• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS Federbein in R100R / Wilbers ECO

Steve

Teilnehmer
Seit
18. Apr. 2010
Beiträge
49
Ort
Friedrichshafen/Bodensee
Hallo,
seit geraumer Zeit fahre ich ein älteres GS Federbein in meiner R100R.
Jetzt liebäugle ich mit einem Wilbers Ecoline 540 Mono, 5 mm tiefergelegt.
Mein Gewicht ist knapp unter 100 kg und ich habe mehrmals gelesen, dass dieses Federbein straff ausgeliefert wird. Ich fahre nur solo, meistens ohne Gepäck; meistens Straße, wenig Schotter, kein Gelände. Soll ich beim Gewicht "schwindeln" und nur 90 kg angeben, um eine weichere Abstimmung zu bekommen?

Viele Grüße
Stefan
 
Soll ich beim Gewicht "schwindeln" und nur 90 kg angeben, um eine weichere Abstimmung zu bekommen?

Viele Grüße
Stefan

Sag der Firma doch einfach, dass du eine weiche Abstimmung bevorzugst.
Oder bestelle die Feder direkt eine Nummer weicher.
 
Hallo Stefan

Meins war auch zu hart. Ich hab die Vorspannung ca. 10mm zurückgenommen. Seitdem passt es hervorragend von Komfort.

Gruß Michel
 
Ich verbaue, verkaufe und warte diese Teile jetzt seit dreieinhalb Jahren. Mir ist noch kein Kunde gekommen, von wegen, es wäre zu hart oder sonstwie nicht passend. Man sollte halt bei der Angabe def benötigten Daten entsprechend genau sein....

Und sollte der Fall doch eintreten, ist das sehr schnell geändert.
 
Dann hat die Firma Wilbers ihre Abstimmung überarbeitet. Früher waren die Dinger definitiv zu hart.
 
Hallo,
Soll ich beim Gewicht "schwindeln" und nur 90 kg angeben, um eine weichere Abstimmung zu bekommen?

Viel Glück dabei! Ich hab das mal bei der Bestellung eines FB für eine GS gemacht, Angaben geschönt, komfortable Abstimmung bestellt. Das kurz zuvor für eine andere GS bestellte FB war mir zu hart. Es wurde dann die gleiche Feder und fast die identischen Dämpfer Grundeinstellungen geliefert :schock:

Meins war auch zu hart. Ich hab die Vorspannung ca. 10mm zurückgenommen. Seitdem passt es hervorragend von Komfort.l

So wie ich es verstanden habe dient die Federvorspannung der Höhenstandsregulierung bei unterschiedlichen Beladungssituationen. Die Federrate ändert sich dadurch nicht. Also solle das Vorspannen eigentlich nichts ändern wenn eine Feder zu hart ist. In der Praxis fühlt es sich aber komfortabler an. Warum ist das so :nixw:

Ich meine übrigens dass bei meinen Wilbers nicht die Feder zu hart ist, die FB sprechen für meinen subjektiven Geschmack einfach auf kleinen Unebenheiten schlechter Landstraßen zu unsensibel an. Nach meiner Beobachtung können das Öhlins besser. Auf ebenem Geläuf sind die Wilbers einwandfrei. Vielleicht bin ich für die Wilbers FB einfach zu unsportlich. Ich stelle jedenfalls meinen kleinen Fuhrpark gerade nach und nach auf Öhlins um.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten