• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

GS Tank, entrosten und beschichten. Wer oder was - wo?

Hi Patrick !

Ich war vor ein paar Jahren hier:

http://www.tankmanufaktur.de/

Ist vielleicht von Dir nicht ganz so weit weg.

Ist alles ganz gut gelaufen, obwohl das eine kleine Schrauberbude ist.
Ich habe aber seit dem noch nie wieder in den Tank gesehen, wie der von Innen aussieht.
 
Hallo Patrik!
Hier eine Adresse, die Du vielleicht noch nicht kennst:
Andy Weiß
Am Hirschhügel 5
63128 Dietzenbach
Tel: 06074-3015806
Handy: 0170-4163952
Die Tanks werden dort professionell innen gereinigt und beschichtet.
Es gibt 5 Jahre Garantie. Allerdings ist das, wie alles Gute, nicht ganz billig.
Ich habe dort den Tank einer R65 machen lassen: Dauer ca. 4 Wochen, Kosten € 260.-, und bin sehr zufrieden. Das ganze Selbstgemachte taugt nichts, weil man den Tank innen mit normalen Mittels nie ganz rostfrei kriegt und dann die Beschichtung nach kurzer Zeit wieder abblättert (eigene schlimme Erfahrungen).
mfg/Herbert
 
Hallo Patrick!

Einen hab' ich noch:

http://www.witti-tanksanierung.de/herculesk50rl.htm

Habe aber keine eigenen Erfahrungen damit.

Gruß

Werner

Hallo ich hab gute Erfahrung mit Fa. Witti!
Hat mir vor 2 Jahren den angerosteten 32l. Pd-Tank meiner G/S perfekt entrostet und versiegelt. Mir hat die Kombi aus mechanischer und chemischer Entrostung gut gefallen. Über dies hat er alles gut dokumentiert.
Kuckstdu:bitte: http://www.witti-tanksanierung.de/foren/basicrider.htm

Ich bin nicht verwandt und will auch keine % von ihm!

Gruß Ottmar
 
Hallo
hätte da nochmal eine Frage:
Mein R100RS Tank ist (soweit ich dies mit Taschenlampe inspizieren kann)
ohne Rostbefall. Lediglich die rote Innenbeschichtung geht vereinzelt ab.
Ich mache mir also über eine Innensanierung gedanken.
Nun ist der Tank aber von außen im Superzustand .
Wie sehen die Tanks den so aus (Lackschäden ?), wenn sie von einer Innensanierung bei den ganannten Kandidaten zurückkommen ??

Grüße
Peter
 
Wie vorher.

Ich habe mehrere neue Tanks ( bzw unbenutzte ) beim Andy
beschichten lassen. KEIN Problem !

Gruss Börnie
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Es ist sicher was für mich dabei.

Was mich bisher abschreckt, sind die ungenauen Angaben zum entfernen der losen originalen Beschichtung.

De geht es von Festpreis über bis nach Aufwand.

Danke und Gruß

Patrick
 
Daher : "hinschicken".

Ich hatte bei Andy mal das Problem bei einem Ducati Tank. Der war innen zum
Teil beschichtet. Diese Beschichtung runter zu bekommen
war ein echter Aufwand. Andy hat mich angerufen und berichtet
was er beim strahlen festgestellt hat. Und wir haben uns dann gut einigen
können. Arbeit muss bezahlt werden und manchmal gibts halt unerwartetes.


Gruss Börnie
 
Wie sehen die Tanks den so aus (Lackschäden ?), wenn sie von einer Innensanierung bei den ganannten Kandidaten zurückkommen ??

Als ich damals den Tank zu WEMA schickte hab ich darauf hingewiesen, dass er neu lackiert ist, ich weiß ist blöd erst lackieren und dann sanieren, aber so war´s halt. Herr Wenzel versicherte mir, dass dem Tank nichts passiert und so war´s dann auch, keine Kratzer, keine sonstigen Beschädigungen. Der Tank kam äußerlich unversehrt zurück.


Gruß
Tom
 
Hallo Zusammen,

ich habe 3 Tanks mit Ammon's Kreem Rot behandelt, darunter einen 60erJahre Polyester Tank. Meine Kumpels haben auch 2 Tanks bahandelt.
Ich bin sehr zufrieden. Gut zu verarbeiten und seit 2 Jahren ist Sprit drin und es löst sich nichts.
Einen Tank wollten wir schon wegwerfen, so rostig war er. Nach der Vorbehandlung mit dem Kreem-Set war er blitzblank und ließ sich super beschichten.
Man muß sich nur streng an die Vorgaben halten (Verarbeitungszeit und -menge, Temperatur, etc.) was meiner Meinung nach viele nicht machen und nachher mit dem Ergebnis unzufrieden sind (zumindest liest man das in den Foren).
1 Set für einen Tank hat übrigens für 3 gereicht, wenn man's hintereinander macht:]

Gruß,

Christian
 
Hallo,

also habe mir heute den Tank meines Scheunenfundes (83er GS80) angeschaut. Stand da seit 97. Der Tank ist nicht verbeult aber innen total verrostet.

