Goldene Zierstreifen

Bernd62

Aktiv
Seit
23. Sep. 2012
Beiträge
403
Ort
Goslar
Moin
Ich suche für meine R 100 RT Bj.82 Die goldenen Zierstreifen.
Hat jemand eine Bezugsquelle?
Gruß Bernd
 
Der Ekrem Pala ist der Handlinierer schlechthin, der hat für mich schon einiges liniert, schnell und zuverlässig!
Solltest Du auf die Idee kommen kleben zu wollen, vergiss es gleich!
 
Hallo Volker
hatte eigentlich vor zu kleben,und dann mit Klarlack drüber.
Was spricht dagegen?
 
Es sind doch nur die Batterieabdeckungen.Nur ein streifen unterhalb
von 1000cc.
 
Unabhängig davon, daß bei der RT auf den Seitendeckel original kein güldener Strich unter die 1000cc gehört, kannst Du bei dem Verschönerungsversuch auch bedenkenklos einen dieser Edding-Lackstifte nehmen, es ist egal. :D
 
Unabhängig davon, daß bei der RT auf den Seitendeckel original kein güldener Strich unter die 1000cc gehört, kannst Du bei dem Verschönerungsversuch auch bedenkenklos einen dieser Edding-Lackstifte nehmen, es ist egal. :D

Edding Lackstifte sind leider nicht benzinfest. Habe mal versucht, die güldenen Linien meines Tanks auszubessern, klappt aber nicht.
 
Hallo,

also ich würde mir Scotch 3 M Konturband und ein Töpfchen Revell Goldfarbe besorgen. Dann die zu lackierende Stelle beidseitig -in der Breite die die Linierung haben soll- abkleben, und mit einem kleinen Pinsel die Goldfarbe auftragen.

Wichtig ist, dass das Scotch-Band vor endgültiger Trocknung der Frabe abgezogen wird (Band von der Frabe wegziehen!).

Das Ergbnis kommt einer Handlinierung am nächsten:].

Habe dies mit Erfolg an meinen Mäxen durchgeführt.

Das Band bekommt man im Autozubehörhandel oder:http://www.autolackprofi.com/shop/index.php?cPath=23000_149000_154000

Gruß

H.-P.
 
Also, kann ja sein, dass es hier religiös-fanatische Ansichten zur RT gibt (sicher auch zur Monolever), aber meine Q (für die beide Atributen zutreffen) hat scheinbar mal eine Verkleidungslackierung bekommen, keine Linien mehr drauf. Find ich schade (jaja, lässt sich diskutieren), aber bis ich mir eine Vollrestaurierung zeitlich und finanziell leisten kann, hab ich vor mir da Klebelinien drauf zu machen und mit Klarlack drüber. Hab ich schon mal behelfsmäßig an einer R75/5 gemacht (und ja, ich weiß, jetzt gibt's richtig Ärger) und sah ganz passabel aus. Jedenfalls besser, als mit dem durchgehend schwarzen Tank und Schutzblechen, mit denen ich sie übernommen hab.

Die originale Linierung am Tank ist auch fast weggeschlissen, da geh ich aber noch nicht bei. Aber wenn ich restauriere und lackiere, würde ich mir schon Handlinierung überlegen, allerdings ist sowas bestimmt nicht billig, zumal ich den ganzen Kram verschicken müsste, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier im alleräußersten Norden einen fähigen Linierer gibt. Und dann würden sicher auch Monate vergehen, ehe ich die Teile (sind immerhin so einige bei einer RT) wiederbekommen würde. Und was ist dann mit Transportschäden?

Für euch in den Metropolen alles ja kein Thema, ihr fahrt kurz um die Ecke, lässt es machen und gut ist. Hier auf'm Dorf im Randgebiet sieht's alles etwas anders aus. Und in so einer Situation finde ich Linierung mit 'Klebeband' schon in Ordnung, wenn's auch nur behelfsmäßig ist.

Gib't eigentlich Schablonen oder Beispiele für die Verkleidungslinierung?

Linien auf den Batterieabdeckungen sind an der Monolever übrigens waagerecht direkt unter der Sitzbank und werden am Heckbürzel fortgesetzt.

Dazu fällt mir ein, dass auf meinen nur R80R steht, scheint also ein T zu fehlen, gibt's sowas irgendwo als Decal zu kaufen?
 
Hi,

ich habe Mitte der 90er mangels Wissen und Vernetzung bei der Restaurierung meine R100CS die Linierung kleben und versiegeln lassen - und zwar mit Einfachlinien. Bisher kein Verschleiss.

Wenn man es nicht besser weiß sieht das original aus, gut sowieso, weil es damals excellent gemacht wurde. Heute würde ich Handlinieren lassen. Aber inzwischen habe ich mich mit diese "zeitgenössischen" Lösung arrangiert und fahre einfach. Meinungen Dritter sind mir wumpe.

Kurz gesagt: Mach wie du es für richtig hälst.
Wenn du Bilder als Vorlage willst, schick ich dir gerne welche per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, kann ja sein, dass es hier religiös-fanatische Ansichten zur RT gibt (sicher auch zur Monolever), aber meine Q (für die beide Atributen zutreffen) hat scheinbar mal eine Verkleidungslackierung bekommen, keine Linien mehr drauf. Find ich schade (jaja, lässt sich diskutieren), aber bis ich mir eine Vollrestaurierung zeitlich und finanziell leisten kann, hab ich vor mir da Klebelinien drauf zu machen und mit Klarlack drüber. Hab ich schon mal behelfsmäßig an einer R75/5 gemacht (und ja, ich weiß, jetzt gibt's richtig Ärger) und sah ganz passabel aus. Jedenfalls besser, als mit dem durchgehend schwarzen Tank und Schutzblechen, mit denen ich sie übernommen hab.

Die originale Linierung am Tank ist auch fast weggeschlissen, da geh ich aber noch nicht bei. Aber wenn ich restauriere und lackiere, würde ich mir schon Handlinierung überlegen, allerdings ist sowas bestimmt nicht billig, zumal ich den ganzen Kram verschicken müsste, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier im alleräußersten Norden einen fähigen Linierer gibt. Und dann würden sicher auch Monate vergehen, ehe ich die Teile (sind immerhin so einige bei einer RT) wiederbekommen würde. Und was ist dann mit Transportschäden?

Für euch in den Metropolen alles ja kein Thema, ihr fahrt kurz um die Ecke, lässt es machen und gut ist. Hier auf'm Dorf im Randgebiet sieht's alles etwas anders aus. Und in so einer Situation finde ich Linierung mit 'Klebeband' schon in Ordnung, wenn's auch nur behelfsmäßig ist.

Gib't eigentlich Schablonen oder Beispiele für die Verkleidungslinierung?

Linien auf den Batterieabdeckungen sind an der Monolever übrigens waagerecht direkt unter der Sitzbank und werden am Heckbürzel fortgesetzt.

Dazu fällt mir ein, dass auf meinen nur R80R steht, scheint also ein T zu fehlen, gibt's sowas irgendwo als Decal zu kaufen?

Hallo, ich weiß zwar nicht wie Du heisst und auch nicht wo Du wohnst, aber ich weiß, dass das auch eine RT Verkleidung mit Hermes zu verschicken geht!
Ist gar nicht so teuer und wo ne RT Schrankwand reingeht, passt der Rest auch noch rein. Hermes holt den Kram sogar bei Dir zu Hause ab! Diesen Service leisten die sogar ausserhalb der Metropolen, ich wohne zwar nicht im Outback, aber als Metropole würde ich mein Zuhause nun auch nicht grad bezeichnen.
Das Linieren bei einem Linerer ala Ekrem Pala ist nicht so teuer wie Du denkst, ich denke mal deutlich preiswerter als die Teile zu bekleben und unter Klarlack zu versiegeln. Auf alle Fälle deutlich schöner. Ich habe mal Tank und Sitzbank meines Gespanns linieren lassen, kostete 130,-€ inkl. Rücktransport. Ich denke, mit 300,-€ bist Du mit Deiner Komplettlinierung Deiner RT schon ganz weit vorn. Ich könnte mir vorstellen, dass der Transport da auch schon fast mit drin ist. Anruf schafft Klarheit!
Wenn Du ordentlich verpackst, dann geht beim Transport auch niGS kaputt.
Dann hast Du es ordentlich und musst auch nicht Monate warten, das geht innerhalb zwei Wochen, allerdings solltest Du vorher nen Termin machen.
Viel Spass!

PS.
Zum Versenden gib mal unter www.packlink.de die Masse max. L=120, B=100, H=60 und max. 27Kg ein dann kommt Hermes mit dem günstigsten Versand von 22,97 €, der Rest ist selbsterklärend! Da sollte ne RT Verkleidung zumindest demontiert locker reinpassen!
Wenn ich Sondermasse verschicken will nehme ich immer Packlink.de oder auch .com
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten