Daniel
Aktiv
N'abend,
nur kurz mal eine kleine Bilderserie von einem Motorschaden an einem 2V-Twin (@ Karl: die Wahrscheinlichkeit dass ich mit dem Brocken am Plauderabend auftauche sind entsprechend gering..aber nicht ausgeschlossen
!).
Gegenstand - englisches Streikopfer der 70er Jahre. Auch bekannt als Norton Commando 850 MKIIa.
Symptome - allgemeine Lustlosigkeit allenthalben.
Auswirkungen - Teile - & Leistungsverlust
Konsequenz - germanische Radikalkur
Ich hatte das hiesige forum mit dem Gejammer verschont und dafür das entsprechende Engländerforum des CBBC damit belästigt..bevor ich alles nochmal schreibe kopier ich mich einfach selbst. Das Ganze war im Juni letzten Jahres passiert:
Bin gestern Abend von unserer Italientour zum Campo Imperatore zurückgekommen..hatte ja erwähnt dass ich seit ein Paar Monaten die Commando beschraubt habe auf das ja nix schiefgeht. Samstag vor der Tour hab ich dann noch kurzentschlossen den Steuerkettendeckel runtergenommen und die Steuerkette geprüft und den Kasten neu abgedichtet um mir ja kein Gefrotzel anhören zu müssen, und habe die obere Motorhalterung von Norvil durch ein Neuteil von Joe S. ersetzt.
Diese Massnahme hat zunächst mal die Commando verwandelt..wo sie vorher wie blöd gewackelt hat war jetzt absolute Ruhe, bockstabil und absolut berechenbar..ärgere mich jetzt noch dass ich das Teil nicht schon früher eingebaut habe.
Leider..
Leider hielt die Freude nur 500km. Genaugenommen nur 350km, dann stellte sich nähmlich zwischen Bozen und Trento ein hässliches Klirren aus dem Motor ein. Nach 100km angehalten und grob ein Paar Dinge gecheckt, ua das Auslassventilspiel, ohne besondere Auffälligkeit. Nun ja, 150km später kam ich am Hotel auf nur noch einem Zylinder an, und hatte bis dahin ca 2 Std Zeit mich mit dem DNF-Status abzufinden.
Einlassventilspiel gecheckt..links war genau NULL Kipphebelbewegung erkennbar. Nachdem der Motor graduell schlechter lief ist für mich die Diagnose klar, Einlassnocke abgelaufen. Und sicherlich überall Lametta im Motor..ABER ÖL HAT SIE NICHT VERLOREN, NEIN MEIN HÖRRRRRR
! Die Commando ist in Würde untergegangen..
Anyway, ich wollte den Motor eh mal beim Herrn Kolano machen lassen, also hab ich jetzt die richtige Ausrede.
Dass ich die Tour trotzdem weitergefahren bin liegt an meinen unbezahlbaren Freunden - ein Nachzügler der erst am 2. Tag dazustossen sollte ist bei mir daheim vorbeigefahren und hat seine 1150GS und meine Guzzi 750s in unseren 3,5 Tonner Movano eingeladen und ist Mittags am Hotel in Reggio Emilia aufgeschlagen..also Guzzi & BMW ausgeladen, Commando reingestellt und mit dem Brüllapparat 2,200km durch Italien geballert - danke Holgi!!!
In 2 Wochen werde ich wohl mit dem Zerlegen beginnen (vorher rege ich mich noch ne Woche auf Sardinien mit meiner ollen RT & Frau ab ), mache dann ein Paar Bilder.
Was mich nur wundert ist dass der Schaden erst nach 28,000 Meilen aufgetreten ist, ich dachte immer dass der Härtefehler - oder besser gesagt die ungenügende Härtung der Nockenwelle - viel früher auftreten würde. Nun ja..blödster Zeitpunkt ever um Einzugehen, zum Glück hat die ganze Truppe (12 Mopeds) sich sehr mit fiesen Kommentaren zurückgehalten. Denke die waren froh ihren Pacemaker wiederzuhaben
Soweit der Stand damals..jetzt ist der Motor in der Aufbauphase und die Zerlegung ergab folgendes:
Der Übeltäter an sich (Einlass links):

Auch Auslass rechts ist nicht mehr ganz so jolly good:

Das Gegenstück..die Stössel sind halbmondförmig:

Auch sonst much damage:

Hier auch:

Und noch einiges mehr..praktisch alles im Motor muss entweder ersetzt werden, und was nicht ersetzt werden muss, ist zumindest zu überarbeiten. Also alle Lager neu, Nockenwelle, Kolben, der Kopf muss einmal komplett mit Führungen, Sitzen, Ventilen & Federn gemacht werden. Zylinder auf Übermass, Kurbelwelle läppen, Kupplung neu..halt einmal das volle Programm.
Das Gute daran ist dass jetzt sowas wie Leistung in die Karre kommt, lt Meister K sollen am Ende ca 70 PS rausgucken. Das kann mit 170kg fahrfertig lustig werden..Mitte April soll sie wieder den Dienst antreten.
Stay tuned & keep your fingers crossed!
Daniel
nur kurz mal eine kleine Bilderserie von einem Motorschaden an einem 2V-Twin (@ Karl: die Wahrscheinlichkeit dass ich mit dem Brocken am Plauderabend auftauche sind entsprechend gering..aber nicht ausgeschlossen

