GS-Tachometer

Curroalb

Teilnehmer
Seit
23. Nov. 2014
Beiträge
17

Guten morgen
Verzeihen Sie mein Deutsch, aber ich muss den Google Übersetzer benutzen.
Vor ein paar Tagen hat mir ein Freund des Forums einen GS-Tachometer zur Verfügung gestellt.
Da ich viele Fotos von der Arrangement gemacht habe, nehme ich die Gelegenheit, sie mit Ihnen zu teilen, falls jemand dir hilft.

Nun, das ist der Kranke.
Gehört zu einem Motorrad, das seit 20 Jahren steht.

IMG_20170912_194814.jpg


IMG_20170912_194823.jpg


Der Kleber macht uns schon vermuten, dass das Stück Plastik gebrochen ist.

IMG_20170912_194843.jpg


Es ist ja so

IMG_20170912_195223.jpg


Wir haben den Mechanismus des Metallgehäuses entfernt (es gibt zwei Schrauben im Rücken) und wir können daran arbeiten.

IMG_20170912_195349.jpg


Wir haben die Nadel durch Ziehen entfernt.

IMG_20170912_195429.jpg


Entfernen Sie die Abdeckung (zwei Schrauben an den Seiten der Nadel).
Es ist sehr schmutzig.

IMG_20170912_195823.jpg


Wir haben es gut gereinigt

IMG_20170912_195957.jpg


Wir zerlegen den Teil-Kilometerzähler (drei Schrauben an der Unterseite).

IMG_20170912_195747.jpg


Wir reinigen und fetten.

IMG_20170912_195759.jpg


Und wir sind fertig, alles zu zerlegen (an der Spitze kann man den Magneten sehen)

IMG_20170912_200130.jpg


Der Magnet ist sehr schmutzig und rau.

IMG_20170912_200141.jpg


IMG_20170912_200146.jpg


Wir polieren

IMG_20170912_200334.jpg


IMG_20170912_200340.jpg


Eine andere Sache wurde gelöst.
Jetzt gehen wir mit dem ganzen Kilometerzähler.Das graue Rad neigt dazu, loszulassen, und das macht die Zahlen entweder nicht voraus oder markiert jeden Tag einen Betrag.
Im Vordergrund hast du das graue Rad.

IMG_20170912_201245.jpg


Das Rad und die Welle mit einem 1,3 mm Bohrer bohren.

IMG_20170912_201503.jpg


Und wir legen einen Stift mit Leim fest.

IMG_20170912_201939.jpg


Pin an Ort und Stelle mit Leim befestigt.

IMG_20170912_202055.jpg


Eine andere Sache wurde behoben.
Der Schneckenhalter ist geknackt.

IMG_20170912_202231.jpg


IMG_20170912_202248.jpg


Aber da habe ich Ersatzteile, da ist kein Problem.

IMG_20170912_202258.jpg


und wir können es reparieren.

IMG_20170912_202854.jpg


In Bezug auf das Stück aus gebrochenem Kunststoff.
Ich habe einige Stücke, die mich zu messen machen, um es zu reparieren.

IMG_20170912_203311.jpg


IMG_20170917_115050_1_.jpg

IMG_20170912_203323.jpg


Und noch etwas anderes.
Das Gehäuse ist sehr schlecht, also musst du polieren.
Vorher

IMG_20170912_194849.jpg


Nachher

IMG_20170912_204149.jpg


IMG_20170912_204156.jpg


Wir verwenden Lack, um es zu schützen

IMG_20170912_204341.jpg


Wir setzen den Koffer, die Nadel und wir setzen den Mechanismus in das Gehäuse.

IMG_20170913_174211.jpg


IMG_20170913_174232.jpg


legte das Glas und schloss die Metallscheibe.

IMG_20170913_175132.jpg


IMG_20170913_175139.jpg


Und wir haben die Metallscheibe gemalt

IMG_20170913_175229.jpg


IMG_20170913_175240.jpg


IMG_20170913_175255.jpg


IMG_20170913_175304.jpg


IMG_20170913_175358.jpg


IMG_20170913_175646.jpg


Und das ist das Ergebnis.

IMG_20170913_180908.jpg


IMG_20170913_180915.jpg


IMG_20170913_180922.jpg


Ich hoffe es hat dir gefallen.

Danke

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Curroalp,
tolle Dokumentation:applaus:
Deine Mühe hat sich gelohnt, das ist ein Tacho der ersten G/S Modelle.
Mach an der Unterseite ein paar Bohrungen rein, dann beschlagen die nicht mehr, und Kondenswasser kann ablaufen.
DSCN4146.jpg
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten