GS nix für große Fahrer?

BonQ

Teilnehmer
Seit
25. Juli 2011
Beiträge
25
Hallo,
als ich mir im letzten Jahr meine 100 GS mit Motorschaden aus der Bucht fischte, habe ich mir über die Größe keine Gedanken gemacht, da ich ja mit meinen 1,9 m und meinen bisherigen Moppeds (1100 GS, K1100, DR800,..) nach leichten Modifikationen (ausser K1100 LT) immer gut zurecht gekommen bin. GS wird schon passen - hab ich mir gedacht.
Jetzt ist der Motorschaden behoben und ich muss feststellen, dass das Teil ganz schön klein ist und ich auf keinem anderen Mopped einen kleineren Kniewinkel hatte.
Kann das sein - oder ist das nur eine Frage der Gewöhnung.
Ich bin drauf und dran die Sitzbank auf Tankdeckelniveau aufpolstern zu lassen. Sieht zwar seltsam aus, aber...
Wie haben die andern großen GS Faher/innen das Problem gelöst?
Gruß
Jan
 
Hallo Jan, zunächst mal tiefer gelegte Fußrasten montieren. Du kommst mit den Teilen von Q-Tech oder Alpha-Technik etwa 4cm tiefer und nach vorne.
Und dann die Sitzbank aufpolstern. Ich bin mit meinen 188cm ohne aufpolstern klar gekommen, bin allerdings eher ein Sitzriese.
 
Hallo Jan,

kann dir mit 191cm die Serienrasten der R80/100R, die höhere Seriensitzbank (es gibt zwei verschiedene) und hinten das 51 cm lange Öhlins Federbein empfehlen.

Passt ergonomisch super. Bin genau so groß wie du.
 
Hallo,
bringt man mit 'nem 51cm Federbein nicht die ganze Geometrie aus dem Lot?

Nein, bei intackter Telegabel ist alles top. Ist natürlich vom eingestellten negativ Federweg abhängig.

Ich fahre hinten 65-70 und vorne 55 mm ( Maßeinheit korrigiert !) negativ Federweg bei Fahrerbelastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, mir passt es auch, 193cm lang und keine kurzen Beine.
Tiefere Rasten und Einzelsitz ist wie auf Mutters Küchenstuhl.:D
Gruß aus KI
Ingo
 
Hei,
Jetzt ist der Motorschaden behoben und ich muss feststellen, dass das Teil ganz schön klein ist und ich auf keinem anderen Mopped einen kleineren Kniewinkel hatte.
Kann das sein - oder ist das nur eine Frage der Gewöhnung.
Wie schon erwähnt, die Sitzbank gabs ab Werk in 2 Varianten - eine niedrige (mit deutlich sicht- und fühlbarer Stufe in der Bank) und dann die Version für Erwachsene:

gs80c.jpg

Ansonsten - ja, die Sitzposition ist im Vergleich zu anderen Mopeds sehr, ehmmm, "versammelt". Ich hab an meiner GS im Laufe der letzten 22 Jahre u.a. tiefere Rasten (Fastway Evo-II) und 25 mm Lenkererhöhung angebaut, Details auf http://jhau.maliwi.de/mot/r80gs.html#ergo
 
Ich bin 192cm und fühl mich auf der Basic sehr wohl.
Rasten sind Serie und die Sitzbank lediglich neu gepolstert.
Bin allerdings auch schlimmeres von meinem Bückeisen gewohnt.
Da Kommt mir die GS immer wie der siebte Himmel vor.
 
Na dann geb ich auch meine Konfiguration durch.
Ich: 1,97m lang

Meine Elsa:
- Die Fußrasten von der R100R (oder Mystic), tiefer würde zu häufig Fahrbahnkontakt bedeuten. :D
- Lenkererhöhung um 25mm, Da geht's mit den Leitungen noch
- Sitzbank hab ich leider die tiefe (Beschreibung Joerg), war leider fast auf jeder drauf. Allerdings hab ich ne zweite gebrauchte hier die ich schon seit 2 Jahren aufpolstern möchte. Wie du siehst ist der Leidensdruck nicht allzu groß.

Mein Tipp: Bei langen Touren auf der Verbindungsetappe einfach mal ne Zeit im Stehen fahren.
 
Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber ich habe mit so einem Luftkissen doch bedenken wegen meinem Popometer. Das scheint mir doch etwas entkoppelt zu werden. Eine straff gepolsterte Sitzbank fühlt sich da doch bestimmt ganz anders an, oder?

Ach ja, hab ich ganz vergessen. Meine hat noch das 5mm kürzere WP-Federbein von der Basic drin. War schon dran als ich sie gekauft habe und tut seinen Dienst gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch tiefe Rasten von Alpha-Technik und die Sitzbank etwas höher gepolstert. Passt.
 
Meine hat eine um 5cm aufgepolsterte Sitzbank, Fussrasten der R100R und 35mm Lenkererhöhung!
Passt bei 192cm wunderbar:bier:!
 

Anhänge

  • IMG_0692.jpg
    IMG_0692.jpg
    293,9 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten