Griffeinheit /5 - für was genau ist das

miepa

Aktiv
Seit
20. Feb. 2014
Beiträge
303
Ort
Wien, Österreich
Hallo zusammen,
also keine Ahnung, vielleicht ist das ne superdoofe Frage aber ja ich bin ja Anfänger. habe weder im WZH noch sonst wo was drüber gefunden, ergooglet. weil ich wohl auch nicht weiß nach welchem Begriff ich genau suchen soll.

also, für was ist das Element welches ich auf dem Bild mit dem roten Pfeil gekennzeichnet habe?

ist bei der /5 sowohl auf der RECHTEN als auch LINKEN Seite vorhanden.
und wirkt wie ein Taster/Schalter.

Lenker.JPG

also er wirkt sehr ähnlich einem Bremslichtschalter, aber der ist bei meiner /6 unter dem Tank.
und ja es gehen von dem Taster/Schalter, jeweils 2 Kabel vor zum Licht.

?(?(?(

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremslichtschalter. /5 hat ja keine Hydraulik und Geberzylinder unterm Tank. Auf der linken Seite Kupplungsschalter, gibt bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung denSaft für 'n Anlasser frei.
 
Ich habe an meiner /6 beide tauschen müssen. Die kosten richtig Geld. 28 Euronen das Stück ohne Gummikappe.

Edith: mein erster HBZ unterm Tank hatte den Schalter nicht. Da war kein Loch vorne dafür. Mein zweiter HBZ unterm Tank hat das Loch vorne. Da hinein habe ich aber einen kaputten Schalter eingeschraubt, da ich ja den am Lenker habe.
 
@Peter, danke!
also nur noch zwecks der Genauigkeit,
es ist eine /6, aber aus der ganz frühen Baureihe, Baujahr 02/1974 mit noch den /5 Griffeinheiten.

ok. das mit dem Kupplungsschalter leuchtet ein, das kann ich ja leicht überprüfen ob der noch funktioniert.
und bezüglich Bremslichtschaltern - d.h. ich hab praktisch 2 Bremslichtschalter an meiner BMW für die Vorderbremse :applaus:

-

@Uwe, ja der Bremslichtschalter scheint nämlich nicht mehr ganz fit zu sein :) darum hab ich letztes WE den Bremslichtschalter am HBZ verkabelt - werd mir morgen mal den an der Griffeinheit ansehn was da das Problem sein kann.

hab das Motorrad erst mitte Feb. gebraucht gekauft und bin erst am lernen und immer wieder am kleine Mängeln finden an die man so direkt beim Kauf keinen gedanken verschwendet.

-

aber d.h ansich sind das bei meiner /6 die beiden Schalter nicht zwingend notwenig, weil ich ja einen Bremslichtschalter am HBZ habe, und der Kupplungsschalter ist ja sowieso bonus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meiner /6 beide tauschen müssen. Die kosten richtig Geld. 28 Euronen das Stück ohne Gummikappe.

Edith: mein erster HBZ unterm Tank hatte den Schalter nicht. Da war kein Loch vorne dafür. Mein zweiter HBZ unterm Tank hat das Loch vorne. Da hinein habe ich aber einen kaputten Schalter eingeschraubt, da ich ja den am Lenker habe.


... das habe ich nicht verstanden?
der Schalter vom Lenker, elektromechanisch, passt in den Hbz? Der im Hbz wird doch mittels hydraulischem Druck betätigt.
Vg michael
 
Hallo,
nein, der Lenkerschalter passt da nicht rein. Das ist so ein einschraubbarer. Mit zwei Steckanschlüssen. Aber warum einen Funktionierenden zusätzlich anbauen, wenn der am Lenker doch geht? Mit dem Defekten wurde wahrscheinlich nur das Loch abgedichtet.
Gruß
Pit
 
aaaaaaaalso,
habe heute die Schalter ausgebaut und gecheckt - die zeigen beide Funktion, wieder eingebaut und die Verkabelung kontrolliert, mit folgendem Ergebnis:

- Bremslichtschalter: ist OK -arbeitet nun wieder wie er soll.

- Kupplungsschalter: zeigt leider keine Funktion - Motorrad lässt sich auch mit eingelegtem Gang und ohne gezogene Kupplung starten.

d.h wo/was könnte der Fehler dann "Kupplungsseitig" sein?

DANKE !!
 
aaaaaaaalso,
habe heute die Schalter ausgebaut und gecheckt - die zeigen beide Funktion, wieder eingebaut und die Verkabelung kontrolliert, mit folgendem Ergebnis:

- Bremslichtschalter: ist OK -arbeitet nun wieder wie er soll.

- Kupplungsschalter: zeigt leider keine Funktion - Motorrad lässt sich auch mit eingelegtem Gang und ohne gezogene Kupplung starten.

d.h wo/was könnte der Fehler dann "Kupplungsseitig" sein?

DANKE !!

Dann ist der Schalter in der Lampe "gebrückt", er schaltet ja Masse, d.h. der Anlasserkontakt hat IMMER Masse zur Verfügung, auch wenn der Kupplungsschalter die nicht bietet.
 
Hallo,

da hast du Arbeit.
Guck mal wie bei der /6 so ein Schalter drin ist. Die /5 hatte das an sich nicht, d.h. Es ist wahrscheinlich nachträglich reingekommen.

vg Michael
 
ich habe wie zuvor geschrieben auch keine /5 sondern eine /6 - und laut BMW wurde an allen /6 bis irgendwann Mitte 1974 noch die Griffeinheiten der /5 verbaut.
deshalb habe ich /5 Griffeinheiten, aber an einem /6 Moped.

@Dirk.
ok. also ich bin Neuling. danke mal für den Hinweis was genau der Schalter unterbrechen soll.

ich werde mir morgen den /6 und /5 Schaltplan ausdrucken und dann am Moped mir das mal anschaun.
dann meld ich mich nochmals.
 
ich habe wie zuvor geschrieben auch keine /5 sondern eine /6 - und laut BMW wurde an allen /6 bis irgendwann Mitte 1974 noch die Griffeinheiten der /5 verbaut.
deshalb habe ich /5 Griffeinheiten, aber an einem /6 Moped.

@Dirk.
ok. also ich bin Neuling. danke mal für den Hinweis was genau der Schalter unterbrechen soll.

ich werde mir morgen den /6 und /5 Schaltplan ausdrucken und dann am Moped mir das mal anschaun.
dann meld ich mich nochmals.
Der Schalter legt Masse auf das Feld braun/gelb auf der Platine in der Lampe.
Alle Verbraucher, die Masse benötigen und auf dieses Feld gesteckt sind, bekommen diese erst dann, wenn der Schalter schließt.
 
Zurück
Oben Unten