Grundeinstellung Bremshebel Trommelbremse ?

Jürgen

Aktiv
Seit
23. Apr. 2007
Beiträge
884
Ort
Winsen/Aller (Nähe Celle)
Hallo,

mangels Körnerpunkt auf der Bremshebelnocke war ich nach dem Zusammensetzen des Endantriebs
mal wieder am Rätsel, in welchem Winkel der Bremshebel denn nu auf der Nocke drauf kommt.

Erste Frage vorweg: Montage Bremsnocke ist doch egal oder?
Brems-Nocke-1-K.jpg
Für mich sehen beide Seiten gleich aus.

Ich habe dann den Bremshebel so weit wie möglich nach hinten (Aufnahme Bremsstange) auf der Nocke drauf.
Bremshebel-2-K.jpg
...nur so habe ich die Bremsstange (48cm) gerade noch so mit dem Bremshebel verschrauben können.
Bremshebel-1-K.jpg
...noch einen Zahn weiter nach hinten wäre nicht gegangen...dann hätte ich die Flügelmutter
nicht mehr drauf bekommen. Ein Zahn (31 sind`s gesamt) macht so ungefähr 1,5cm auf der Stange aus

Kann ich davon ausgehen, dass man sagen kann: den Bremshebel (Aufnahme Bremsstange) so weit
wie möglich nach hinten setzen ist richtig?

Wie seht bzw macht ihr es mit der Einstellung Bremshebel?
 
Zu 1: Ist egal, wie herum.
Zum Bremshebel: Der sollte möglichst im rechten Winkel zur Betätigungsstange stehen sobald die Bremsbacken anliegen. Also einen Zahn nach vorne...
 
Hallo Detlev,

besten dank für die schnelle Antwort.

Nur noch mal der richtigen Verständigung wegen:

...im rechten Winkel zur Betätigungsstange stehen sobald die Bremsbacken anliegen.

..."sobald die Bremsbacken anliegen" heißt: Bremspedal wird getreten und die Trommelbremse fängt an zu bremsen.

So habe ich es im Grunde gemacht:
Bremshebel -so wie auf Bilde 2- drauf
mit Brems- oder auch Zugstange via Flügelmutter verschraubt
...so weit angezogen, bis die Bremsbacken gerade beginnen an der Trommel zu schleifen
= Bremspedalweg extrem kurz (logisch)
jetzt die Flügelmutter 2-3 Umdrehungen zurück
= Bremspedalweg so um die 2,5 cm...wie im Bordbuch

Wenn ich jetzt das Bremspedal betätige wird ja der Winkel zwischen Bremshebel und
Bremsstange größer und die von dir angesprochenen ~90° Bremshebel-Bremsstange werden
annähernd erreicht.

Jetzt frage ich einfach noch mal...damit es auch der Jürgen endlich kapiert ( Sorry ):&&&:

90° Bremshebel-Bremsstange quasi im Ruhestand ...oder 90° wenn Bremspedal betätigt wird?

Aus einem org. Bordbuch:
Hinterradbremse
Die Fußbremse für das Hinterrad durch Rechtsdrehen der Flügelmutter am Ende
der Zugstange so weit nachstellen, bis das Hinterrad gerade zu bremsen beginnt.
Dann Flügelmutter wieder 3-4 Umdrehungen zurück drehen.
Achtung! Bei zu geringem Spiel kann die Bremse im Fahrbetrieb blockieren.
 
servus
es geht um den rechten Winkel, wenn es fehlt dann hast du weniger Zugkraft auf dem Bremsnocken, aber ich würde sagen bis zu 5 ° sind tolerierbar, besser ab und an die Bremsbeläge inspizieren und säubern, das hat mehr Wirkung ....

aber optimal ist optimal - wenn du sie zum Blockieren bringst, ist es genug ....

vielleicht im Fahrbetrieb mit den richtigen Motorradstiefeln probieren, man sollte möglichst nicht am Vergaser anstehen, bevor volle Bremswirkung abrufbar ist ..
 
....


Jetzt frage ich einfach noch mal...damit es auch der Jürgen endlich kapiert ( Sorry ):&&&:

90° Bremshebel-Bremsstange quasi im Ruhestand ...oder 90° wenn Bremspedal betätigt wird?

...oder 90° wenn Bremspedal betätigt wird! Dann hast Du den optimalen Winkel /Kraftübertragung.
 
Zurück
Oben Unten