GS 100, Laufrichtung Vorderradfelge

erpi

Aktiv
Seit
21. Dez. 2008
Beiträge
190
Hallo allwissendes Forum,

ich habe da mal eine vielleicht ungewöhnliche Frage :nixw::

Kann ich an irgendeinem speziellen Merkmal an einer ausgebauten Vorderradfelge einer GS 100 erkennen, wie die Laufrichtung ist, d. h. wie rum' die Felge eingebaut werden muss? Oder ist da alles völlig symetrisch und es ist damit wurschtegal ?(.
Die Felge ist ohne Bereifung und ohne Bremsscheibe, es sind auch keine "Montagespuren" zu erkennen wo die Bremsscheibe montiert war.

Freue mich über jeden Tip.
Viele Grüsse
Michael
 
Hallo,

.... besten Dank an alle, auf den "Pfeil" hätte ich eigentlich selber kommen müssen :pfeif:! Aber manchmal liegt die Lösung einfach zuuuuu nah .....

@ Thomas: Auch Dir vielen Dank, die Speichen hätten aber ruhig dran bleiben können :&&&:.

Viele Grüsse
Michael
 
Stollenreifen mit Felge umdrehen?

Hallo zusammen,

hmm - schade eigentlich, daß also das VR eine vorgesehene Drehrichtung hat.

Und zwar aus folgendem Grund: ich habe immer mal überlegt (noch nicht getan!), mein TKC80-VR rechtzeitig umzudrehen, um dem extremen Sägezahn entgegenzuwirken. Dies hatte ich vor, durch Radumdrehen zu tun, denn die Bremsscheibe auf die andere Seite umzusetzen ist ja ruckzuck gemacht, im Gegensatz zum "Reifen-runter-und-wieder-drauf".

Was passiert denn, wenn man das VR "verkehrtrum" betreibt? Ich kann an den Speichen und deren Spannung keine Asymmetrie erkennen. Ist vielleicht im Felgenbett für den Reifen ein asymmetrischer Sägezahn, um das Wandern zu verhindern?
 
...ich habe immer mal überlegt (noch nicht getan!), mein TKC80-VR rechtzeitig umzudrehen, um dem extremen Sägezahn entgegenzuwirken.

Was passiert denn, wenn man das VR "verkehrtrum" betreibt?

Dann könntest Du bei einem unverschuldeten Unfall eine Teilschuld kriegen, weil die Hersteller sagen:

"Reifen mit Laufrichtungspfeil sind grundsätzlich in der auf den Reifen angegebenen Drehrichtung zu montieren, da sich sonst das Abrieb- und Fahrverhalten verschlechtert oder unter extremen Einsatzbedingungen der Reifen beschädigt werden kann."

Quelle: Continental
 
Hi Gerd,
also ich hab grade mein Felgenbett "poliert", um die Undichtigkeit zwischen Reifen und Felge zu eleminieren und bin auf keine Sägezähne o.ä. gestoßen.

Hi Wilhelm,
hat den der TKC80 den einen Laufrichtungspfeil? Gerd fragte explizit nach der Felge! Und die hat einen.......
Grüße MartinA-GS
 
Dann könntest Du bei einem unverschuldeten Unfall eine Teilschuld kriegen, weil die Hersteller sagen:

"Reifen mit Laufrichtungspfeil sind grundsätzlich in der auf den Reifen angegebenen Drehrichtung zu montieren, da sich sonst das Abrieb- und Fahrverhalten verschlechtert oder unter extremen Einsatzbedingungen der Reifen beschädigt werden kann."

Quelle: Continental

Hallo Willhelm,

der TKC 80 hat keine Laufrichtung eingeprägt! Und wenn, würde ich ihn wie schon gesagt natürlich rechtzeitig umdrehen, also nicht erst dann, wenn er schon starken Sägezahn hat.

Meine Frage oben bezog sich auf die Felge, nicht den Reifen.

EDIT: Martin hat mich hergebrannt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fall des Falles dürfte ein (aufmerksamer) Versicherungsgutachter eine falschrum eingebaute Felge genauso monieren wie einen falschrum aufgezogenen Reifen. Eventuell wird dann der sog. 'Beweis des ersten Anscheins' herangezogen, was m. W. bedeutet, daß der Geschädigte nachweisen muß, daß der 'Fehler' nicht den Umfang des Schadens vergrößert hat. Dürfte sehr mühsehlig sein.

Edit: Ich dachte, der Reifen hätte einen Pfeil. Hab aber nie selber einen tkc80 aufgezogen.

Edits Tochter: Ich habe auch mal die GS-Originalfelge innen geschliffen. Da war nix, was den Reifen am Drehen auf der Felge hindern würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fall des Falles dürfte ein (aufmerksamer) Versicherungsgutachter eine falschrum eingebaute Felge genauso monieren wie einen falschrum aufgezogenen Reifen. Eventuell wird dann der sog. 'Beweis des ersten Anscheins' herangezogen, was m. W. bedeutet, daß der Geschädigte nachweisen muß, daß der 'Fehler' nicht den Umfang des Schadens vergrößert hat. Dürfte sehr mühsehlig sein.

Edit: Ich dachte, der Reifen hätte einen Pfeil. Hab aber nie selber einen tkc80 aufgezogen.

Edits Tochter: Ich habe auch mal die GS-Originalfelge innen geschliffen. Da war nix, was den Reifen am Drehen auf der Felge hindern würde.

OK, das juristische mal so stehengelassen.

Was mich aber technisch interessiert: was ist denn an der GS-Felge nun laufrichtungsspezifisch? Asymmetrisch könnte z.B. etwas an den Speichen sein: sie werden ja in die eine Richtung durchs Bremsen stärker beansprucht als andersrum. Ich kann jedoch nichts entdecken!

Meine Vermutung: der Pfeil ist ausschließlich für den Reifendienst drauf. Damit, wenn man das Rad lose vorbeibringt, er nicht nachgucken muß, wo denn nun bei einer BMW, wo ja alles anders ist, die Bremse ist.
 
Hi,

da die Speichen nicht gekröpft und - soweit der Augenschein reicht - symmetrisch verbaut sind - fällt mir auch nix ein, was an der Felge eine Laufrichtung begründen würde.

PS. Wegen der Laufrichtung des Reifens habe ich noch mal rumgegooglet. Dort war zu lesen, daß der tkc80 Hinterreifen laufrichtungsgebunden sei.
 
Zurück
Oben Unten