• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

grösserer Tank R 100 RT

capcuadrate

Aktiv
Seit
24. Aug. 2016
Beiträge
205
Ort
nähe HH
Moin,

gerade für ein Gespann finde ich den Tank etwas klein. Was gibt es für Alternativen und was mag ein Tank in etwa kosten ?

Die Suche ist da nicht sehr erhellend bzw ich hab vielleicht nicht das Treffend eingegeben.

Martin
 
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich würde über einen Zusatztank im Boot oder zwischen Moped und Boot nachdenken.

Weiter würde ich darauf achten, dass der Einfüllstutzen so angebracht wird, dass keine Schlauchleitungen durch den Kofferraum gehen. Das hat oft zur Folge, dass es dort nach Benzin riecht. Daher vielleicht besser zwischen Boot und Moped.

Es gibt hier im Forum auch jemanden, der solche Tanks anfertigen kann und auch darf (Roger: http://www.rms-metalwork.de/). Der wird Dir dann sicher auch sagen, wie der Sprit vom Zusatztank in den Haupttank gelangt. Eine Pumpe könnte dann den Haupttank befüllen und über ein Relais die Pumpe zeitgesteuert wieder abstellen.

Aber sooo klein ist der originale Tank ja nun auch nicht. Ich habe in meinem HMO-Gespann NUR einen Tank im Boot - und der fasst auch nur ca. 6 l mehr als der BMW-Tank...
 
Hallo Hein Mück,

ein Zusatztank ist natürlich auch noch eine Option. Ein Hauptank mit 5 l mehr wäre aber vielleicht praktischer. Sicher kann man auch 200 km auch mal ne Pause machen aber wenn sich kleine Touren so aneinader reihen muss man fast bei jeder Ausfahrt vorsichtshalber erst mal an die Tanke. So 7,5 - 8 l / 100 km laufen da schon durch.

Martin
 
Grüß Dich,

größere Tanks sind richtig teuer. Beliebt ist der Heinrich oder Jackel, dann gab es einst bei Hein Gerike mal einen Kunststofftank oder bei HPN den beliebten GS Rallytank. Über die beiden großen Tanks die es von BMW gibt kann man auch nachdenken , den alten und den neueren Paris Dakar Tank. Ganz ohne Änderung wird wohl keiner hinter die Verkleidung passen. Bis du damit fertig bist werden sicher 1000Euro drauf gehen und da reden wir nicht von neuen Teilen.
 
Moin zusammen,

war gestern auf der Veterama und habe da auch immer etwas auf große Tanks geachtet, waren so zwischen 250 und 1000 Euro angeboten. Bei der RT aber nie vergessen, plug and play gibt es mit der Verkleidung vermutlich nicht, die wird etwas angepasst werden müssen.
 
vielleicht geht Plut and Pray.

Viel Platz ist in der Breite in der Tat nicht. Zusatztank wüsste ich im Moment auch nicht so recht wohin damit:nixw:.

Gestern mal wieder ne kleine runde gedreht so 120 km. Vor dem nächsten ausflug heisst das dann erst Tanken. So erkennt man allerdings immer schön, was es kostet X(

Martin
 
Zurück
Oben Unten