Grimeca Bremsscheibe R80RT Bj84 ABE KBA

Heli_5200

Aktiv
Seit
30. Mai 2009
Beiträge
240
Hallo Leute,
habe Grimeca Bremsscheiben (Dr324A, Dr325A) für eine R80RT Bj84 eingebaut.
Sollten laut Boxer-Shop in Krefeld eine ABE haben, habe aber nach drei Monaten noch keine bekommen. Ich werde immer vertröstet.
Sie gibt oder gabs es auch bei Boxup.

Wer hat für diese Bremsscheiben eine ABE oder wer kann eine besorgen oder Kopieren?


Wäre nett wenn ihr euch melden würdet
Gruß Heli
 
Hallo,
also ausbauen und dem Händler zurückgeben?
Was passiert wenn ich damit weiter fahre?
Und was wenn die ABE wie versprochen papiermäßig nachgereicht wird?

Gruß Heli
 
Original von Heli_5200
Hallo,
also ausbauen und dem Händler zurückgeben?
Was passiert wenn ich damit weiter fahre?
Und was wenn die ABE wie versprochen papiermäßig nachgereicht wird?
Gruß Heli

Hallo,

wenn nachgereicht dann fast in Ordnung. Bei ABE Teile muß die Nummer eingeprägt sein. Weiterfahren ist ein verwaltungstechnisch Risiko, bei Sicherheitsbauteilen nicht zu verantworten. Dem Händler eine schriftliche feste Frist setzten (z.B. 14 Tage Einschreiben mit Rückschein) und wird die nicht eingehalten auf Wandlung bestehen. Kann er das Nicht, Geld zurück aber kompromisslos.

Gruß
Walter
 
hallo,

jein.

zuerst frist setzen (festes Datum) zur nacherfüllung (also lieferung der scheibe mit ABE, das ist ja vertragsgegenstand).

nach ergebnislosem fristablauf wählt er sich genau das gewährleistungsrecht aus, das ihm am besten passt:

wäre es ein schnäppchen gewesen, will er eher nicht das geld zurück, sondern fordert nach wie vor (notfalls gerichtlich) die lieferung der kaufsache (scheibe mit ABE) ein oder er wählt den großen schadensersatz, also die kosten eines ersatzkaufs (einer scheibe mit ABE), jeweils gegen das angebot der rückgabe der gelieferten sache zug um zug (zurückbehaltungsrecht).

so sichert er sich die vorteile eines schnäppchens, wenn der verkäufer queruliert.

für letzte lösung braucht er nicht mehr , entgegen füherer rechtslage, die doppelte fristsetzung mit ablehnungsandrohung (§ 326 BGB alt).

neues BGH-Urteil: im unternehmer-verbraucher-verhältnis keine nutzungsentschädigung.

edit: nach fristablauf ist er im gewährleistungsverzug: das führt auch zum kleinen schadensersatz: ersatz von gutachterkosten und anwaltskosten. also erst nachweisbare frist setzen, dann zum anwalt.

so kann man sich auch in der bucht manchen spass machen: wenn mal wieder so ein "geschäftstüchtiger" verkäufer sagenwirmal einen echten kostbaren kupferstich anbietet und statt dessen als schnäppchen einen billigen nachdruck liefert .....


ffritzle
R90S
 
"die nummer"? wer ist nun schutzwürdiger? käufer oder verkäufer?

rausschmeißen? ob er bei dem noch einmal was kaufen will?

der verkäufer will nicht gewusst haben, dass seine ware keine ABE hat?
villeicht hat er´s nur ins blaue hinein behauptet. auch dann ist er nicht schutzwürdig.

mfg
ffritzle
 
Hi,
habe dem Händler eine Frist gesetzt von 14 Tagen mir welche mit eingeprägter KBA Nummer zu besorgen oder die Scheiben zurückzunehmen mit Rückzahlung des Geldes.
Einschreiben mit Rückschein.

In einem anderen Thread wird behauptet, Die DEKRA hätte gesagt,das das Verschleißteile sind und keine ABE/KBA brauchen???
Kann ich gar nicht glauben, da selbst Bremsbeläge oder Auspufftöpfe von Zulieferern so eine Nummer haben.

Bin heute bei Polo gewesen und habe mir die Siebenrock Bremsscheiben für 169 eur geholt. War mir jetzt nach unserer Diskusion hier einfach zu kritisch die anderen noch zu fahren und der Händler aus Krefeld ist auch noch für 14 Tage im Urlaub.
Mal schauen wie er sich dann verhält.

Gruß Heli
 
Original von Heli_5200
[...]
In einem anderen Thread wird behauptet, Die DEKRA hätte gesagt,das das Verschleißteile sind und keine ABE/KBA brauchen???
Kann ich gar nicht glauben, da selbst Bremsbeläge oder Auspufftöpfe von Zulieferern so eine Nummer haben.
[...]
Gruß Heli

Missverständnis:
Ich habe das Gespräch mit dem Ingenieur aus dem Gedächtnis wiedergegeben und zusammengefasst.
--> das waren zwei unterschiedliche Feststellungen - der hat keinesfalls gemeint, dass Verschleißteile grundsätzlich keine KBA-Nummer brauchen.

Gruß
Ewald
 
Hallo Heli

Schau doch mal unter : http://www.grimeca.it/de/?id=27

Hinsichtlich Sicherheit wirst Du mit Deinen Bremsscheiben wohl kein Problem haben.

Im Zweifelsfall würde ich bei Grimeca mal eine Anfrage bezgl. erforderlicher ABE machen.

Aber z..B. Brembo gibt für sogenannte AP-Bremsscheiben für Autos an :

Bescheinigung gemäß der
EG-Gruppenfreistellungsverordnung
für den Kfz-Betrieb (GVO)
CE Nr. 1400/2002

Als führender unabhängiger Hersteller von Bremsscheiben für die Erstausrüstung bescheinigt Brembo S.p.A. hiermit, dass es sich bei den von Brembo hergestellten Produkten um Originalersatzteile gem. Art.1 Abs.1t) handelt bzw. um gleichwertige Produkte gem. Art.1 Abs 1u) der GVO n.1400/2002 vom 31.7.2002. AP-Original-Bremsscheiben werden in den selben Werken hergestellt, in denen auch die Komponenten für die Erstausrüstung gefertigt werden. Diese Werke sind alle nach dem Standard der Automobilindustrie, ISO/TS 16949 Ausgabe 2002, zertifiziert. Es werden dieselben Technologien, Maschinen und Überwachungen eingesetzt, die auch von unseren Kunden aus der Automobilindustrie anerkannt sind.
Alle AP Bremsscheiben werden des weiteren vom TÜV Süd abgenommen und vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zertifiziert.
Der Einsatz von Original-AP-Bremsscheiben ist im Rahmen von Wartung und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen zulässig.

Wenn dies bei den Grimeca-Scheiben auch der Fall wäre, benötigst Du m.E. auch keine ABE. :nixw:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo, eine Seite weiter steht was von KBA zertifiziert Grimeca
es scheint also eine KBA Zulassung zu geben. Kann man dann nicht auch beim KBA nachfragen?
gruß
Hajo
 
Hallo,
hatte bei Grimeca vor Monaten angefragt, hatte aber keine Antwort bekommen. Anfrage beim Vertrieb im Deutschland, hatte keine ABE für diese Scheiben.

Laut meines Händlers, hat er die Scheiben aus Holland, die ABE würde er vom dem Händler da bekommen (seit Mai immer wieder vertöstet).

Die Scheiben sind nicht beschriftet außer mit dem Namen Grimeca und der Min -Scheibendickeangabe.

Selbst wenn es neuere baugleiche eine ABE/KBA Nummer erhalten sollten, sind sie für diese Alten nicht zuortbar (keine eindeutige Kennzeichnung) laut TÜV.



Gruß Heli
 
So, heute war ich beim TÜV mit meinen Grimeca Bremsscheiben wegen meinen Umbau. Es war ein ganz tolles Gespräch. Wir haben alles durchgesprochen und der freundliche TÜV Prüfer war mir mit Rat und Tat beigestanden. Bei meiner Bremsanlage habe ich ihn auf meine frisch ersteigeten Grimeca-Bremsscheiben mit Rückgaberecht angesprochen. Er hat mir mitgeteilt, dass der Einbau dieser Bremsscheiben kein Problem darstellt. Ich kann sie behalten und bei meiner TÜV-Abnahme stellen diese Bremsscheiben kein Hindernis dar.
Grimeca ist ein namhafter Bremsenhersteller, der bekannt für seine gute Qualität ist.
:applaus:
 
Hi mawo,
in NRW ist das beim TÜV anders.

Da kommt man nur durch den TÜV, wenn der TÜV Prüfer sich nicht gut auskennt!!
Hatte auch einmal bei der DEKRA die Antwort bekommen. Bei der Nachfrage, der TÜV sagt was anderes, wurde telefonisch nachgefragt und plötzlich mußten die Scheiben eine KBA Nummer haben!!!!
Lass es dir vom TÜV schriftlich geben!!
Anders nützt dir gar nichts, wenn nach einem Unfall festgestellt wird das die Bremsscheiben nicht zugelassen sind und das Fahrzeug somit keine Zulassung mehr hat.
Ein KBA Nummer ist heute Pflicht und ist selbst heute auf allen meiner Bremsklötzen.

Sieht man auch daran, das Grimeca ab 2009 auch die Bremsscheiben mit KBA Nummer liefert!!! siehe EBAY

Meine wurden, obwohl sie schon 4 Monate gebraucht waren, von dem Händler nach längeren Schriftverkehr zurückgenommen und der komplette Kaufpreis wurde erstattet!!!!

Habe mir dann die Siebenrock Scheiben für ca. 169 Euro/Stück gekauft. Die bekommt man auch bei POLO, sehen genau so aus wie orginalen, haben eine KBA Nummer und bremsen besser als die orginalen.

Gruß Heli
 
Servus Heli,
ich mache mir seit gestern keinen Kopf mehr. Ich habe explizit diese Bremsscheiben angesprochen. Der Prüfer nahm die Scheiben in die Hand und hat sie genau durchgesehen. Meine Umbaumaßnahme muß ich auch bei diesem Prüfer eintragen lassen. Ich sehe also kein Problem mehr. Und im schlimmsten Fall lasse ich die Scheiben bei Ihm eintragen, denn bei einem Kaufpreis für 115,-- € für beide Bremscheiben ist das locker noch drin. (Sie sind gebraucht abermit einer Km-Leistung von 7000km neuwertig)
:oberl: Die Scheiben wurden wie der Rest des Mopeds in Einzelteilen verkauft.
Falls es im Frühjahr Probleme gibt werde ich es berichten.
 
Zurück
Oben Unten