• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Grundeinstellung Dellorto

alschi

Aktiv
Seit
08. Juni 2007
Beiträge
147
Ort
Rhein-Kreis-Neuss
Hallo zusammen
Kann mir bitte einer die Grundeinstellung für die Schrauben am Vergaser sagen. R90S Motor mit Dellortos.
Also Leerlaufluft ganz zu und dann 1,5 Umdrehungen auf
Gasschieberanschlag zu und dann 3 Umdrehungen auf

Sie springt gut mit Choke an aber läuft ohne nicht richtig.
Entweder sinkt die Drehzahl bis sie ausgeht oder dreht im Stand über 3000rpm. Manchmal sackt sie während der Fahrt kurz zusammen als hätte sie sich verschluckt. Und kurz darauf gehts 50km ohne Probleme weiter.

Die Q macht mich verrückt

Gruß Alex
 
Ventile ok
Zündung ok

Gaszüge Spiel 5mm einstellen

Standgas auf unter 1000 U/min
Mit Gemischschraube so hoch wie nur möglich ca. 1 3/4 Umdrehungen Standgas wieder regulieren

Gaszüge Spiel auf 1mm einstellen, synchron

Beschleunigerpumpe kann man auch entlüften, spritzt weiter wie 1m:D
Vergasergehäuse kann einen Riß haben, dann suchst Du Dir einen Wolf
Joke muss gangbar sein, besser Klapphebel verwenden

Viel Glück
 
Danke für deine Antwort
Zündung ist mit Strobo abgeblitzt und Ventile sind eingestellt.
Ich hatte mich an die WHB vorgabe von 1-1,5 Umdrehungen gehalten
1 3/4 ist schon viel besser :)
Standgas ist jetzt ca 4 Umdrehungen raus.

Läuft jetzt soweit ganz gut nur wenn ich vom Gas gehe und rollen lassen
höhre ich so ein Patschen aus beiden Pötten.
Soll ich das Gemisch noch fetter stellen?

Gruß Alex
 
Läuft jetzt soweit ganz gut nur wenn ich vom Gas gehe und rollen lassen
höhre ich so ein Patschen aus beiden Pötten.
Soll ich das Gemisch noch fetter stellen?

Gruß Alex

Nein, stell den Schieber weiter runter, das ist mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Indiz dafür, daß das Leerlaufsystem nicht korrekt arbeiten kann, weil der Schieber noch zu weit offen ist. Also Schieber etwas runter, an der Gemischschraube nachregulieren, schieber wieder runter und so fort, bis der kleinste Dreh an der Gemischschraube eine deutliche Änderung hervorruft. Dann hast Du den Vergaser korrekt auf Grundeinstellung, danach kommt das Feintuning.
 
Du kannst den Gaul natürlich auch von hinten aufzäumen: Schieberschrauben raus, bis der Schieber nicht mehr darauf aufliegt, an beiden Gaszügen möglichst gleiches Spiel (in dem Fall gehe ich auf praktisch null) einstellen. Gemischschrauben auf etwa eineinhalb Umdrehungen raus (Leerlaufdüse sollte irgendwo bei 60 liegen). Motor mit etwas Gasunterstützung starten und kurz mal auf etwa 2000-3000/min halten, zum Stabilisieren. Jetzt das Gas ganz langsam zurücknehmen, bis die Drehzahl auf etwa 1000-1200/min runtergeht und halten bzw. mit der Rändelschraube feststellen (zweite Person ist hilfreich, wenn keine Rändelschraube verbaut ist). Jetzt die Schieberschraube eindrehen, bis der Motor gerade merklich an Drehzahl zulegen will. Das auf beiden Seiten. Jetzt hast Du den Schieber schonmal ungefähr auf der Position, wo er hin soll. Von dieser Einstellung ausgehend stellst Du die Leerlaufdrehzahl mit den Schieberschrauben ein (die Rändelschraube ist jetzt locker bzw. die zweite Person macht sich ein Bier auf). Hast Du eine Leerlaufdrehzahl von etwa 1000-1100/min eingestellt (der Twinmax bzw. die Unterdruckuhren hängen dran und das ist auf beiden Seiten auch synchron), dann stellst Du mit den Gemischschrauben die höchste Drehzahl ein. Erfahrungsgemäss wird die Leerlaufdrehzahl jetzt etwas höher liegen und Du musst wieder über die Schieberschrauben runterregeln und das Gemisch korrigieren.
 
Danke für die Antworten,
Hab leider momentan 12 Stunden Schicht und bin auch noch im Umzugsstress. Aber ich melde mich wieder wenn ich weiter probiert habe.
Gruß Alex
 
Zurück
Oben Unten