Große Ölwanne sinnvoll?

Hallo an Alle.
#13 den Messstab A hab ich . Aber bei 3 Litern war noch nigs dran. Vielleicht hab ich mich mit den Messbechern auch verzählt? An Detlev ,da brauch ich den Rest meines Lebens bis ich alles gelesen habe. Un dann hab ichs noch net kapiert.. An Fritz , die CS hab ich so gekauft . Ich muss nochmal das Öl rauslassen und nachmessen, geschätzt 4 Liter. An Kai der Kompromiss klingt gut. Werde alles noch mal nachmessen dann sag ich Bescheid. Herzlichen Dank für Eure Mühe . Gruß Hansi aus Homberg
 
Hallo an Alle.
#13 den Messstab A hab ich . Aber bei 3 Litern war noch nigs dran. Vielleicht hab ich mich mit den Messbechern auch verzählt? An Detlev ,da brauch ich den Rest meines Lebens bis ich alles gelesen habe. Un dann hab ichs noch net kapiert.. An Fritz , die CS hab ich so gekauft . Ich muss nochmal das Öl rauslassen und nachmessen, geschätzt 4 Liter. An Kai der Kompromiss klingt gut. Werde alles noch mal nachmessen dann sag ich Bescheid. Herzlichen Dank für Eure Mühe . Gruß Hansi aus Homberg

Ich halte es so, dass wenn bei eigeschraubtem Messstab min. erreicht ist 0,25 lt. Öl nachgefüllt werden.
Und nur keine Bange dabei ist auch noch genügend Öl drin. ;)

Wenn man dem nicht traut kann man ja auch mehr einfüllen.
Nur der Versuch macht kluch. :D

:wink1:
 
Ich fahre in der G/S ein BBK "ohne" Ölwanne. Also nur einen Zwischenring mit einer hochfesten Aluplatte als Boden. Wie zu erwarten, temperaturmäßig keine Probleme. Auch keine Sauerei aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Und der Motor kriegt immer so richtig auf die zwölf. Ölniveau ist gleich wie Serie, der Peilstab auch. (R100 GS-Block) Allerdings ist der Schnorchel ein paar Milimeter gekürzt. Die Ölwechselintervalle habe ich durch die etwas geringere Füllmenge verkürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Komme gerade aus der Garage. Öl raus 3 Ltr. Öl rein 2,5 Ölmessstab A ganz unten bischen . 2,75 Östab min . 3,0 Östab bischen mehr . Ölmessstab eingeschraubt = 1cm weiter drin 3/4 voll wie von Michael beschrieben . Hab da neue Markierung eingefeilt ist das neue voll. Die Ölwanne ist 35 hoch innen ca 140 breit und 270 lang ,ergibt ca 1,3 Ltr Öl mehr . Bleibt ca 800 ccm -Kompressonsraum im Motor. Schau mer ma . Vielleicht bis Bebra . Gruß Hans aus Homberg
 
Habe auch Zwei mit Ring !;;-)
Ich habe einen halben Drahtsplint als Ueberstand mit gleicher min-max Länge mit einem Schweisspunkt am Originalstab befestigt--und fahre meist etwas mehr wie Ori-min-Marke !
Gruss Jörg , und nun packen;)
 
Zurück
Oben Unten