MatthiasNZ
Teilnehmer
- Seit
- 12. Apr. 2010
- Beiträge
- 26
Erstaunlich, finde endlose Fragen und Antworten zum Thema Gabel für mein Modell (1989 R100GS), aber alles dreht sich um Kartuschen, Umbauten und weiteres teures Extrazubehör, nix über einfachen Unterhalt/Reparatur der Gabel. Wo ich wohne, gibt es sowas wie Gabelkartuschen nicht, und anscheinend werden diese nun (2019) offiziell nirgendwo mehr angeboten?!
Möchte mal sagen, dass mir die original GS (Marzocchi) Gabel eigentlich ganz gut gefällt und völlig ausreicht für was ich mache (70% Strasse, 30% leichtes Gelände & Schotter). Evtl. hat meine Gabel eine steifere Feder vom Vorgänger wegen des grösseren (50 Ltr) Tanks, aber ansonsten scheint alles original.
Nach rund 300 Mm wird die Gabel etwas gummi-artig, springt ein bisschen umher. Mit angezogener Bremse lässt sie sich leicht eindrücken, springt zurück und taucht wieder ein und kommt zurück, also sowas wie 1,5 Wiederholungen, anders kann ich es im Moment nicht ausdrücken, sorry.
Soll ich den Verschleiß einfach mit dickerem Öl kompensieren, wie einige Beiträge empfehlen? Im Moment verwende ich (Spectro) SAE10 links und rechts (war bisher Ok). Einfach dickeres Öl nehmen, kommt mir wie eine von Ungewissheit geprägte, bequeme Lösung vor.
Was für Erfahrungen gibt es mit dem Überholen der original Gabel? Bei BMW gibt es immer noch fast alle Teile, wie Ventile, Scheiben und Federn. Welche Teile verschleißen wirklich und lohnen sich zu wechseln?
Bitte antwortet nur mit konkreten Erfahrungen, nicht Meinungen!
Matthias
Möchte mal sagen, dass mir die original GS (Marzocchi) Gabel eigentlich ganz gut gefällt und völlig ausreicht für was ich mache (70% Strasse, 30% leichtes Gelände & Schotter). Evtl. hat meine Gabel eine steifere Feder vom Vorgänger wegen des grösseren (50 Ltr) Tanks, aber ansonsten scheint alles original.
Nach rund 300 Mm wird die Gabel etwas gummi-artig, springt ein bisschen umher. Mit angezogener Bremse lässt sie sich leicht eindrücken, springt zurück und taucht wieder ein und kommt zurück, also sowas wie 1,5 Wiederholungen, anders kann ich es im Moment nicht ausdrücken, sorry.
Soll ich den Verschleiß einfach mit dickerem Öl kompensieren, wie einige Beiträge empfehlen? Im Moment verwende ich (Spectro) SAE10 links und rechts (war bisher Ok). Einfach dickeres Öl nehmen, kommt mir wie eine von Ungewissheit geprägte, bequeme Lösung vor.
Was für Erfahrungen gibt es mit dem Überholen der original Gabel? Bei BMW gibt es immer noch fast alle Teile, wie Ventile, Scheiben und Federn. Welche Teile verschleißen wirklich und lohnen sich zu wechseln?
Bitte antwortet nur mit konkreten Erfahrungen, nicht Meinungen!
Matthias