Mal eine Frage an Börnie, was nimmt den der Andy so?

Gruß
Eric
 
Mach ein paar Fotos, schick sie hin und telefoniere und frag Andy.

Preise macht er sicher gerne selbst :-)


Gruss Börnie

.
 
Hallo!
Für Zweiventiler ab 1984 soll man problemlos bleifreies Benzin tanken können. Ich fahre zwei Stück aus 1992 und tanke seit langem E10 mit ERC-Bleifreizusatz. Bis jetzt keine Probleme, auch keine mit der Tankbeschichtung.
mfg/Herbert
 
Danke Herbert,

meine ist 83. Ich frage morgen einfach mal bei dem Senger nach, der sitzt in meiner Nähe!

Gruß
Eric
 
So denn, ich hatte mich kurzfristig für dieses Unternehmen entschieden:

http://www.tankmanufaktur.de/

Gut verpackt pünktlich zum Jahresbeginn abgeschickt und gewartet.

Wenige Tage später kam die erste Email mit dem aktuellen Sachstand und ein Angebot.

Weitere wenige Tage später, folgte die nächste Status-Email und die freundliche bitte die Summe in der angehängten Rechnung zu begleichen.

Seit Freitag den 17.01. ist der Tank wieder bei mir, alles in allem bin ich sehr Zufrieden.

Wenn die angewandte Beschichtung nun in den nächsten Jahren das tut was sie soll, dann würde ich das ganze als Preiswert ansehen.

Bisher Daumen hoch.

Gruß
Patrick
 
Hallo,

das hört sich gut an!
In der Preisliste steht 159,-€ für einen Tank bis 30 Liter. Das Kreem-Set kostet 80€, dazu der Aufwand mit grossen Gefäßen rumhantieren, Temperatur halten, etc..

Da bin ich mal auf das Langzeitergebnis gespannt.

Bei mir war es ein Kunststofftank, 2 weitere Stahltanks wurden dann aus dem "Abfall" beschichtet.

Christian
 
Bei dem Preis lohnt selber machen wirklich nicht mehr.... Ich habe das schon öfter gemacht und es ist doch sehr aufwendig.
Ich habe vor einer Weile mal um die 300,- Euro bezahlt, allerdings inkl. Lackentfernung plus Grundierung auch von aussen.
 
Zu wem kann man denn mal einen Tank zur Sanierung schicken.

Mir liegt was an zeitnah und preiswert.

Vielen Dank und gruß

Patrick

Moin Moin Patrick

Habe mal vor ca. 10 Jahren einen Beschichtungversuch gemacht , der heute noch hält . Den Tank entrostet . Das Spiel mit den den alten Schrauben . Dann , der Tank muss trocken sein ein Schnapsglas Leinenöl rein ein paar mal von Hand den Tank drehen damit sich das Öl verteilen kann . Das Ding dann in die Sonne oder Heizung täglich drehen bis trocken. Dann fertig dauert ca 3Tage Habe sogar an meiner G/S kleine Rostlöcher am Tank dichtgemacht . Von Aussen 2K Kleber auf die Löcher , dann des gleiche Spiel wie oben beschrieben . Hält auch schon 3 Jahre

Gruss an alle Schrauber Lo.
 
Moin Moin Patrick

Habe mal vor ca. 10 Jahren einen Beschichtungversuch gemacht , der heute noch hält . Den Tank entrostet . Das Spiel mit den den alten Schrauben . Dann , der Tank muss trocken sein ein Schnapsglas Leinenöl rein ein paar mal von Hand den Tank drehen damit sich das Öl verteilen kann . Das Ding dann in die Sonne oder Heizung täglich drehen bis trocken. Dann fertig dauert ca 3Tage Habe sogar an meiner G/S kleine Rostlöcher am Tank dichtgemacht . Von Aussen 2K Kleber auf die Löcher , dann des gleiche Spiel wie oben beschrieben . Hält auch schon 3 Jahre

Gruss an alle Schrauber Lo.[/QUOTE]
 
Zurück
Oben Unten