GS---Blinker hinten tauschen

Floyd

Aktiv
Seit
24. Apr. 2013
Beiträge
1.574
Ort
Steinfurt
Tag !

Auch an meiner GS hängen die Heck-Blinker etwas traurig herunter (gab es neulich auch schon mal in einem anderen Thread).
IMG_8845.jpg


Jetzt wollte ich gerne rechts und links tauschen.
Dann stehen sie zwar zunächst etwas hoch, aber die Schwerkraft wird schon ihren Teil dazu tun, das zu begradigen...

Zum Problem:
Wenn ich die Kabel aus den Blinkerhaltern ziehe, habe ich eine Chance, die anschließend wieder hindurch zu fädeln ?
Die sind sehr stramm da durchgeführt.
Hat das schon jemand gemacht ?
 
Hallo, nein - gemacht noch nicht. Aber wie immer, wenn Kabel durch was enges durch müssen: einen Zugdraht mit durchfädeln um an diesem ziehen zu können und etwas WD40 in die Öffnung helfen ungemein.
 
Hallo Jürgen,

Mich haben die hängenden Blinker an meiner GS auch gestört, habe dann auf die Halter der R80/100R umgebaut, diese sind aus Kunststoff und nicht aus Gummi, da hängt dann nichts mehr.
Außerdem sind diese auch wesentlich günstiger als die der GS.
Man muß sich dazu nur nen Haltewinkel machen und dann den Halter noch etwas abändern, da dieser einen recht großen Durchmesser hat.
Wenn du Interesse hast kann ich mal ein Bild davon machen.

Grüße, Björn
 
Hallo Jürgen,

Mich haben die hängenden Blinker an meiner GS auch gestört, habe dann auf die Halter der R80/100R umgebaut, diese sind aus Kunststoff und nicht aus Gummi, da hängt dann nichts mehr.
Außerdem sind diese auch wesentlich günstiger als die der GS.
Man muß sich dazu nur nen Haltewinkel machen und dann den Halter noch etwas abändern, da dieser einen recht großen Durchmesser hat.
Wenn du Interesse hast kann ich mal ein Bild davon machen.

Grüße, Björn

Hallo Björn !
Ich stehe ja mehr auf Original, und die Kunststoff-Halter brechen sicher schnell ab, oder ? Die Blinker habe ich schon oft mit den Koffern touchiert und die haben sicher nur wegen der Gummihalterung überlebt.
Ein Foto von Deiner Lösung wäre trotzdem nett !
Danke (auch an Robert für den WD 40-Tipp !)!
 
Klar wenn die festen Blinkerhalter einen Weg bekommen, brechen die natürlich, aber da muß schon ein ordentlicher Schlag kommen, ich denke sogar das vorher das Blinkergehäuse bricht.

Kommt aber auch immer auf den Einsatzzweck an, wenn ich meine Q regelmässig im schweren Gelände ablegen würde, würd ich auch die gummigelagerten Blinker nehmen, aber mein Kälbchen wandert nur gemütlich durch die Wiesen ;)
 
Hallo Björn !
Ich stehe ja mehr auf Original, und die Kunststoff-Halter brechen sicher schnell ab, oder ? Die Blinker habe ich schon oft mit den Koffern touchiert und die haben sicher nur wegen der Gummihalterung überlebt.
Ein Foto von Deiner Lösung wäre trotzdem nett !
Danke (auch an Robert für den WD 40-Tipp !)!

Hi,
hatte bei einem Satz Ersatzblinkern keine Probleme. Vorsichtig durchschieben.
Hans
 
Hallo Björn !
Ich stehe ja mehr auf Original, und die Kunststoff-Halter brechen sicher schnell ab, oder ? Die Blinker habe ich schon oft mit den Koffern touchiert und die haben sicher nur wegen der Gummihalterung überlebt.
Ein Foto von Deiner Lösung wäre trotzdem nett !
Danke (auch an Robert für den WD 40-Tipp !)!

Mein lieber Jürgen!

ORIGINAL sähe Pamela Anderson auch anders aus - also hängen lassen :D
 
...und zum Schluß die Erfolgsmeldung nach Seitentausch:IMG_8853.jpg
Jetzt stehen die Blinker zwar etwas hoch,aber das gibt sich sicher noch.
Das mit den Kabeln ging tatsächlich so leicht, wie von Euch beschrieben.
 
Wo gibts denn die passende Tasche für den Gepäckträger ?

gerne auch per PN wenns Veröffentlichung nicht gewünscht ist

Danke udn ein schönes WE noch

Eugen j.Keusen
 
Hallo Eugen !

Michael hat nur fast recht !
Die Siebenrock-Tasche fand ich auch sehr schön, aber so weit ich weiß ist die zu schmal um darin z.B. eine an der Tanke gekaufte Zeitschrift unterzubringen.

Ich habe also in winterlicher Heimarbeit eine etwas breitere Kiste aus dünnem Sperrholz gebaut und die dann mit Rindleder überzogen.
Also nicht ganz das Original...

_1.jpg_2.jpg
 
Guter Grundgedanke , aber durch das Sperrholz wird das dann empfindlich gegen Feuchtigkeit

Also ist für den Winter Eigenbau angesagt

.
 
Zurück
Oben Unten