• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS Tank für G/S bzw ST - Sitzbank

joern5467

Teilnehmer
Seit
15. Sep. 2008
Beiträge
68
Hallo Zusammen,

Einiges habe ich zwar darüber gefunden, aber so ganz klar ist es mir noch nicht geworden.... :nixw:

Einen 26 l Tank der GS habe ich auf die ST aufgesetzt, paßt natürlich...aber....die Sitzbank hat halt die ca. 2 cm "Luft".


Wenn ich jetzt nicht irgendwie am Heck rumschnippeln bzw. verlängern will...was kann man denn machen ??

GS Sitzbank "anpassen" bzw. hinten kürzen...oder oder ??

Gruß
 

Anhänge

  • Mopped Mai 2009 008_web.jpg
    Mopped Mai 2009 008_web.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 288
Servus,

bei mir sieht das so aus! Der Tank wurde damals original so mitgeliefert. Denke ist auch ein ca. 25 l Tank oder so.

Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • P1010123.jpg
    P1010123.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 223
Moin Klaus,

du hast den gleichen Tank, allerdings mit anderem Tankdeckel bzw. Einfüllstutzen - deiner sollte 24 liter Volumen haben.

Ich kenne den Aufbau der R65GS nicht, weiß nicht, ob vom Heck den Aufbau der GS-Paralever hat...dann müßte es ja eigentlich bei dir passen. Zumindest finde ich, daß es auf dem Photo noch recht passend ausschaut :)

Gruß Jörn
 
Servus,

ok, dann hast Du wohl das längere Heck. Die G/S, ST und 65 GS haben ja das kurze Heck.

Ich hatte an meiner alten 65er GS auch mal ein langes Heck und den 35 Liter PD Tank drauf. Das lange Heck war notwendig, da der PD-Sitz sonst nicht gepasst hätte.

Auf dem langen Heck hätte sonst meine "kurze" Sitzbank etwas weiter hinten gesessen. Da die Verankerung für das Sitzbankschloss ja dann weiter hinten liegt. Also verschiebt sich die Bank auch weiter hinter.

Da die PD-Bank mit Träger für das Lange Heck war, schloss diese dann auch wieder bündig mit dem Tank ab.

Bei der kurzen original Bank lag der Zapfen, der unter den Tank geht relativ frei und ich fand auch zu kurz an. Da hatte ich das Gefühl das bricht früher oder später.
 

Anhänge

  • 65PD.jpg
    65PD.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 200
Das ist genau mein Problem.... ;)

meine Q war ursprünglich ja eine ST, d.h. sie hat das kurze Heck.

Und dies zu kurze Anliegen würde ich gern verändern...aber am liebsten ohne neues Heck und PD/GS-Bank

Aber wahrscheinlich gibt es da keine anderen vernünftigen Lösungen... :nixw:
 
Servus,

denk ich auch einfach eine normale lange Bank von der 100er Gs, ist die einfachste Lösung.

Gruß

Klaus
 
Hallo,

ich bin auch an dem Umbau interessiert, die ST hat einfach zu wenig Reichweite.

Passt denn die GS-Sitzbank auf das Rahmenheck der ST, wenn der GS-Tank verbaut ist?

Hat nicht jemand von euch ein Foto der ST mit GS-Tank und originaler ST-Sitzbank? Ich kann mir unter der "Lücke" noch nicht allzu viel vorstellen.

Danke und viele Grüße

Johannes
 
Das Foto meiner blauen ist mit ST- o. G/S Sattel und dem 25 Liter Tank, bei kurzem original Heck.

Ein anderer Tank wie z.B. der große PD-Tank sollte auch ohne Probleme bei Dir passen! Den bin ich auch mit dem kurzen Heck gefahren, sonst hätte ich wieder extra Kofferträger kaufen müssen.
Da die Träger natürlich nur für die kurze Version waren.

Nur wenn Du ein anderes Heck, das "lange" verbauts, kommt die Lücke zustande.

Bei dem langen Heck hast Du aber dann das Problem, daß Dein St-Schutzblech am Reifen schleift. Da die Halterungen für das Schutzblech auch nach hinten wandern. Abhilfe schafft hier ein Schutzblech von einer großen und dieses dann auf Höhe der Schwinge zu recht geschnitten.

Ich denke Joern hat ja nicht nur sein Heck umgebaut, er hat auch den anderen Endantrieb drauf und der ist länger als der von den "kurzen" Kühen.

Deswegen auch das lange Heck und dann wandert einfach alles um ein paar Zentimeter nach hinten.

Gruß
Klaus
 
Hallo,

super, danke!

Mir geht es ja "nur" um den GS-Tank, also der mit 24 l (versenkter Tankdeckel).

Der Flodder hat den ja auch auf seiner ST und hat mir auch schon ein paar gute Tipps gegeben.

Ich bin jetzt an einem Tank dran (wenn der es nicht wird [24 l], dann der alte GS-Tank mit 25 l und rausstehendem Tankdeckel) und muss da also nur den Bügel gegen den von meinem originalen Tank tauschen, richtig?

Dann noch ein rechter Benzinhahn und ein bisschen Spritleitung samt T-Stück und das ganze funktioniert?

Muss der Tank dann eingetragen werden oder läuft das unter "sind ja eh BMW-Teile"?

Viele Grüße

Johannes
 
Servus,

also mein PD-Tank wurde eingetragen. Bei BMW eine Freigabe angefordert. Da wurden neben der Typennummer die auf der Innenseite zum Rahmen hin stehende Nummer des Tanks genannt und was noch alles in Verbindung mit dem Tank verbaut werden muss/darf.

Das war eine Freigabe für die komplette PD-Ausstattung und die ganzen Modelle drauf genannt für die, diese Ausstattung erlaubt war.

Der Prüfer hat zwar gesagt, er verstehe nicht was er eintragen soll. Das Teil sieht für Ihn aus wie ne BMW aussieht.

Allerdings veränderte sich z.b durch den Anbau der Teile (hauptsächlich der Tank) das Leergewicht der Maschine um 6 kg.

Ob das nun muss ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich denke aber, wenn ich BMW wäre, würde ich mir den Aufwand nur leisten wenn es einen Grund gäbe.

Aber versicherungstechnisch, ist man mit der Eintragung doch auf der sicheren Seite.


Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben Unten