Gleitrohr ziehen

QTom

Chaotenschrauber
Seit
20. Apr. 2007
Beiträge
926
Ort
Cochem im schönen Moselkrampen
Hallo Leute,
bin wegen längerer Krankheit ziemlich spät dran. A%! Nachdem bei meiner Probefahrt, mit dem überholten Getriebe, der Gabelsimmerring den Lebenssaft der Gabel entladen hat, wollte ich gestern endlich den Simmerring wechseln. Beim letzten mal hat das noch wunderbar geklappt.
Doch jetzt - ich bekomme die untere Schraube nicht gelöst - da dreht sich in der Gabel alles mit ! Dabei hat mir mein Arzt ausdrücklich Ruhe ))): verordnet. Die finde ich aber nur auf meiner Q!!! §:
Hab ich was falsch gemacht ? oder was ? Ich muss doch jetzt nicht den ganzen Gabelholm ausbauen?
 
Ganz dumme Frage sicher :pfeif: : Hälst Du den Gewindestift auf dem die 13er Mutter verschraubt ist (unten im Gabelrohr) mit nem Inbus gegen??

Dann kann sich da eigentlich nix mitdrehen !

Sonst wüsst ich auch nich :nixw:
 
Hi Di@k,

kein Gewindestift, nur Inbus siehe Bild Nr 19. Was mich ärgert :schimpf: ist, vor 4 Jahren hab ich das schon mal gemacht - ohne irgendwelche Probs. :nixw:

noch zur Info, GS Bj 92
 

Anhänge

  • GS-Gabel.jpg
    GS-Gabel.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 340
Hi QTom,
denke da wird der Holm geöffnet werden müssen. Aber hab keine Ahnung was da falsch sein könnte. Bei Ölverlust durch den Simmering am Gabelrohr tippe ich auf gelöste Gesamtinnerei.
Schon mal versucht die Federn rauszuholen und dann zu schaun..

Wenn dann die Gabel zusammengedrückt wird, kannst Du vielleicht was sehen oder schrauben.
 
Hallo Tom,

wenn das Standrohr und das Gleitrohr fixiert sind, sollte sich der Einsatz durch Lösen dieser
Schraube ausbauen lassen. Da stimmt dann etwas nicht und die Gabel muss raus.
 
Ihr 2 baut mich ja richtig auf. Das Wochenende is eh für'n A....... und ich auch. Werds morgen noch mal probieren.

Danke Euch trotzdem (hätte ja sein können das ich einen finde, der mein Problem fernrepariert, so wie bei bezaubernde Jeannie :))

Gruß Tom
 
51S4B92YA8L._SS500_.jpg


:rotwein:
 
Hallo Tom,

ich habe jetzt das gleiche Problem. Wie hast du das gelöst damals? Man kann das Standrohr ja nicht vom Gleitrohr trennen ohne erst die Schraube rauszudrehen. Also - erinnerst du dich noch dran wie das bei dir war? Danke fürs Antwort.
 
Hallo Namenloser,

keine Ahnung, welches Modell du fährst und welches Tom, oder wie er sein Problem gelöst hat.
An meiner (248er) kann in diesem Fall der Dämpfer mittels einer 13er Nuss und langer Verlängerung von oben (nach Ausbau des oberen Federlagers) der Dämpfer angehalten werden.

Gruss Frankie
 
Ich löse solche Schrauben vorsichtig mit dem Druckluftschrauber. Dann hast du einen größeren Losbrechmoment und die Schraube kommt raus. Aber mit äußerster Vorsicht.
Gruß Dieter
 
Hallo ,
einfach eine lange Schraube in das Gewinde der Ablassschraube
eindrehen und damit den Stempel innen arretieren.
Gruß Egon
 
Danke Euch, meine Herren!

Es handelt sich um eine R100GS. Das mit der Nut funktioniert nicht. Habe gestern im Forum weitergesucht, und wurde mitlerweile tatsächlich fundig: die Ölablaßschraube raus, eine längere Schraube rein bis zum Dämpfer den ich somit noch gesternnacht habe arretieren können. Mein Problem ist also gelöst. Vielen Dank allerdings!


Stijn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Vielen Dank, Ihr habt meine Frage beantwortet bevor ich sie gestellt habe. Hatte heut auch das Problem, das sich bei meiner 91er GS-Gabel der Dämpfer mitdreht. Suchfunktion funktioniert.....

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten