GS Sitzbank

grobi

Teilnehmer
Seit
21. Sep. 2020
Beiträge
97
Ort
73614 Schorndorf
Hallo, ärgere mich gerade mit der verbrauchten Sitzbank meiner zugelaufenen GS rum. Klar, der Bezug ist schlicht hinüber. Darum darf der ja auch zu Experimenten her halten. Das Material ist ja echt erstaunlich. Sehr robust. Sieht halt nach Ewigkeiten ohne Pflege schrecklich aus. Hab mich da mal mit nem feinen Schleifvlies oder wie man das nennt ran gemacht. Hab einfach mal die oberste komplett tote Schicht runter geschliffen. Klar, wird gleich wieder verblassen wenn es länger in der Sonne steht. Hab halt mal probiert, entsorgen kann man den Bezug ja immer noch. Bin noch nicht fertig, sieht aber schon deutlich besser aus. Fühlt sich auch an wie vorher. Was für ein Material ist denn das ab Werk, das Zeug ist ja echt extrem robust. Tolles Zeug.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_4465.JPG
    IMG_4465.JPG
    124,8 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_4466.JPG
    IMG_4466.JPG
    114,9 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_4475.JPG
    IMG_4475.JPG
    106,7 KB · Aufrufe: 177
Hallo Thomas,

erstmal: Glückwunsch zur beeindruckenden Wiederaufarbeitung!

Wenn die Perspektive auf den Fotos nicht täuscht, wurde Deine Sitzbank zugunsten einer niedrigeren Sitzhöhe abgepolstert, was den Langstreckenkomfort natürlich deutlich mindert.
Wenn Du >1,75 m sein solltest (also nicht auf die abgepolsterte Sitzbank angewiesen), gibt es deutlich komfortablere Varianten, die leider nur noch gebraucht zu bekommen sind.

1) WüDo-Sitzbank, eher weich und sofamäßig, meine Sozia hat sie geliebt:
WÜDO-Bank.jpg

2) Kahedo-Sitzbank, mit Schaumkernteilen unterschiedlicher Härte, für mich nach vielen Experimenten der Komfort-König.
Als es die Fa. Kahedo noch gab, konnte man diese Sitzbank in Original-Sitzhöhe oder mit erhöhter Sitzposition (wie im folgenden Bild) ordern. Für meine Körpergröße (1,90 m) die ideale Sitzbank.
Kahedo.jpg

Gruß,
Florian

P.S. Alternativ dazu gibt es natürlich den Sattler vor Ort, der Dir bei angelieferterer Altbank Deine Wunschkonfiguration aufbaut…
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was für ein Material ist denn das ab Werk, das Zeug ist ja echt extrem robust. Tolles Zeug.

Hergestellt wurden die Sitzbänke m.W. von Fehrer, einem Autozulieferer für Innenteile. Der kennt die Hersteller von gutem Kunstleder. Technisch ist das eine geprägte PVC/PU-folie auf einem Textilträger. Hornschuch stellt so etwas unter dem Namen "Skai" her. Ich weiß aber nicht, ob es das Material im Einzelhandel gibt.
 
Hameln..es ist leider Hameln..sonst wär ich da auch schon nachbarschaftlich vorstellig geworden.

Gruss, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten