• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Grimeca Doppelduplex R50/2

Rhöner

Teilnehmer
Seit
20. Nov. 2012
Beiträge
58
Moin, kann mir jemand einen Tipp geben. Ich werde langsam mit meinem Umbau R50/2 mit 750er Gleitlagermotor mit Schwinge fertig. Ich fahre mein Moped aber solo. Bin ich froh u. sehr dankbar, dass es den Bericht von Fritz u. seinem Umbau gibt, das hat mir sehr geholfen:applaus: Jetzt muss ich halt mal zum TüV, der 750er Motor mit orig. Bremstrommel ist schon eingetragen, aber das war mir zu tun! Deshalb habe ich mir von der Firma Amex eine Grimeca gekauft. Gibt es im Forum irgendwelche Gutachten o. ähnliches?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Dieter
 
Hallo,

das wir schwierig seit letztem Jahr. Hat die Gimeca keine ital. Zulassung? Dürfte heute in der EU nur noch für Rennzwecke verkauft werden. Einfacher wäre dann eine Guzzi Trommelbremse geworden.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter, dass wollte ich ja zuerst eine Guzzibremse. Ich bin mal mit gefahren, hat mich echt nicht überzeugt. Aber vielleicht hat ja ein GEspannfahrer diese Grimeca eingetragen.
Ich kann jetzt nur hoffen, dass der TÜV bei einer BMW BJ. 1965 eine Auge zudrückt
Gruß u. danke für die Antwort
Dieter






Hallo,

das wir schwierig seit letztem Jahr. Hat die Gimeca keine ital. Zulassung? Dürfte heute in der EU nur noch für Rennzwecke verkauft werden. Einfacher wäre dann eine Guzzi Trommelbremse geworden.

Gruß
Walter
 
servus

der Harald hat sowas (ähnliches) an seiner R100 aber ohne Schwinge

unter LastMohawk bekannt, frag ihn mal
 
Hallo, ein Lichtblick:hurra:

Danke Gruß aus der Rhön
Dieter


...habe eine grimeca an meiner rennQ eingetragen...

eine "scheincopie" gibts in der datenbank!
beweisfotos gibts hier.

einer bremsverbesserung gegenüber der originalen "keksdose" sollte der TÜV nicht im wege stehen.

suche dir nur einen prüfer, der sich für zweiräder begeistern lässt...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ gabel - bremse.jpg
    rennQ gabel - bremse.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 165
  • -5 gabelholm grimeca.jpg
    -5 gabelholm grimeca.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 173
  • grimeca.jpg
    grimeca.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 163
  • Glemseck 2011.jpg
    Glemseck 2011.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
Servus Erich und danke Ralf für die Antwort.
Erich irgendwie finde ich in der Datenbank diese Info nicht. Kann natürlich an meiner neuen Gleitsichtbrille liegen.
Kannst du mir bitte einen Hinweis geben?

Gruß Dieter
 
Servus Michael,
vielen Dank ich versuche mein Glück. Das Forum ist echt klasse.
Wenn ich mal checke wie man die Bilder runterläd, poste ich mal Bilder von meinem Umbau.

Gruß Dieter
R80G/S, R75/2
 
servus

brüte gerade über dem Thema (gehe schwanger mit dem Gedanken an ne "Rennbremse") und wäre doch mal über Bilder froh - vor allem die Moment-Abstützung an der Schwinge wäre interessant

gibts schon Bilder?
 
servus

brüte gerade über dem Thema (gehe schwanger mit dem Gedanken an ne "Rennbremse") und wäre doch mal über Bilder froh - vor allem die Moment-Abstützung an der Schwinge wäre interessant

gibts schon Bilder?

also ich habe da ne brauchbare lösung, die auch schon getestet habe.
teile für den umbau habe ich auch noch übrig. habe damals laserteile in mehrfacher ausfertigung gemacht.
habe die stange durch einen seilzug ersetzt(/5), bremst um welten besser.
und alles ohne anschweissen an die schwinge.

muss jetzt nur noch die bilder finden........
 
moinsen
fontana, grimeca und konsorten, schön sehen sie ja aus, aber ich bin nicht mehr unbedingt für den alltag davon überzeugt.
vorteil:
bremst erstmal ganz zufriedenstellend.
sieht gut aus.
nachteil:
alle 4 backen müssen zunächst mit den ankerplatten auf die drehbank, sonst funzt da nix.
jemand muss sie einstellen können.
bremst nach einiger zeit nicht mehr zufriedenstellend,
besonders nach längeren regenfahrten , wegen dem feinen dreck in den zügen.
im winter frieren die züge oft fest
hoher wartungsaufwand.
4 auflaufende backen, dadurch kann die bremse im nassen, bruchteile von entscheidende sek. blockieren. ist schmerzhaft!
daran sind in der regel schwergängige seilzüge und deren waage verantwortlich. manche amaturen haben auch keine waage sondern einen doppel-nippel
solche bremsen wurden früher nach jedem rennen zerlegt und gewartet!
ich hab meine damals auf hydraulik doppel- simplex umgebaut, und damit wenigsten einige nachteile eliminiert.
nu haste schon mal das teure teil, ich hoffe das trägt auch jemand ein.
netten gruss
jan
 
ja du wirst recht haben, nicht nur Vorteile also ... dank für deine Bedenken, sowas nützt ja auch

ich habe noch keine Bremse , bin erst Gehirn-schwanger .....
 
Ich hatte auch eine Grimeca. Neu, schön und seeehr schwer. Eigentlich wollte ich sie in meinen Stiangglanda einbauen, habe sie noch zerlegt, poliert und wieder eingespeicht (im Gegensatz zu normalen Rädern ist das Einspeichen alles andere als easy :---)). Vor dem Einbau erkundigte ich mich bei drei verschiedenen Prüfstellen vom TÜV. Einheitliche Aussage: Da geht nichts. Früher ja, jetzt nein. Auch nicht mit einen Fzg-Schein als Muster. Ich kenn einen der Prüfer persönlich. Er sagte auch wenn ich es dir eintrage, es ist trotzdem illegal und wir bekommen evtl. mächtig Ärger. Schade...


comp_CIMG5807.jpg comp_CIMG5808.jpg comp_CIMG5809.jpg IMG_0031.jpg comp_CIMG5810.jpg
 
Schikane, alles Schikane.

Wenn ich sehe was in unserem vereinten Europa in den Nachbarländern für eine Freiheit herrscht und was bei und alles verboten ist kriege ich Frust in dieser BRD zu leben.

1969 wollte einer ein Fahrzeug aus USA importiern und hätte keine Zulassung bekommen weil da ein KAT eingebaut war. ?( :oberl:

Heute will einer seine Erdaldosenbremse gegen eine wirkungsvolle Bremse tauschen und darf es auch nicht. :---);(;(

Geht heute nicht mehr. warum ist das so?

BRD= Bananen Republik Deutschland.


Gibt es keinen mehr der Eier in der Hose hat und einen ordentlichen Umbau absegnen will?
Das Thema TÜV geht einem so langsam ....
Die nehmen bestimmt auch bald Hosen ab, mit denen es nicht möglich ist einen Furz verkehrt herum in einer Einbahnstrasse zu lassen.

Muß man erst einen Zweitwohnsitz im Elsaß haben und seinen Hobel dort anmelden um einen schönen Umbau fahren zu dürfen?

So das mußte sein. Im Namen aller gefrusteten

Gruß
Hans-Jürgen
 
...hmmm,

meine Q rennt nun schon seit acht jahren mit dieser bremse.

und das nicht nur zum biker-treff...

penibel eingestell habe ich die oben beschriebenen probleme noch nicht erlebt, - auch nicht unterwasser.

-ich mache was falsch!? - (bitte diese steilvorlage nicht schlachten.)

klar ist sie nicht das gelbe vom ei, es gibt viel bessere bremsen für`s krad.

in einer R50 aus den baujahren 195..-...6..? sollte diese bremse allerdings eine erhebliche verbesserung darstellen!

wenn ich nocheine bekomme, baue ich diese in mein R60/2 gespann ein, dort werkelt auch noch die originale "keksdose" und verzögert die 400kg auch irgendwann und irgendwie....natürlich alles mit segen des überwachungsverein-weil originooool!

gruß aus schwalmtal
:nixw:


 

Anhänge

  • rennQ mauer.jpg
    rennQ mauer.jpg
    306,9 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
ja bei uns in A ist alles eitel Wonne - so einfach ist es denn doch nicht, die Vorlagen aus dem Rest von Europa werden hier zu gerne übernommen und weiter verwendet.

Speziell in meiner Region gab es bisher Zivilingenieure welche sowas auch durften. Seit fast 2 Jahren nun macht das wieder der Staat alleine, warum auch immer .

Ich werde mich um einen Termin bemühen müssen, und die Sache klären

danke euch allen, welche zur Meinungsbildung etwas beizutragen hatten.
 
Muß man erst einen Zweitwohnsitz im Elsaß haben und seinen Hobel dort anmelden um einen schönen Umbau fahren zu dürfen?

geh mal davon aus, daß du auf einen zweitwohnsitz, egal wo, kein krad anmelden darfst, und dann hier auch noch rumfahren. mir haben sie schon vor 30 jahren die papiere meiner in holland zugelassenen r50 hier in deutschland eingestampft.(kennzeichen VE-63-03, blau, und so gross wie ne briefmarke) und das trotz meiner niederländischen nationalität. mein erster wohnsitz war halt in hannover. punkt.
heute haben die immer noch keinen tüv für motorräder :schimpf:
netten gruss
jan
 
hier mal nen bild
bremst richtig gut
 

Anhänge

  • IMG_0415[1].jpg
    IMG_0415[1].jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0416[1].jpg
    IMG_0416[1].jpg
    219 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0418[1].jpg
    IMG_0418[1].jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 44
Zurück
Oben Unten