• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gps Experten gesucht !!!

JoergMK

gesperrt
Seit
13. Mai 2010
Beiträge
2.151
Tach auch oder hey hey...
Ich hätte da mal gerne ein Problem :rolleyes:
Jetzt habe ich GPS Koordinaten und kann so richtig nichts mit anfangen. Geschweige denn in meinen TomTom rider1 ein hacken. Ein Versuch heute landete mitten in der schwedisch Pampa. :rolleyes: Nur gut 50km weg wo ich grob hin wollte.
Wer kann bitte mit
N 56 40,562 E015 20,954 was anfangen bzw in ein Format quetschen das der TomTom frisst ? :nixw:
Oder aber auch in Google Maps. Der nimmt das so auch nicht. Muss irgendwas irgendwo in bei um Skurv in Schweden rauskommen.
Wenn ich bis auf paar 100 m dran komme wäre schon geholfen.
Danke...
 
Hallo Jörg,
ich bin eher das Gegenteil eines GPS-Experten. :D
Ich erfinde ständig neue Flüche......

Aber: soll das in Tschechien sein, nahe der polnischen Grenze.

Gibt den Wert mal dort ein
:http://gpso.de/maps/

So in der Art, oder halt mal in ein anderes feld, solange bis es stimmt. :D

Unbenannt.JPG


Nachtrag: in Schweden, in Schweden.......
Siehe oben. :lautlachen1:


Nachtrag II: 50° Nord ist nicht in Schweden, da stimmt was mit deinen Koordinaten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die Koordinaten umrechnen ( lassen)

Ein Format ist Dezimal

andere Altgrad

Edit sacht, ich bin zu langsam ))):
 
Super das hilft weiter . :applaus:
Tscheische Grenze war uebrigens nicht ganz verkehrt. Da kommt mein Zeltnachbar her. :pfeif:
Werde mich dann wohl mal tiefer in die Materie arbeiten müssen. Aber nach dem Urlaub. :D
 
...und von Skruv bis Mariannelund sind nur 150 km, da gibt es prima Limonade.
Da muss ich auch mal hin.:schoppen:
 
Hallo Jörg,
habe die Koordinaten so in mein Navi eingegeben; N56.40562 O15.20954 und erhielt als Zielangabe: Nähe Ronneby. Auf der Karte nahe an einem See. Da mein Navi keine Karten von Schweden beinhaltet, also nur die grobe Richtung.
Bei Google-Maps so: 56.40562,15.20954 und erhielt das Ziel Klarbensvägen 56, 37011 Backaryd. Nahe zu dem See Ronnebyan, so ca. 30 km südlich von Skruv

Also identisch mit der Navi-Anzeige. Und das alles ohne Umrechnung.

Ist das von mir gefundene Ziel jetzt richtig?

Gruß Egon
 
Tach auch ...
Bin jetzt wieder da und auch dort angekommen wo ich hin wollte. Besten Dank für die Hilfe. Wie und was poste ich später. Muss da erst die Bilder und das Matrial sichten und den Staub von runter pusten. :D
 
Moin Namensvetter,

Die Koordinaten kannst Du direkt in Google Maps eingeben (oben im Eingabefeld) ... sofern Du das unsägliche deutsche Dezimalkomma durch den international gebräuchlichen Dezimalpunkt ersetzt :oberl:

Siehe auch https://support.google.com/maps/answer/18539?hl=de

Tach auch ...
Das habe ich schon gelesen , trotzdem konnte ich mit dem Ergebniss nichts anfangen. :nixw: Aber das war schon ok. Der "falsche" Ort lag mitten im Wald und es war eine sehr Interessante Strecke. :D Der "richtige" lag zwar nicht im Wald aber von dort ging es dann noch interessanter direkt durchs Unterholz :]...
 
Jörg,
unabhängig vom GPS werden die Koordinaten für Längen- und Breitengrade in der Navigation in einer der folgenden 3 Notationen angegeben:

- Grad° Bogenminute' Bogensekunde"
(Beispiel:
N50°25' 07.4" E006°45' 00.0")

- Grad° mit Bogenminute und Bogensekunde als Dezimalstellen
(Beispiel:
N50.418716° , E006.750000° )

- Grad° Bogenminuten' mit Bogensekunde als Dezimalstellen
(Beispiel:
N50°25.123' E006°45.000')

Das gesamte System basierte schon immer auf Grad (= 60 Bogenminuten), Bogenminuten (= 60 Bogensekunden) und Bogensekunden. Ohne GPS hat man z.B. auf See immer so notiert, wobei man hier beim Arbeiten mit dem Sextanten üblicherweise auf die Bogensekunden verzichtet (so genau kann man gar nicht messen). Mit Einführung der elektronischen Navigation kamen dann die Notationen, bei denen die Bogenminuten und Bogensekunden als Dezimalwert angegeben wird.


Je nachdem, welche Notation man braucht, muss man den Wert für die Minuten und Sekunden entweder mit 60 multiplizieren, oder durch 60 teilen. In deinem Beispiel sind die Bogensekunden der Nord- und Ostkoordinate als Dezimalwert der Bogenminute dargestellt.

Gut dargestellt ist das hier

Gruß
Reimund
 
Zurück
Oben Unten