Granadas Einteilige

qolonius

Aktiv
Seit
09. Nov. 2008
Beiträge
528
Ort
Pulheim
Hallo

Wisst Ihr noch, mit welchen Scheiben Ihr die einteiligen aus der letzten Tranche ausdistanziert habt ?

Gruß

Roland
 
Ja - ja !

Aber welche von denen hast du verbaut ?

Und wie verteilt auf oben und unten ?

Gruß

Roland
 
habe vier 0.2, und vier 0.25 eingekauft. Bei der R80R waren ein paar Scheiben drin, zusammen mit den neu Erworbenen hat`s prima geklappt. Wie Herbert schon schrub, dann ausdistanziert.

Tip: mit Filzstift die Scheiben markieren

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die auch schon mal nach dem System spielfrei aber auf jeden Fall leichtgängig insgesamt ich meine 0,75 mm eingebaut. Als ich jetzt anlässlich des Nockenwellenausbaus noch mal nachgemessen hab hatte ich wieder Spiel bis zu 0,1. Wollte jetzt mal etwas strammer einstellen.
Daher hätte mich mal interessiert , was Ihr so reingebaut habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt manche Schrauber, die gerne soviele Scheiben wie möglich nehmen (also lieber viele dünne als wenige dicke), damit man eine davon unten einbauen kann.
Das soll davor schützen dass Nadeln aus dem Kipphebellager herausfallen wenn das Lager kaputt geht.
Lt. WHB sollen sie oben eingebaut werden.
Dabei ist darauf zu achten dass der Körner Punkt nach aussen zeigt und die Schlitze des Bockes auch nach aussen.
Ich markiere die Scheiben nicht sondern messe sie mit einem Aussen(bügel) Micrometer (heißsst das Teil so?)

Es kann beim Ausmessen des Axialspiels mit der Fühlerlehre an verschiedenen Stellen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
Ich nehme immer die größte mögliche Scheibe und achte darauf, daß im angezogenen Zustand der Kipphebel noch frei (saugend) zu bewegen ist.
Gruß
Herbert
 

Anhänge

  • micrometer.jpg
    micrometer.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
:oberl: Die Dinger heißen Bügelmessschraube :oberl: :gfreu:

Es kann auch sein das deine Kipphebel nicht mehr parallel sind,deshalb immer an 3 Punkten messen.

Wie schon geschrieben, die Böcke sind alle 56,2 + - 0,05 . das Maß spielt aber keine Rolle.

Das muß du an deinen Kipphebeln ausmessen,weil die sich im laufe der Zeit abnutzen.

Gruß
Ralf
 
:oberl: Die Dinger heißen Bügelmessschraube :oberl: :gfreu:

Es kann auch sein das deine Kipphebel nicht mehr parallel sind,deshalb immer an 3 Punkten messen.

Wie schon geschrieben, die Böcke sind alle 56,2 + - 0,05 . das Maß spielt aber keine Rolle.

Das muß du an deinen Kipphebeln ausmessen,weil die sich im laufe der Zeit abnutzen.

Gruß
Ralf
Danke "Bügelmessschraube" habsch gesucht.
Stimmt ich messe an verschiedenen Stellen und überprüfe dann die Leichtgängigkeit, seit ich mit Bügelmessschraube unterwegs bin gibt es auch keine Messfehler mehr, und somit auch kein ständiges raus-rein mit den Scheiben bis es endlich passt.

Gruß
Herbert
 
Zurück
Oben Unten