Grundeinstellung Leerlaufgemischschraube ? Ruckeln ab 100

bims

Teilnehmer
Seit
31. März 2010
Beiträge
55
Ort
oberhausen
Hallo 2V Fans, ich habe seit gestern das Problem das meine R 100 R (93) ab 100 Km/h ruckelt, aber nur beim konstantfahren, beim beschleunigen ist alles normal. Das fühlt sich so an als würden die Gasschieber langsam etwas rauf und runter gehen. Habe gestern schon die Verg. ausgebaut und überprüft, Membrane sind nicht rissig, Schwimmerkammer und Düsen sind sauber.
Leerlaufgemischschrauben sind 2 Umdr. auf ( ist das Richtig ?)
Heute noch die Ventile eingestellt.
Ich komme jetzt nicht wirklich weiter, verbaut ist eine Doppelzündung.
Hat jemand einen Tip woran das liegen kann ?
Gruß Dirk
 
Hallo 2V Fans, ich habe seit gestern das Problem das meine R 100 R (93) ab 100 Km/h ruckelt, aber nur beim konstantfahren, beim beschleunigen ist alles normal. Das fühlt sich so an als würden die Gasschieber langsam etwas rauf und runter gehen. Habe gestern schon die Verg. ausgebaut und überprüft, Membrane sind nicht rissig, Schwimmerkammer und Düsen sind sauber.
Leerlaufgemischschrauben sind 2 Umdr. auf ( ist das Richtig ?)
Heute noch die Ventile eingestellt.
Ich komme jetzt nicht wirklich weiter, verbaut ist eine Doppelzündung.
Hat jemand einen Tip woran das liegen kann ?
Gruß Dirk

Was hast Du geändert oder an Arbeiten durchgeführt?
 
Es fing ohne Änderung an zu ruckeln, lief vorher einwandfrei.
Ich habe das Moped erst seit 1000 Km (Feb.2020)
 
Die Grundeinstellung der LLG-Schrauben liegt bei ca. eine Umdrehung auf; zwei Umdrehungen ist da sehr viel.
Unabhängig davon haben diese bei der genannten Fahrsituation nahezu keinen Einfluß auf die Gemischbildung. Hier sind die Düsennadeln der bestimmende Faktor. Es wäre zu prüfen, ob die Nadeln noch fest in der korrekten Position sitzen und ob der Düsenstock sich nicht gelockert hat.
 
die Nadeln sind fest im Schieber, düsen hatte ich raus und sind wieder fest drin. Mich hat nur so gewundert das es von jetzt auf gleich anfing zu ruckeln. Kerzen sind sehr hell schon fast ins weißliche.
Mit zwei Umdrehungen auf ist sie ja schon recht fett eingestellt.
Ist es richtig das 7er Kerzen verbaut sind, hatte auf dem Datenblatt von Louise gesehen das es 6er sein sollten oder sind die aufgrund der Doppelzündung drin ?
Kann es sein das evtl die O-Ringe von den Gemischeinstellschrauben durch sind oder kann sich an der Zündung etwas verstellen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was für ne Zündung ist da verbaut?
Sind die Schwimmerstände ok, kommt genug Sprit, hast Du mal das Filtetsieb im Tank kontrolliert?
Schau mal im Stand ohne die Ansaugbögen ob die Schieber gleichmäßig hochgehen.
Was ist noch so alles am Motorrad verändert??..
Gib uns mal noch ein wenig Futter! :D:D:D

Gruß

Kai
 
Es ist eine Q-Tech Zündung mit TSZ-H-12/4 od. 12/5 Schaltgerät.
Es ist noch ein Ölwannendistanzring verbaut,sonst keine Technischen Änderungen.
Sprit sollte sie genug bekommen sonst würde sie ja auch nicht problemlos beschleunigen.
 
Hallo Dirk,

bei der R100R liegt die optimale Einstellung der Leerlaufgemisch-Schraube zwischen 3/4 und 1 Umdrehung auf (bei mir näher an 3/4 als bei 1).

Sowohl die Tatsache, daß der Leerlauf heftig angefettet ist (2 Umdrehungen), als auch das Konstantfahrruckeln (ein Phänomen bei sehr magerer Abstimmung), als auch das sehr helle Kerzenbild lassen mich vermuten, daß Dein Motor Falschluft zieht und dadurch abmagert.

Notorisch sind hier gelockerte Ansaugstutzen am Zylinderkopf. Zur Schnellanalyse bei im Standgas laufendem Motor die Ansaugwege mit Bremsenreiniger einsprühen. Trifft der Strahl auf das Leck, erhöht sich die Drehzahl.

Noch ein Wort zu den Wärmewerten: Ohne die Marke zu kennen, sagt der Wärmewert nichts aus, da hier alle Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen (z.B. 7 bei Bosch entspricht 6 bei NGK, selbst die Richtung (wärmere Kerze hier kleiner, dort größer) ist unterschiedlich.

Gruß,
Florian
 
Danke schonmal für eure Tips, ich werde in den nächsten Tagen mal alles testen.
Gruß Dirk
 
So, der O Ring vom Vergaser vom 2. Zylinder war schonmal gerissen, habe jetzt die Schrauben auf eine Umdrehung raus eingestellt.
Motor werde ich noch absprühen.
 
Alles läuft wieder so wie gewohnt, die Übeltäter waren die Zündkabel und Kerzenstecker.
Habe 4 neue gekauft und alles ist wider gut.
Grüße aus OB
und bleibt gesund
 
Zurück
Oben Unten