GS Kreuzspeiche Speichen/Nippel Material?

Funkenschlosser

Stammgast
Seit
25. Nov. 2011
Beiträge
4.491
Hallo Miteinander,
es gibt für die Kreuzspeichenräder Speichen/ Nippelsätze aus rostfreiem Stahl.
Kann man die verwenden, oder gibt es Nachteile gegenüber den Originalspeichensätzen?
Ich denke an schlechte Lösbarkeit wegen Fressen der Gewindegänge,
das würde ein späteres Nachspannen der Speichen verhindern.
 
Hallo Miteinander,
es gibt für die Kreuzspeichenräder Speichen/ Nippelsätze aus rostfreiem Stahl.
Kann man die verwenden, oder gibt es Nachteile gegenüber den Originalspeichensätzen?
Ich denke an schlechte Lösbarkeit wegen Fressen der Gewindegänge,
das würde ein späteres Nachspannen der Speichen verhindern.

Ich bin grade dabei das Hinterrad des Roadrunners neu einzuspeichen. Ich werde auf Rat des :gfreu: VA Speichen und Nippel nehmen.

Nach seiner Erfahrung ist die Korrisonsgefahr der Gewinde und Nippel geringer. Das Alu selbst in seinen Löchern blüht nach wie vor und sorgt für festen Sitz der Speichen....:(
 
An einer BMW hatte ich noch nie die Notwendigkeit des Nachspannens.
Wenn man nicht intensiv im Gelände unterwegs ist oder Gespann fährt, wird man da m. E. nicht dran müssen.
Bei rostfreien Verschraubungen hat sich etwas Molykotefett als "Freßschutz" bewährt.
 
An einer BMW hatte ich noch nie die Notwendigkeit des Nachspannens.
Wenn man nicht intensiv im Gelände unterwegs ist oder Gespann fährt, wird man da m. E. nicht dran müssen.
Bei rostfreien Verschraubungen hat sich etwas Molykotefett als "Freßschutz" bewährt.

Und die Konterung mit den M4 Madenschrauben nicht vergessen.
Gruß
Wed
 
Hallo Miteinander,
vielen Dank,das sind doch schon mal Aussagen.
Wenn jetzt noch jemand von seiner langjährigen Erfahrung Va/VA berichten würde...
 
Hallo Bernhard

Habe im nächsten Winter das gleiche vor an meiner
R100R.
Das es Speichen UND Nippel dafür in VA gibt war mir neu.
Kannst Du mir die Bezugsquelle Bitte mitteilen ?

Danke
Hartmut
 
Selbst BMW ist schon drauf gekommen: Man muß 'ne Hose nicht mit Hosenträgern und Gürtel anziehen! Die Madenschrauben sind inzwischen entfallen. M. M. waren die schon immer so unnötig wie ......

Das glaub ich nicht, dass sie entfallen sind. Denn laut ETK sind sie auch in der K50 und K51 verbaut = 07 11 9 906 097
Aus Jux und Tollerei verbaut sie BMW bestimmt nicht.
Gruß
Wed
 
Selbst BMW ist schon drauf gekommen: Man muß 'ne Hose nicht mit Hosenträgern und Gürtel anziehen! Die Madenschrauben sind inzwischen entfallen. M. M. waren die schon immer so unnötig wie ......

Wie kommst Du da drauf, woher hast Du Dein "Wissen"? Auch beim Wasserboxer (K50) sind sie weiterhin im ETK aufgeführt und bei den Rädern die ich hier nachzentriert habe, weil sie ab Werk nich so richtig schön rund laufen, waren sie auch drin. Ich hatte schon div. lose Speichen bei Rädern wo sie vergessen wurden oder bewußt weggelassen wurden, das wäre mit Madenschraube nicht passiert.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0A01&mospid=55470&btnr=36_1771&hg=36&fg=31

Die Honda Crosstourer-Fahrer wären froh wenn sie überhaupt die Madenschrauben hätten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Kombination Edelstahl/ Edelstahl find ich suboptimal.
Ich kenne meistens die Kombination Edelstahl/ Bronce bzw Ms.
Als Beispiel Wantenspanner beim Segelboot( solide Ausführung,
nicht der Chinakram) Feingewinde bei Druckregelventilen etc.
Der Hang zum Fressen beim Drehen unter Last ist einfach zu groß.
Auch in der Felge ist die Kombi Alu mit Edelstahlnippel aufgrund
der elektrischen Spannungsreihe nicht zu empfehlen, gibt Lochfraß.

Gruß

Matze
 
Moin,

Grundsätzlich hat Matze ja recht.

Wo ich Edelstahl einsetze ist aber ausschlaggebend...

Wassersport: Salzwasser - grundsätzlich A4, wenn ich mich nur auf den Binnengewässern herumtreibe kann ich auch A2 nehmen.

Bei den Speichen sehe ich das ähnlich - Winterbetrieb mit Streusalz: besser gar keine Speichenräder oder Scheiß auf die Optik :&&&:,

ansonsten sind polierte Edelstahlspeichen (mit Sicherungsnabenschraube!!!!) einfach nur geil, gerade im Vorderrad bei Doppelscheibe.

Einbau aller Edelstahlteile bei mir in beiden Bereichen grundsätzlich mit ABCON Teflon Paste und ich hatte noch nie Probleme mit Festfressen oder Lochfraß (hilft auch super bei der Sternmutter).

Gruss Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du da drauf, woher hast Du Dein "Wissen"?

Lt. ETK, BMW Classic ist der Gewindestift M4x5; 07 11 9 904 003 entfallen.
Lt. Teileersetzung wurde 07 11 9 904 003 ersetzt durch 07 11 9 906 097.
Die neue Teilenummer gibt 's jedoch nur bei den 4-Ventilern im Hauptkatalog.
Da bei "normalen" Teileersetzungen das Nachfolgeteil beim Fahrzeug auftaucht, was bei den 2-Ventilern hier nicht der Fall ist, gehe ich davon aus, dass BMW (wie auch ich) die Madenschraube, zumindest bei den 2-Ventilern, nicht mehr für nötig hält.
 
Lt. ETK, BMW Classic ist der Gewindestift M4x5; 07 11 9 904 003 entfallen.
Lt. Teileersetzung wurde 07 11 9 904 003 ersetzt durch 07 11 9 906 097.
Die neue Teilenummer gibt 's jedoch nur bei den 4-Ventilern im Hauptkatalog.
Da bei "normalen" Teileersetzungen das Nachfolgeteil beim Fahrzeug auftaucht, was bei den 2-Ventilern hier nicht der Fall ist, gehe ich davon aus, dass BMW (wie auch ich) die Madenschraube, zumindest bei den 2-Ventilern, nicht mehr für nötig hält.

Kannst Du mir logisch erklären, warum bei den 4V-Boxern mit Außenkreuzspeichung Madenschrauben verwendet werden und sie bei den 2V-Boxern entfalllen sein sollen? Ich tippe mal auf einen Fehler im ETK.
 
Hallo Miteinander,
den Edelstahlspeichensatz würde ich als Komplettsatz erwerben, der Händler bietet den mit Madenschrauben an.
Was zur Zeit für mich bedeutender ist, gibt es Langzeiterfahrungen mit Edelstahlspeiche/ Nippel ?
 
hab grad mal recherchen gemacht:

http://www.realoem.com/bmw/partxref.do?part=07+11+9+904+003

????? :schock:

Wer hat nun was wo gestrichen???

Hallo Michael,

da können wir wahrscheinlich ewig diskutieren. Für mich ist der ETK ausschlaggebend und nicht realoem. 9 904 003 steht auch im ETK bei den 2V, gekennzeichnet als entfallen.
Tatsache ist, es gibt noch ein Madenschräubchen bei den 4V und wer 's auch bei den 2V verwenden möchte kann 's machen. Ich, und das ist meine persönliche Meinung, halt 's für unnötig, wenn die Speichen über die Nippel mit vorschriftsmäßigem Drehmoment gespannt sind.
 
Hallo Michael,

da können wir wahrscheinlich ewig diskutieren. Für mich ist der ETK ausschlaggebend und nicht realoem. 9 904 003 steht auch im ETK bei den 2V, gekennzeichnet als entfallen.
Tatsache ist, es gibt noch ein Madenschräubchen bei den 4V und wer 's auch bei den 2V verwenden möchte kann 's machen. Ich, und das ist meine persönliche Meinung, halt 's für unnötig, wenn die Speichen über die Nippel mit vorschriftsmäßigem Drehmoment gespannt sind.

Und um das alles noch mehr zu verwirren: Wenn man im ETK bei der R100GS und der Madenschraube auf Interpretation klickt, bekommt man die Info:
07 11 9 904 004 Gewindestift Entfall am 25.04.1990
07 11 9 904 005 Gewindestift Entfall am 02.06.1998
07 11 9 904 003 Gewindestift Entfall am 15.06.2009
07 11 9 906 097 Gewindestift ohne Entfallsdatum
Ergo.....
Gruß
Wed
 
Ich weiß bei eurer entallen / nicht entallen Diskusion stört das jetzt, aber ich fahre VA Speichen und Nippel.

Erfahrung? Absolut problemlos, aber ich fahre auch nicht im Winter. VA Speichen werden ja auch nicht erst seit gestern in Rädern verbaut.

Gruß Marco
 
Ehrlich gesagt ist mir das eigentlich ziemlich Latte, ob die nun entfallen sind oder nicht oder laut ETK in 097 umgeschlüsselt werden (so isses nämlich in meinem ETK, Preis 0,41) oder ob die sich mit dem vorgeschrieben Drehmoment (??? mach das mal bei gebrauchten Felgen, das geht nicht, das geht nur wenn alle Teile neu sind ;) ) nicht lösen ---- bei mir kommen die Madenschrauben rein. Zu meiner und des Kunden Sicherheit.
 
Hallo zusammen,

entschuldigt bitte, dass ich den alten Thread nochmal aufwärme, aber mich treibt aktuell, neben Corona, das gleiche Thema um.

Ich habe mir auch ein Angebot für das Einspeichen der Räder meiner R100 GS Bj. '92 machen lassen und im Angebot ist Folgendes vorgesehen:

Speiche Nirosta 3,5 M4 ohne Nippel
Zinknippel BMW Innentorx

Daher auch meine Frage....
Wäre es nicht sinnvoll, die Edelstahlspeichen mit Edelstahlnippeln anstatt der Zinknippel zu kombinieren?

Ansonsten sehen doch die Nippel auch schon bald wieder aus wie Sau :(

Danke und Gruß
Matthias
 
...Wäre es nicht sinnvoll, die Edelstahlspeichen mit Edelstahlnippeln anstatt der Zinknippel zu kombinieren?

Ansonsten sehen doch die Nippel auch schon bald wieder aus wie Sau :(
...

Auf jeden Fall! Wenn schon rostfrei, dann Speichen und Nippel. Rostfrei mit verzinkten ist eine ganz üble Kombination. Der Fremdrost der Nippel bekommt auch den rostfreien Speichen nicht.
 
Hallo Frank,

danke für deine Antwort.

Ich sehe das genauso. Aber die Firma, die mir das Angebot unterbreitet hat - übrigens eine, die hier im Forum auch immer wieder genannt wird, wenn es um das Einspeichen von Kreuzspeichenrädern geht - schwört auf die Zinknippel und ich verstehe nicht so wirklich warum :nixw:

Solange man nicht im Gelände unterwegs ist, dürfte doch die geringere Festigkeit von Edelstahl eigentlich keine Rolle spielen.

Gruß
Matthias
 
...- schwört auf die Zinknippel und ich verstehe nicht so wirklich warum :nixw:

Ich bin kein Freund rostfreier Schrauben, überhaupt nicht. Rein mechanisch ist verzinkter Stahl besser. Wenn aber die Entscheidung für rostfreie Speichen feststeht, müssen auch geeignete Nippel verwendet werden. Geeignet ist rostfreier Stahl, Monel, Al-Bronze.

"Gelb chromatiertes" Zink würde vielleicht auch eine Weile halten, dürfte aber mittlerweile kaum noch zu bekommen sein und auch unpassend aussehen.
 
Solange man nicht im Gelände unterwegs ist, dürfte doch die geringere Festigkeit von Edelstahl eigentlich keine Rolle spielen

Hm.

Also, ich hab seit 1995 mein erstes, für Mono umgebautes 18" Kreuzspeichenhinterrad.

- VA Speichen und Nippel
- Eine Seite doppelt geköpft
- Keine Kontermadenschrauben

Nach etwa 50tkm Gespannbetrieb seit etwa 70 tkm in diversen Solos im Einsatz.

Völlig problemlos

Bertl

PS:
- Ganzjahresbetrieb!!!

Hatte ich vergessen :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
schwört auf die Zinknippel und ich verstehe nicht so wirklich warum

Ganz einfach : weil es 1. um die Zugfestigkeit der Nippelgewinde geht und es 2. die Nippel eben in Edelrost stahlfrei nicht gibt ;)
 
Einspruch, Nippel für Parelever gibt es in Edelrost.

https://www.motoren-israel.com/Shop/Raeder/Edelstahl-Nippel-Paralever-Kreuzspeichenrad::200299.html

zugegeben, nicht nicht ganz billig aber es gibt sie.

Mit dem richtigen Schmiermittel auch kein Problem, da frisst nix.

Hi Patrick, ok, nicht gewußt, danke.

Ich hätte tropsdehm Bedenken wegen der Zugfestigkeit... alle von mir eingespeichten Kreuzspeichenräder haben die OEM Stahlnippel bekommen. Bisher hat niemand gemeckert oder reklamiert.

Aber beim Rabbi möchte ich sowieso nix mehr kaufen... ;)

Gruß
 
Zurück
Oben Unten