Glucksen meiner BMW R45

mirco3090

Teilnehmer
Seit
18. Nov. 2022
Beiträge
22
Ort
Sigmaringen
Hallo zusammen,

ich habe schon länger das Problem das meine R45 im Kaltstart schlecht anspringt und der Choke nicht viel dazu beiträgt. Manchmal geht bis dahin die Batterie leer. Habe ich sie an muss sie mit Gas am Leben gehalten werden. Nach 1min Fahrt hält sie das Gas und lässt sich wunderbar direkt starten.

Vergaser habe ich komplett revidiert. Schwimmerstand eingestellt etc… Mein nächster Schritt wäre vielleicht noch die Düsennadel auszutauschen. Was mich wundert ob es eventuell am glucksen liegt, es hört sich stetig an als würde sie ständig Luft verschlucken. Ob es eventuell daran liegt? Das sie praktisch Falschluft zieht oder ist es nur die Motorentlüftung?

Hierfür habe ich ein Video erstellt, sofern das hier gestattet ist: https://youtu.be/7RjRk8iuaP8?si=ffQPCwN7p-h4s4Hr

Ventilklappern ist auch relativ laut. Eingestellt habe ich sie bereits korrekt, jedoch hat meine auch schon insgesamt fast 150.000km runter.
Ob das normal ist? Kann das auch von der Steuerkette kommen?

Hab zwar an meiner schon einiges gemacht, doch kenne mich noch nicht so gut aus. Freue mich auf jede Antwort, sodass die Maschine noch mal 150.000km macht

Mit besten Grüßen
Mirco
 
Hallo Mirco,
150000km sind schon eine Menge. Vielleicht ist der Motor einfach nur ein wenig ausgelutscht. Läuft er denn gut? Schafft er noch Maxspeed? Hast du mal die Verdichtung gemessen? Da kann schon einiges verschlissen sein. Das kleine 450-er Motörchen muss ja schon härter arbeiten als die größeren Hubräume. Ich würde als erstes die Kompression prüfen, kalt (sie zickt ja beim Kaltstart...) und warm. Damit kannst du schon einiges über den Verschleißzustand erfahren, ohne groß etwas zerlegen zu müssen.
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
PS
Das Geklapper der Ventile muss nichts heißen. Die 2Vs sind fast alle recht laut, v.a. die alten ohne den Kunststoffring auf der Kipphebelachse. Wer mechanisch leise Motorräder will, ist bei den alten BMWs falsch...
 
im Zweifel lautet die Parole: Raucht , säuft, klappert und fährt wie Sau - na gut, bei einer R45 wie eine ganz kleine Sau.
Und springt sie nur warm gut an, dann funktioniert die Kaltstarteinrichtung nicht richtig.

Gruß Gerd
 
Die Geräusche kommen von der Motorentlüftung.
Wenn du an den Vergasern warst:
Es ist ein gern genommener Fehler, dass Teile links/rechts beim Zusammenbau vertauscht werden. Sehen zwar auf den ersten Blick gleich aus, sind aber spiegelsymmetrisch. Dann kann der Kaltstart nicht klappen.
Außerdem zieht es gerne die Dichtungen rein, sodass Falschluft am Startvergaser gezogen wird.
 
Vielen Dank für die Antworten, ich werde mal im kalten Zustand die Kompression messen und hier reinposten, was sollten die mindestens haben für einen einigermaßen guten Wert?

Also der Choke funktioniert an sich schon. Züge und Klappe kontrolliert. Auch wird das Gemisch fetter. Doch ab welcher Temperatur benutzt man den eigentlich. Das Gemisch wird schnell zu fett und dann bekomm ich die BMW gar nicht mehr gestartet.

Von den Vergasern her müsste alles stimmen, ich weiß dass es dort kleine Markierungen über L und R gibt und darauf hab ich an sich geachtet. Kann man irgendwie Kontrollieren ob es die Motorentlüftung ist?

Mit freundlichen Grüßen
 
Zurück
Oben Unten