

Auch andere Sachen die ich beim Rabenbauer habe machen lassen (Beschichten, Richten etc.) war immer sehr gut. Aber ich denke ohnehin, dass der gute Ruf von Rabenbauer bekannt ist.

Leider für mich nicht um die Ecke.

Grüße Jörg
 
Zurück
Oben Unten