Gegenstand - englisches Streikopfer der 70er Jahre. Auch bekannt als Norton Commando 850 MKIIa.
Symptome - allgemeine Lustlosigkeit allenthalben.
Auswirkungen - Teile - & Leistungsverlust
Konsequenz - germanische Radikalkur
Ich hatte das hiesige forum mit dem Gejammer verschont und dafür das entsprechende Engländerforum des CBBC damit belästigt..bevor ich alles nochmal schreibe kopier ich mich einfach selbst. Das Ganze war im Juni letzten Jahres passiert:
Bin gestern Abend von unserer Italientour zum Campo Imperatore zurückgekommen..hatte ja erwähnt dass ich seit ein Paar Monaten die Commando beschraubt habe auf das ja nix schiefgeht. Samstag vor der Tour hab ich dann noch kurzentschlossen den Steuerkettendeckel runtergenommen und die Steuerkette geprüft und den Kasten neu abgedichtet um mir ja kein Gefrotzel anhören zu müssen, und habe die obere Motorhalterung von Norvil durch ein Neuteil von Joe S. ersetzt.
Diese Massnahme hat zunächst mal die Commando verwandelt..wo sie vorher wie blöd gewackelt hat war jetzt absolute Ruhe, bockstabil und absolut berechenbar..ärgere mich jetzt noch dass ich das Teil nicht schon früher eingebaut habe.
Leider..
Leider hielt die Freude nur 500km. Genaugenommen nur 350km, dann stellte sich nähmlich zwischen Bozen und Trento ein hässliches Klirren aus dem Motor ein. Nach 100km angehalten und grob ein Paar Dinge gecheckt, ua das Auslassventilspiel, ohne besondere Auffälligkeit. Nun ja, 150km später kam ich am Hotel auf nur noch einem Zylinder an, und hatte bis dahin ca 2 Std Zeit mich mit dem DNF-Status abzufinden.
Einlassventilspiel gecheckt..links war genau NULL Kipphebelbewegung erkennbar. Nachdem der Motor graduell schlechter lief ist für mich die Diagnose klar, Einlassnocke abgelaufen. Und sicherlich überall Lametta im Motor..ABER ÖL HAT SIE NICHT VERLOREN, NEIN MEIN HÖRRRRRR

Anyway, ich wollte den Motor eh mal beim Herrn Kolano machen lassen, also hab ich jetzt die richtige Ausrede.
Dass ich die Tour trotzdem weitergefahren bin liegt an meinen unbezahlbaren Freunden - ein Nachzügler der erst am 2. Tag dazustossen sollte ist bei mir daheim vorbeigefahren und hat seine 1150GS und meine Guzzi 750s in unseren 3,5 Tonner Movano eingeladen und ist Mittags am Hotel in Reggio Emilia aufgeschlagen..also Guzzi & BMW ausgeladen, Commando reingestellt und mit dem Brüllapparat 2,200km durch Italien geballert - danke Holgi!!!
In 2 Wochen werde ich wohl mit dem Zerlegen beginnen (vorher rege ich mich noch ne Woche auf Sardinien mit meiner ollen RT & Frau ab ), mache dann ein Paar Bilder.
Was mich nur wundert ist dass der Schaden erst nach 28,000 Meilen aufgetreten ist, ich dachte immer dass der Härtefehler - oder besser gesagt die ungenügende Härtung der Nockenwelle - viel früher auftreten würde. Nun ja..blödster Zeitpunkt ever um Einzugehen, zum Glück hat die ganze Truppe (12 Mopeds) sich sehr mit fiesen Kommentaren zurückgehalten. Denke die waren froh ihren Pacemaker wiederzuhaben
Soweit der Stand damals..jetzt ist der Motor in der Aufbauphase und die Zerlegung ergab folgendes:
Der Übeltäter an sich (Einlass links):

Auch Auslass rechts ist nicht mehr ganz so jolly good:

Das Gegenstück..die Stössel sind halbmondförmig:

Auch sonst much damage:

Hier auch:

Und noch einiges mehr..praktisch alles im Motor muss entweder ersetzt werden, und was nicht ersetzt werden muss, ist zumindest zu überarbeiten. Also alle Lager neu, Nockenwelle, Kolben, der Kopf muss einmal komplett mit Führungen, Sitzen, Ventilen & Federn gemacht werden. Zylinder auf Übermass, Kurbelwelle läppen, Kupplung neu..halt einmal das volle Programm.
Das Gute daran ist dass jetzt sowas wie Leistung in die Karre kommt, lt Meister K sollen am Ende ca 70 PS rausgucken. Das kann mit 170kg fahrfertig lustig werden..Mitte April soll sie wieder den Dienst antreten.
Stay tuned & keep your fingers crossed!
Daniel