GS Federbein - welche Federrate?

fusselxx

Aktiv
Seit
16. Jan. 2012
Beiträge
213
Ort
Hamburg
Hallo,

für meine GS80, BJ91 möchte ich mir ein neues Federbein zulegen. Ich habe mal das Wilbers eines Freundes mit einer 88er Feder probiert (59/59-88-215), das ist mir etwas zu hart. Ich mag mein Sofa :gfreu:

Kann mir jemand sagen, welche Federrate das originale Federbein der GS hat?

Danke, Jens
 
Kann mir jemand sagen, welche Federrate das originale Federbein der GS hat?

Ich kann's dir jedenfalls nicht sagen. :D Aber immerhin dies: Zupin hat weiland das Öhlins-Federbein für die GS mit einer 80er Feder ausgeliefert.

Um zu einem brauchbaren Ratschlag zu kommen, müßtest du aber ein paar mehr Infos anliefern. Z. B., ob du stets allein auf dem Sofa hockst, oder auch mit Reisegepäck unterwegs bist, oder gar - sowas gibt's - mit einer mehr oder minder gewichtigen Dame unterwegs sein willst (mußt? :D).

Solo+Sofa wäre m.E. die 80er. Für alles andere habe ich sie immer als zu schlapp empfunden. Das hatte weniger mit Komfort zu tun als damit, daß das Ding auch bei 130km/h und ner Bodenwelle noch stabil geradeaus fahren sollte.
A%!
 
... Kann mir jemand sagen, welche Federrate das originale Federbein der GS hat? ..

"Das originale Federbein" ist lustig! Welches meist Du? Es gibt zwei ohne Zugstufenverstellung, die sich in der Federrate unterscheidem, dann eins mit Zugstufenverstellung und das WP Federbein der GS Basic.

Aber egal welches, ich kenne die Federraten nicht. Das härteste war allerdings die erste Ausführung, 1987/88.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das originale Federbein" ist lustig! Welches meist Du? Es gibt zwei ohne Zugstufenverstellung, die sich in der Federrate unterscheidem, dann eins mit Zugstufenverstellung und das WP Federbein der GS Basic.

Aber egal welches, ich kenne die Federraten nicht.
Lustig :pfeif:

Wenn die GS wie Jens schreibt BJ.91 ist hat diese original das Federbein mit Zugstufenverstellung.
 
Ich habe die Wilbersfeder (88 N/mm) gegen die BMW-Feder ausgetauscht. Passt einwandfrei. Die Feder hat (Rechenwert) eine Rate von 80 N/mm.
Gruß Bernhard
 
Welche Federrate das originale Federbein hat kann ich nicht sagen.

YSS hat für das GS Federbein standardmässig eine Feder 56-85-215. Die Standardfedern sind bei YSS für ein Fahrergewicht zwischen 85 und 115kg ausgelegt.

In der ABE ist zusätzlich noch eine stärkere Feder 56-100-215 aufgeführt, also ohne Eintragung verwendbar.

Wie bereits geschrieben müssen Dämpfung und Feder zusammenpassen und finale Festlegungen werden auch in der Industrie noch heute mit dem Popometer gemacht, denn eine wichtige Komponente bei dem Ganzen ist gerade das persönliche Empfinden.

In meiner weitgehend serienmäßigen Wasserrohr-GS bin ich mit der Standardfeder, trotz ca. 70kg Gewicht, sehr zufrieden.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Die 80er Feder scheint am ehesten für mich passend zu sein. Ich wiege 76kg, die GS ist etwas erleichtert (Brotdosen-Umbau, gekürztes Heck aber TT Kofferträger+Koffer) und ich fahre überwiegend alleine, allerdings auch auf Touren mit Zelt und dann entsprechendem Gepäck.

Peter (Frankenboxer) weisst du, ob die orginal Feder auch in ein YSS Federbein passt? Dann könnte ich ggf mit 80er und 85 Feder experimentieren..

Gruß, Jens
 
Ja

P.S.: Die Federrate kann man leicht errechnen. Formel bei Wikipedia und mit Messchieber und Taschenrechner schnell gemacht. E-Modul Mittelwert nehmen und Drahtstärke genau messen, wenn möglich mit Mikrometerschraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten