• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS italiana

:applaus: Gefällt mir; auch die Farbgestaltung.

nur der Öleinfüllstutzen ist schon etwas überdimensioniert.

Die hat aber noch nicht viel Dreck gesehen. ;;-)
 
Sieht gut aus!

Der Luftfilter verspricht einen guten Sound!

Ob der Geländetauglich ist?
 
Hallo,
gefällt mir auch. Mich würde interessieren, welchen Vorteil die Dellortos gegenüber den Bings haben? Farbe und Sitzbank auch schön.
 
Darf man eigendlich im
Land der Pizzen, Nudeln und schwarzhaarigen Schönheiten

auf durchgestrichener Fahrbahn mit dem Bike parken?:cool:

Nur mal so falls ich mal wieder da bin.
 
Moin,

ich habe mal zwei Details aus dem Bild rausgezogen, die dort - weil im Gegenlicht aufgenommen - schlecht zu erkennen sind.

Hochlegung Hinterrad Bremshebel:


italiana-hag-2.jpg


Einfüllstutzen Ventildeckel und Krümmerführung


italiana-zyl.jpg


Auch wenn mir nicht alles gefällt, sehenswert ist das schon.


@ Admins - Bilder von mir nachhaltig verändert - ähnlich Umzeichnungen: Kann ich sowas hier reinhängen oder gibt das potentiell Ärger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe mal zwei Details aus dem Bild rausgezogen, die dort schlecht zu erkennen sind.

Hochlegung Hinterrad Bremshebel:


Anhang anzeigen 27942


Einfüllstutzen Ventildeckel und Krümmerführung


Anhang anzeigen 27943

Auch wenn mir nicht alles gefällt, sehenswert ist das schon.

Hi,

die Bremsschlüsselhochlegung wirkt (zu?) leicht.
Ich fahre die von Gletter; die ist m.E aber besser gelöst.
Der Zug verläuft hier in gerader Linie.

Bremsschlüssel Gletter.jpg
 
Moin auch,
Die hat aber noch nicht viel Dreck gesehen. ;;-)
Das würde ich mit diesen runden = dünnen Ventildeckelchen auch nicht wollen ... die sind ja schon durch, wenn das Ding nur mal im Schritttempo wegrutscht. mmmm

Am vorhandenen, aber nicht gebohrten Stutzen für die Ölschraube erkennt man übrigens schön, das zumindest die Schwinge aus einer der allerersten GS stammt - vermutlich Bj 1987 oder frühes 1988.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Admins - Bilder von mir nachhaltig verändert - ähnlich Umzeichnungen: Kann ich sowas hier reinhängen oder gibt das potentiell Ärger?

Da wäre ich vorsichtig: Die Bilder stammen aus einem italienischen Blog, da riskierst Du Vergeltungsmaßnahmen in Form von mehreren Tonnen neapolitanischen Abfalls in Deinem Vorgarten, oder ein Zwangsdate mit den Bunga-Bunga-Girls des dortigen Präsidenten...

Gruß

Alfons
 
Moin Leuts!

Weiß jemand aus dem erlauchten Kreis welches Rahmenheck und welche Sitzbank hier verbaut wurden?

Sieht lecker aus :sabber:
 
bings vs. dellos---- ist sicher eine frage-meine 75/5 hat mit den dellos trotz reinigen ,neubedüsen,einstellen beim :gfreu: und beim guzzisti im unteren bereich immer hackeln und stotter bei der gasanahme und ist nicht wirklich eine freude unter 2.5-3.0 rpm .grade gestern zum zündapp-museum sigmaringen und retour --nicht schön !?( aber vielleicht gibt es ja einen leser mit erfahrung hier im schweizer raum mit gedult zum probieren ! gruss jörg
 
Zurück
Oben Unten