glasperlstrahlen

cepulon

Aktiv
Seit
26. Feb. 2008
Beiträge
229
Ort
Unterfranken
Hallo, möchte meine Aluzylinder und Köpfe selbst glasperlstrahlen. Welche Körnung bei den Glasperlen muß dazu genommen werden?
 
servus,
bei meinen Zylindern hab ich in der Arbeit die Körnung 0-50 benutzt. Wird optisch super.:D
 
Hallo Dieter,

vor dem Strahlen musst du gut saubermachen.
In der Bude haben wir 80-200 Micrometer-Perlen für die Kaffeemaschinenboiler.
Die nehmen den Kalk sehr gut weg und verdichten die Oberläche.
Das sieht ja nachher aber keiner.

DSC01369.jpg

Für ein gutes Finish würde ich mit feinerem Korn nacharbeiten.
Und nachher sofort mit Ballistol einreiben, damits nicht gleich wieder anläuft.
 
Kaffee mit Ballistolgeschmack ist wohl eher was für Kenner ;;-)

In Fachkreien nennt man das Flavour oder so.
Andere benutzen Honig- Vanille- und Karamellaroma, das ist was für die Weicheier. :D:D

Nene, die Boiler werden natürlich nachher nicht behandelt, sieht ja eh niemand.
Bei der Qualität, die wir produzieren, hält das Teil wieder mindestens wenn nicht noch länger, das sind immer Restaurationen, die würden als glatte 1+ durch die Oldtimer-Klassifizierung gehen.
 
Wie? Flavour?
ich dachte das heisst cuvee?

In Fachkreien nennt man das Flavour oder so.
Andere benutzen Honig- Vanille- und Karamellaroma, das ist was für die Weicheier. :D:D

Nene, die Boiler werden natürlich nachher nicht behandelt, sieht ja eh niemand.
Bei der Qualität, die wir produzieren, hält das Teil wieder mindestens wenn nicht noch länger, das sind immer Restaurationen, die würden als glatte 1+ durch die Oldtimer-Klassifizierung gehen.
 
Hallo Karl,

beim Wein nennt man das wohl so.
:rotwein::rotwein:
Aber da gibts ja auch den "blumigen Abgang" :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
 
Äh*
mir iss das Sch.......egal, was da Frau Müller-Lüdenscheid nicht entdeckt.
Oder....*WAAAAAAAAAA!
Iss ja gut.
alles ist gut.
Das harte Kotlett heisst: Resistance?
Die Pizza, die keiner essen kann: Pizza provocatione?
ok
ich bin ganz ruhig.
:rotwein:
Der Aceto B. ,,vom.............??
:schimpf:
ich bin ganz ruhig, die weissen Pillen helfen
SCHEINBAR!
:schimpf:




Hallo Karl,

beim Wein nennt man das wohl so.
:rotwein::rotwein:
Aber da gibts ja auch den "blumigen Abgang" :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
 
hallo cepulon

bei uns im landkreis münchen gibts die fa. bräuer die haben auch selbststrahlkabinen und sind was den oldtimerbereich angeht sehr versiert.
die haben auf ihrer homepage einen film von oldtimer.tv da werden alle gängen strahlgüter betrachtet und erklärt.

http://www.braeuer-sandstrahlerei.de/Filmhinweis.htm

habe dort meine wasserrohre sturzbügel und ein paar heckteil strahlen lassen. der vorteil ist, dass im nachbargebäude gleich ein pulverbeschichter(fa. rosso) seine werkstatt hat. d.h. kurzer weg und kein rost auf den gestrahlten teilen durch lange lagerei weil fa. rosso sofort beschichtet.

grüsse aus sendling

peter
 
Hallo Cepulon,

der Tipp von Munix ist prima. Ich mache dort meine Arbeiten selber, werde prima beraten. Es gibt dort aber nur eine geringe Auswahl des Strahlgutes, ausser Du bestellst das per Termin.

Für optimale Ergebnisse solltest Du die Teile mit Feinkorund (wenn's geht mit
30% weniger Druck) vorstrahlen. Kork oder andere Beimengungen erhöhen die Reinigungswirkung.
Dieser Arbeitsgang ist ausschlaggebend für die Ergebnisse des zweiten, dem Perlstrahlen, das nur die Oberfläche verdichten soll.

Das beste Finish bei Aluguss (BMW-Grobguss) erzielst Du mit 50 -80 my Korngröße beim Glas.


Blitzeblanke Grüße,

Andreas
 
Zurück
Oben Unten