• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS Krümmer

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.200
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo,

Heute bei Sonnenschein,hatte ich ein Tourpäuschen gemacht.Dabei natürlich meine GS betrachtet.Dabei viel mir auf, dass die Ausspuffkrümmer meiner SR Anlage nicht so richtig zum großen Motorschutz passen,weil vorne nix mehr ist.Kein Verbindungsrohr.Also sieht das jetzt etwas leer aus.
Nun habe ich noch 38er Edelstahlkrümmerrohre mit der Originalform der GS Krümmer rummliegen.Also so nach innen gebogen.Die finde ich optisch auch schöner, wie die geraden Krümmer der SR Anlage.Durchmessermäßig müsste das passen.
Wenn ich diese Rohre mit Verbindungsrohr jetzt an die SR Anlage schraube, was ändert sich dann.Positiv oder Negativ?
Also helft mir bitte.
 
...Wenn ich diese Rohre mit Verbindungsrohr jetzt an die SR Anlage schraube, was ändert sich dann.Positiv oder Negativ?
Also helft mir bitte.

ich wär dafür, du probierst das aus und dokumentierst alles per vorher/nachher-diagramm auf prüfstand. uns interessiert das nämlich auch :D
ich habe einfach den ölwannenschutz der g/s drangeschraubt. obwohl "schutz" für so ein ding ein bisschen übertrieben ist :pfeif:
 
ich wär dafür, du probierst das aus und dokumentierst alles per vorher/nachher-diagramm auf prüfstand. uns interessiert das nämlich auch :D
ich habe einfach den ölwannenschutz der g/s drangeschraubt. obwohl "schutz" für so ein ding ein bisschen übertrieben ist :pfeif:

Per Popometer kein Problem.Nur ob das diesjahr noch was wird:nixw:.
Der große Motorschutz müsste halt gekürzt werden.Aber bevor ich das in Angriff nehme möchte ich das mit den Krümmern ausprobieren.Und den großen Schutz möchte ich schon haben,wenn ich mir den so anschaue,was der alles hat aushalten müssen.
 
ich wär dafür, du probierst das aus und dokumentierst alles per vorher/nachher-diagramm auf prüfstand. uns interessiert das nämlich auch :D

Au ja, von mir aus auch ohne Digagramm (taugen Imo oft eh nix). Mir würden schon die Eindrücke eines gut geeichten Popometers reichen (setze ich bei Dir jetzt mal voraus).

Bei der Serienanlage merkst du das Interferenzrohr gewaltig. Ich hatte mal an der R100R (1043cc Wank-Motor mit EM2V1 - Nocke, Serienauspuff) 38mm Keinhan-Krümmer dran. Die haben kein I-Rohr. Die "Delle" (eher ein Loch) der EM2V1 war damit deutlich tiefer als mit den Serienkrümmern.

Kann aber bei der SR-Anlage ganz anders sein. Hat wohl mit den Schwingungen und Resonanzen der Gassäulen im Ansaug- uns Abgastrakt zu tun :oberl: (wann schreibt da mal einer eine Doktorarbeit darüber?)

Grüße
Marcus
 
Wie jetzt, die SR hat kein Interferenzrohr?
Ich dachte, das sei immens wichtig? ?(
 
Nö nix verpasst.
Die Krümmer passen in das SR Y-Rohr.Nur die Lasche zum einhängen der Feder ist halt nicht vorhanden.Kommt irgendwann mal drann.
Also es reift noch.Sind ja aus Edelstahl, da verrottet nix. :schock:
Hatte und habe dringendere Baustellen.Kommt aber schon noch:pfeif:
 
So nun melde ich mich mal wieder.

Die anderen VA Krümmer sind jetzt angebaut.Passen ganz genau zum Rest der SR-Anlage.
Die Krümmer sind stabiler weil die Wandstärke dicker ist.Aussendurchmesser ist wie die Krümmer der SR-Anlage.Nur die Hacken für die Federn fehlt.Nach erprobung werden solche angeschweißt.

Meine SR-Krümmer haben schon Dellen, sind ja auch nur haudünn.

Nun bin ich mal gespannt wie der Motor tut.Ob da überhaubt ein Unterschied per Popometer feststellbar ist?

wenn nicht sind die halt nur stabiler.

Und ja gehört geputzt.:evil:
 

Anhänge

  • IMG_3156.jpg
    IMG_3156.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_3157.jpg
    IMG_3157.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 119
Zurück
Oben Unten